Zeitumstände , condicio temporis od. temporum (die durch die Umstände gegebene Beschaffenheit der Zeit oder Zeiten, z.B. prout temporis condicio exigit). – tempus od. Plur. tempora (die Zeit, wie sie eintritt, die Zeiten, wie sie eintreten). ...
Herbst , autumnus. – tempus autumni. tempus anni autumnale (die Herbstzeit). – ... ... z.B. Herbstanfang , autumni initium od. principium; autumnus primus. – es war H., autumnus incepit; autumnus esse coepit. – Herbstferien ...
... ; der Plur. tempora bes. = Zeitumstände). – dies (die Zeit als Reihe ver Veränderungen endlicher Dinge, ... ... Zeitalter, z.B. clarissimus imperator suae aetatis). – tempestas (Zeitverhältnisse, Zeitumstände; auch die Jahreszeit). – saeculum (eine sehr lange Zeit, gew ...
Neige , flexus (der Punkt, wo sich etwas neigt, z.B. autumni, aetatis). – faex (der Bodensatz, die Hefe einer Flüssigkeit) – reliquiae (übh. der Überrest einer Sache). – es geht etwas od. mit etwas auf die N ...
Zeichen , I) Bild: signum (im allg.). – sidus (Sternbild). – das Z. des Siebengestirns, sidus Vergiliarum; sidus autumnale: unter dem Z. des Krebses geboren sein, in cancro natum esse. ...
... Beschaffenheit der Sache); ex od. pro tempore (nach Beschaffenheit der Zeitumstände): nach den Umständen verfahren, ex re consulere: unter diesen oder ... ... in tali tempore (in dieser, solcher gefahrvollen Zeit, bei so mißlichen Zeitumständen); auch bl. ita (so) od. hic ...
Zeitlauf , s. Zeitumstände.
Schreiben , das, I) die Handlung: scriptio. scriptura (im ... ... Schreiben). – scribendi studium (das Schrei ben als gelehrte Beschäftigung). – die Zeitumstände hielten mich vom Sch. ab, tempora me a scribendo retardarunt. – ...
... conveniens od. congruens (für die Zeitumstände geeignet). – ad hoc od. illud tempus aptus od. ... ... quem, quam, quod tempus ipsum poscit od. postulat (was vie Zeitumstände selbst fordern). – tempestivus (der Zeit u. ben Umständen gemäß). ...
überfallen , a) eig.: opprimere, auch mit dem Zus. alqm imprudentem od. incautum od. improviso (unversehens über jmd. herfallen, eig. u. uneig., von Pers. u. Dingen, z.B. von der Furcht etc.). – inopinantem ...
weitsehend , longe videns od. prospiciens. – acri visu (scharfsichtig). – weitsichtig sein , longinqua contueri. – weitumfassend , transfusus latius (z.B. studia Graecorum).
Steinbruch , lapicīdīnae. – in bezug auf griech. Verhältnisse auch lautumiae.
Nachherbst , autumnus praeceps.
Spätherbst , autumnus praeceps.
Frühherbst , autumnus novus.
überraschen , opprimere (gleichs. übermannen, auch mit dem Zus. alqm incautum, imprudentem, improviso, von Pers. u. Dingen). – alqm occupare (plötzlich in Besitz nehmen, überfallen, von Pers. u. Dingen). – jmd. mit einer Freude ...
überrumpeln , opprimere alqm (gleichs. übermannen, auch mit dem Zus. incautum od. imprudentem od. improviso). – occupare (unvermutet überfallen. z.B. urbem nocte: u. adventu hostium occupari). – etwas üb. wollen, clam petere ...
Grummet, Grumt , fenum autumnale oder chordum. – G. hauen, f. secare.
Zeitverhältnisse , s. Zeitumstände.
2. Hut , die, I) Hütung: ... ... ad cavendum; cautius vivere (vorsichtiger leben): nicht auf der H. sein, incautum esse: nicht genug auf seiner H. sein, incautius agere; parum cautum esse: um auf seiner H. zu sein, ad cavendum. – ...
Buchempfehlung
Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.
50 Seiten, 4.80 Euro