enthaltsam , abstinens (uneigennützig, Ggstz. cupidus, avarus). – continens (unerlaubte ... ... – e. sein in etwas, modum tenere in alqa re. – Enthaltsamkeit , abstinentia (Uneigennützigkeit). – continentia (Zähmung der Begierden u. Wünsche ...
unenthaltsam , intemperans. – Adv . intemperanter. – Unenthaltsamkeit , intemperantia.
unmäßig , immodicus (z.B. frigus: u. libido ... ... auch v. Dingen, z.B. licentia). – incontinens (ohne Selbstbeherrschung u. Enthaltsamkeit in bezug auf jede Begierde, von Pers.). – impotens (übertrieben, z ...
genügsam , parvo od. paululo contentus (mit wenigem zufrieden). ... ... – continens (seine Begierden und Wünsche einschränkend). – parce vivere assuetus (enthaltsam zu leben gewohnt). – sobrius (nüchtern, frugal, z.B. mensa ...
rechtlich , legitimus. iustus (rechtmäßig, s. d.). – ... ... , z.B. Partei, pars). – integer (unbescholten). – abstinens (enthaltsam von fremdem Gut). – innocens (uneigennützig). – sein r. Charakter, ...
Mäßigkeit , continentia (Selbstbeherrschung. Enthaltsamkeit übh.). – temperantia (das Maßhalten im sinnlichen Genusse: beide im Ggstz. zu libīdo, libidines). – sobrietas (Enthaltsamkeit im Trinken, Nüchternheit).
uneigennützig , suae utilitatis immemor. commodorum suorum oblitus (seinen Vorteil ... ... den Augen setzend). – innocens (übh. unsträflichen Sinnes). – abstinens (enthaltsam von fremdem Eigentum, streng rechtlich). – omni carens cupiditate (jeder Art ...
zurückhaltend , modestus (bescheiden). – verecundus (voll Zartgefühl und ... ... (vorsichtig). – frigidus (kalt, teilnahmlos). – Adv. continenter (enthaltsam, mäßig). – verecunde (mit Zartgefühl). – caute (vorsichtig).
Rechtlichkeit , a) einer Sache: causa iusta. – b) ... ... probitas (Bravheit des Charakters). – integritas (Unbescholtenheit). – abstinentia (Enthaltsamkeit von fremdem Gut). – innocentia (Uneigennützigkeit).
Uneigennützigkeit , innocentia (übh. unsträflicher Charakter). – abstinentia (Enthaltsamkeit von fremdem Eigentum, strenge Rechtlichkeit), große U. zeigen, summam abstinentiam praestare.
Selbstbeherrschung , temperantia (die Tugend der Mäßigung seiner sinnlichen Neigungen). ... ... (das Sichhalten in den Schranken des Anständigen u. Sittlichen). – continentia (Enthaltsamkeit in jeder Art von Genuß). – Mangel an S., impotentia animi. ...
... unbescholten, unbestochen, unparteiisch). – abstinens (enthaltsam von fremdem Gut). – Adv .probe; recte; vere; sincere ... ... Offenheit u. Freimütigkeit, Aufrichtigkeit). – integritas (Unbescholtenheit). – abstinentia (Enthaltsamkeit von fremdem Gut). – R. zeigen, fidem adhibere, bei etwas ...
Diät , victus (Lebensweise, z.B. curiosus). – victūs ... ... u. Getränke). – strenge D., tenuis victus (magere D.); abstinentia (Enthaltsamkeit im Essen u. Trinken, z.B. abstinentiā febrim mitigare): eine zu ...
... Personen u. Dingen). – continens (enthaltsam, mäßig im Genuß jeder Art). – sobrius (nüchtern, frugal in ... ... ., v. Tisch, sobria mensa; bildl., wie »nüchtern«, auch = enthaltsam übh.). – sehr m. im Weintrinken, parcissimus vini: mäßig in ...
Mäßigung , moderatio animi, u. M. in etw., moderatio ... ... (das Maß, das man einhält, die Maßhaltung). – continentia (Selbstbeherrschung, Enthaltsamkeit in bezug auf jede Art von Begierde, z.B. cont. libidinum). ...