erschlaffen , I) v. tr. remittere (eig. ... ... den Sitten [mores]). – erschlaffend u. erschlafft , languidus (z.B. das erschlaffte Alter, senectus languida; die erschlaffenden Genüsse, voluptates languidae): erschlafft sein, languēre.
1. verschlafen , etwas, somno conterere od. consumere (schlafend zubringen, z.B. totum diem somno cont.: u. totam noctem somno cons.). – indormire alci rei (sowohl durch Schlafen versäumen, z.B. tempori: als durch Schlafen zuvergessen ...
2. verschlafen , somni plenus (voll Schlafs, schläfrig). – somniculosus. somno deditus. somni immodici (dem Schlaf ergeben). Vgl. »übernächtig«.
wiederschlafen , redormire. – somnum repetere od. resumere (wiedereinschlafen).
... dare. languorem alci afferre (jmds. Kräfte erschlaffen machen). – ermattet , fatigatus (matt gemacht durch Handeln, z ... ... defatigari (ermüden; def bis zum Hinsinken). – languescere. elanguescere (erschlaffen). – consenescere (abnehmen, von Kräften, vom Geist etc.). – ...
versauern , coacescere (eig.). – senescere. consenescere (uneig., alt u. stumpf werden, von Menschen). – languescere. elanguescere (uneig., erschlaffen, von Menschen).
wirken , I) v. intr . efficacem esse (wirksam ... ... jmd. w., alqm consolari; sehr, alqd alci magnum solacium affert: erschlaffend auf jmd. w., languorem afferre alci (z.B. animis. ...
eingehen , I) hineingehen: a) von Pers.: inire. introire. ... ... ) zugrunde gehen etc.: intermori (absterben, v. Bäumen). – elanguescere (erschlaffen, von Bäumen). – dimitti (entlassen werden, auseinandergehen, v. einer Schule ...
1. verkommen , obsolescere, durch etw., alqā re ( ... ... eintrocknen, versiegen, v. Lebl.). – marcescere (verwelken, von Pflanzen; übtr., erschlaffen). – intermori (allmählich absterben. von Pflanzen: übtr. von einem Staate ...