Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (49 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
denn

denn [Georges-1910]

... zur Angabe des Grundes und der Ursache: nam. namque. enim. etenim (mit dem Untersch., daß nam u. namque ... ... beweist). – denn ... nicht , neque enim od. non enim: denn niemals , neque ... ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »denn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 582.
ja

ja [Georges-1910]

... homo eruditus. – aber ja ..., at enim. – ja nicht, s. nicht: daß er ja nicht etwa, ne forte. – du weißt ja, scis enim; nam scis. – ja wohl, durch opinor, ut ... ... immo od. immo vero od. immo enim vero. – immo vero etiam (ja, was ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ja«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1391-1393.
selb

selb [Georges-1910]

selb , cum mit Abl. – selbander, cum altero ... ... andern); unā (zusammen); copulati (vereinigt, z.B. in ius pervenimus, Cic. Verr. 4, 148): selbdritt, cum duobus: du als ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »selb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2116.
Stich

Stich [Georges-1910]

Stich , ictus (der Stich als eindringender und verwundender Streich, ... ... der Stich. das Stechen in der Brust, z.B. vom Schreien, ictus enim fit). plaga (der St. als heftig auffallender und verwundender Streich, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2214-2215.
Hinfahrt

Hinfahrt [Georges-1910]

Hinfahrt; z.B. die H. ging glücklich vonstatten, *salvi atque incolumes eo pervenimus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hinfahrt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1324.
Verwalter

Verwalter [Georges-1910]

Verwalter , administrator (z.B. rerum civitatis). – procurator (Besorger der Geschäfte eines Abwesendenim Auftrag). – vilicus (Wirtschaftsverwalter auf einem Gute etc.). – dispensator (der Hausverwalter; zur Kaiserzt. auch = der Verw. des Staatsschatzes). – V. eines ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verwalter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2550.
Blendwerk

Blendwerk [Georges-1910]

Blendwerk , oculorum ludibrium. – praestigiae (der Taschenspieler; dann übh. = fraudes, d. i. Betrügerei). – delenimentum (Mittel, um zu kirren, zu ködern). – inania, n. pl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blendwerk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 493.
Einflüsterungen

Einflüsterungen [Georges-1910]

Einflüsterungen , delenimenta, n. pl. (schöne Worte, um jmd. zu kirren). – consilia clandestina, n. pl. (geheime Ränke, um einen dritten zu verderben etc.). – durch jmds. Ei., alcis operā (durch jmds. Bemühung, Zutun, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einflüsterungen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 678.
Besänftigungsmittel

Besänftigungsmittel [Georges-1910]

Besänftigungsmittel , placamen (z. B. irae). – delenimentum (Linderungsmittel).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Besänftigungsmittel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 425.
Erleichterungsmittel

Erleichterungsmittel [Georges-1910]

Erleichterungsmittel , levamen. levamentum. allevamentum. – delenimentum (Milderungs-, Linderungsmittel).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erleichterungsmittel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 806.
Unterscheidungsgabe, -vermögen

Unterscheidungsgabe, -vermögen [Georges-1910]

Unterscheidungsgabe, -vermögen , discrimen (s. Cic. Planc. 9: non est enim consilium in vulgo, non ratio, non discrimen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unterscheidungsgabe, -vermögen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2430.
nämlich

nämlich [Georges-1910]

nämlich , A) zur bloßen Ergänzung eines vorhergehenden allgemeinen Begriffs. In ... ... eines ganzen Satzes, der zur Erläuterung u. Begründung des vorigen dient: nam. enim. etenim (s. »denn« über die Stellung dieser Partikeln). – autem ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nämlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1764-1765.
so

so [Georges-1910]

... sic [od. ita ] enim facillime putavit, se Graecā linguā loquentes, qui Asiam incolerent, sub sua ... ... Cic. ep. 13, 24, 1: ita [folgendermaßen] enim scripsit ad me, sibi meam commendationem maximo adiumento fuisse; Liv ... ... od. Cic. or. 108: nemo enim orator tam multa scripsit, quam multa sunt nostra). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142-2145.
nur

nur [Georges-1910]

nur , I) zur Angabe der Beschränkung: modo (subjektiv = ... ... auch nisi ... nolle = nur ... wollen, z.B. eo deliciarum venimus, ut nisi gemmas calcare nolimus, wir nur auf Edelsteinen gehen wollen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1810-1812.
weit

weit [Georges-1910]

weit , I) Posit. weit , A) Adj ... ... es weiter geht): unvermerkt immer weiter gehen, serpere (z.B. serpit enim res): ich bin (in meiner Erörterung) w. gegangen, als mir lieb ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2666-2668.
mehr

mehr [Georges-1910]

mehr , plures, plura (mehrere, subst. und adj., immer ... ... ); od. durch quid?; ja, was noch mehr ist, immo. immo enim vero (s. ja no. III). – das hat etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1657-1659.
aber

aber [Georges-1910]

... aber in der Tat, aberallerdings , verum enim vero. – nun od. so aber , nunc autem; nunc ... ... timido commisistis: denn manche Redner belfern, aber sie reden nicht, latrant enim iam quidam oratores, non loquuntur. Ist das Verbum des ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 8-9.
Muße

Muße [Georges-1910]

Muße , otium. tempus otii oder otiosum (der Zustand ... ... conterere in alqa re: wie könnte ich meine M. besser anwenden? ubi enim melius uti possumus hoc otio? – mit M., otiose; per otium. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Muße«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1722.
nein

nein [Georges-1910]

... vielmehr; nein! im Gegenteil, z.B. siccine hunc decipis? immo enim vero hic me decipit). – quin (wenn man auf eine Frage ... ... 50). – nein! nein! minime! minime!: nein! fürwahr, verum enim vero: nein, nichts weniger, nihilvero minus. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1781.
sagen

sagen [Georges-1910]

sagen , dicere. – loqui (reden, ... ... aber, sagen sie oder höre ich sie sagen, at od. at enim dices, dicent; auch bl. at oder at enim. – oder laßt mich (vielmehr) sagen, bl. vel potius ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1991-1993.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon