heraus , foras. – Bürger heraus! concurrite, concurrite, cives! – heraus, nur heraus mit etc.! heraus damit! cedo (gib her, und sag an, z.B. cedo ...
gereist , s. reif.
Geräusch , strepitus (das laute G., das leblose Dinge ... ... (das klatschende, knatternde od. knarrende Geräusch). – sonitus. sonus od. Plur. soni (helles, ... ... urbis). – ohne G., sine strepitu; sine sonitu (vgl. »geräuschlos«). – beim geringsten G., ad levissimos ...
bereisen , obire (begehen, reisend besuchen, zu Fuße, pedibus). – circumire (rings begehen). – lustrare (reisend besehen). – peragrare (durchwandern). – percurrere (rasch durchreisen, auch noch mit dem Zus. celeriter).
Bereisen , das, -ung , die, lustratio (das Besehen eines Landes etc.). – peragratio (das Durchwandern).
Badereise , eine, machen, ad aquas proficisci.
berauschen , ebrium facere (betrunken-, berauscht machen). – temulentum facere ... ... Wein vollfüllen): sich in der Freude b., von Freude berauscht werden, laetitiā nimis efferri. – berauscht , crapulae plenus. – bene potus (dem stark zugetrunken wurde). – temulentus (von berauschenden Getränken [Wein, Met] benebelt). – ebrius ...
Herausgabe , I) Veröffentlichung eines Schriftwerks: editio od. durch edere, z.B. eine der H. würdige Schrift, liber editione dignus: jmdm. eine Schrift zur H. überlassen, alci donare librum, quem edat: nach H. seiner Kom ödien ...
herausgehen , I) eig. u. bildl.: a) übh.: ... ... auch v. Fahrzeugen). – evadere (heraustreten, aus der Tiefe = heraussteigen); verb. evadere atque exire. – ... ... educi non potest. – b) nach etwas herausgehen, d.i. die Aussicht gewähren, haben, s. ...
herausgeben , I) übh. ans Licht geben, a) eig: foras dare. – promere. depromere. expromere (hervorlangen). – b) veröffentlichen: (in lucem) edere. emittere. foras dare. – vulgare (unter die Menge bringen). – eine Schrift h ...
geräuschlos , qui, quae, quod clamorem, sonum excludit (wohin kein Geräusch dringt, z.B. cubiculum). – quietus (ruhig). – tacitus (schweigend, in der Stille). – ein g. Leben, vita quieta et otiosa. – Adv ...
Herausgeber , einer Schrift, *editor (im allg) od. auch durch edere umschr., z.B. die Herausgeber des Hesychius, * qui Hesychium ediderunt; *qui ad Hesychium edendum se contulerunt). ...
herausbauen , proicere (z.B. tectum). – herausbegeben, sich , exire foras. – aus etwas, exire, egredi ex etc.
herauseilen , aus etc., se proripere ex etc.
herausfinden , invenire, aus etc., ex mit Abl. (auffinden, ermitteln). – das Wahre in jeder Sache h., perspicere, quid in quaque re verum sincerumque sit. – sich aus einem Orte h ., exitum reperire (übh. einen ...
herausfahren , I) v. tr. evehere. – exportare ... ... . Fahrzeugen). – exire, aus etc., ex etc. (herausgehen, v. Pers. u. Fahrzeugen). – B) uneig.: erumpere. prorumpere (schnell herauskommen). – excĭdere ( ...
herausdeuten , coniecturā assequi. – herausdrängen , jmd., aus dem Hause, alqm extrudere domo oder ex aedibus. – sich herausdr. , (se) emergere, aus, ex etc. (aus einer ...
herausführen , educere od. producere (beide z.B. copias oder exercitum in aciem; vgl. »ausrücken«).
geräuschvoll , strepens. – tumultuosus (voller Lärm u. Aufruhr, z.B. contio).
herausfallen , excĭdere. – elabi. prolabi (heraus-; hervorgleiten).
Buchempfehlung
Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.
56 Seiten, 3.80 Euro