Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (76 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Wasserröhre

Wasserröhre [Georges-1910]

Wasserröhre , s. Röhre.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wasserröhre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2643.
irren

irren [Georges-1910]

... ., irren od. sich irren , errare. – per errorem labi od. bl. labi (aus Irrtum fehlen, einen kleinen Verstoß begehen). – in errore versari. errore captum esse (im Irrtum schweben). – falli ( ... ... sehr irrt Aristo (in seiner Ansicht), Aristonis non minus magno in errore sententia est: ich glaube ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »irren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1390-1391.
Irrweg

Irrweg [Georges-1910]

... itineris error (z.B. itinerum errore retardari). – Ist es = Irrgang, s. d. – II) uneig.: error. – auf Irrwege geraten, labi. errare. in errorem induci od. rapi (irren, in einen Irrtum geraten); a ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Irrweg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1392.
Irrfahrt

Irrfahrt [Georges-1910]

Irrfahrt , die, error (als Zustand). – erratio (das Herumirren, als Handlung). – die Irrfahrten des Ulixes, errores und errationes Ulyxis: auf langer I. herumgetrieben werden, longo errore iactari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Irrfahrt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1391.
irrewerden

irrewerden [Georges-1910]

irrewerden , turbari. obturbari. perturbari (verwirrt werden, von einem Redenden, Lesenden). – in errorem incĭdere od. induci (in einen Irrtum geraten). – mentis errore affici. mente alienari (wahnsinnig werden). – ich werde an jmd. irre, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »irrewerden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1391.
Schwachheit

Schwachheit [Georges-1910]

Schwachheit , I) Mangel an Kräften: imbecillitas; infirmitas. – menschliche Sch., infirmitas humana. – II) Weichherzigkeit: animi mollitia; auch ... ... .: vitium. – error (Irrtum). – eine Sch. begehen, labi per errorem; errore labi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwachheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2085.
Reue

Reue [Georges-1910]

Reue , paenitentia, absol. od. über, wegen etw., ... ... (reuiges Geständnis). – durch R., auch paenitendo (z.B. corrigere errorem): so groß war seine R., tanta vis paenitendi erat. – ich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reue«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1962.
Irre

Irre [Georges-1910]

Irre , die, error (eig. u. bildl.). – in der I. herumfahren, gehen, in der I. sein, in errore esse; errare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Irre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1390.
irrig

irrig [Georges-1910]

... a) v. Pers.: errans (irregehend). – errore captus (im Irrtum schwebend). – irrig sein ... ... ist die Ansicht des Aristo ganz irrig, Aristonis non minus magno in errore sententia est. – II) Adv.. per errorem (aus Irrtum). – perperam (verkehrt). – falso (fälschlich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »irrig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1391-1392.
scheu

scheu [Georges-1910]

scheu , pavidus. pavens (schüchtern, ängstlich). – timidus. timens (furchtsam; pavens u. timens in einem einzelnen Fall). – terrore pavens. consternatus (aus Furcht schüchtern, betroffen, z.B. equus). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »scheu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2021.
Röhre

Röhre [Georges-1910]

Röhre , tubus (auch bei Wasserleitungen und dann gew. von ... ... gew aus Blei). – canālis (die Rinne, bes. als Wassergang, die Wasserröhre, der Kanal). – sipho od. siphon (ein Heber, auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Röhre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1972.
täuschen

täuschen [Georges-1910]

täuschen , fallere. – decipere (durch falschen Schein hintergehen). – in errorem inducere, auch bl. inducere (irre leiten durch trügerischen Rat). – deludere (jmd. zum besten haben, mit jmd. sein Spiel treiben). – imponere alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »täuschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2271-2272.
bewirken

bewirken [Georges-1910]

bewirken , facere. efficere. perficere (zustande bringen). – afferre ... ... (verursachen, Körper-u. Gemütszustände, z. B. alacritatem, languorem, admirationem, terrorem). – excitare, bei jmd., alci (erregen, Zustände, z. B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bewirken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 471.
Zickzack

Zickzack [Georges-1910]

Zickzack , discursus torti vibratique (des Blitzes). – einen Z. machen, im Z. gehen, errorem vo lvere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zickzack«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2783.
verleiten

verleiten [Georges-1910]

verleiten , jmd. zu etwas, alqm in od. ad ... ... (jmd. in etwas hinein oder zu etw. bringen, z.B. in errorem: und ad bellum). – alqm impellere ad alqd (jmd. zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verleiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2499.
erdichtet

erdichtet [Georges-1910]

erdichtet , fictus. confictus. – commenticius (ersonnen, aus der ... ... – mentitus. ementitus (lügnerisch vorgegeben); verb. mentitus fictusque (z.B. terrores). – falsus (vorgeblich, falsch, z.B. nuntius); verb. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erdichtet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 780.
bestärken

bestärken [Georges-1910]

bestärken , firmare; confirmare. – jmd. in seiner Meinung, ... ... Glauben b., alcis opinionem firmare, confirmare: jmd. in seinem Irrtum b., alciserrorem affirmare: jmd. in seinem Argwohn, in seiner Torheit, alcis suspicionem, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestärken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 443.
einsaugen

einsaugen [Georges-1910]

einsaugen , sugere (eig. u. uneig.). – imbibere (eintrinken, eig. u. uneig.). – die Farbe ei., colorem bibere, imbibere: Irrtümer mit der Muttermilch ei., errores cum lacte nutricis sugere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einsaugen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 700.
mißleiten

mißleiten [Georges-1910]

mißleiten , in errorem abducere, inducere, deducere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mißleiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1683.
menschlich

menschlich [Georges-1910]

menschlich , humanus (im allg.). – durch den Genet. hominum (wenn es = den Menschen eigen, z.B. hominum vitia et errores). – mortalis (sterblich = menschlich in Rücksicht auf die Unvollkommenheit des Menschen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »menschlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1670.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben

84 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon