... Flut, marinorum aestuum accessus et recessus; aestus maritimi mutuo acccedentes et recedentes: das Meer hat E. u. Flut ... ... maris vicenis quaternisque semper horis. – Übtr., es ist E. in der Staatskasse, eget aerarium ... ... . mare). – das Wasser dieser Quelle flutet u. ebbet des Tages dreimal, hic fons ter in die crescit decrescitque. – ...
... : lange her, s. lange. – In der Redensart: es ist (sind) ... her (d.i. schon verflossen ... ... bereits zwei Monate her, wirst du sagen, sunt duo menses iam, dices: es sind schon viele Jahre her, daß oder seitdem etc., ...
Abend , I) Zeitabschnitt des Tages: vesper (in der klass. Prosa seltener vespera ... ... iam advesperascit; vergit in vesperum dies: es geht schon stark gegen A., iam praeceps in occasum ... ... oriens). – Abendländer = Bewohner des Abendlandes, ad occasum habitantes. – abendländisch , I) der ...
... im Latein. selten übersetzt, z.B. es ist das G. des Richters, iudicis officium ... ... zu etc., id agere, ut etc.: es ist ein ehrliches G., zu etc., honestum est m. Infin.: es ist ein gefährliches G., zu etc., periculosum est mit ...
... , est od. (v. mehreren) sunt (es ist, es sind). – fit od. (v. mehreren) ... ... einen erträglichen Redner, vix singulis aetatibus singuli tolerabiles oratores inveniuntur. – in dieser Zeit gab es sehr viele Redner, ...
... Zimmer ist schwach erleuchtet, in cubiculo modicum lumen inest: alles ist erleuchtet, omnia luminibus collucent: nur Blitze erleuchten ... ... Verstand, ingenii acumen od. acies: erleuchtete Zeiten, tempora erudita: ein e. Zeitalter, culta aetas: erleuchtetere Zeiten und Geister, cultiora tempora et ...
... sors das Los oder Geschick eines Menschen, sofern es entweder von der fors herbeigeführt oder von ... ... od. prosperae od. florentes (glückliche Umstände, -Lage, bes. in Rücksicht des ... ... daß etc., saluti fuit, quod m. folg. Indik.: es ist dein G., du hast ...
... die Folgen der Schlacht. quae post pugnam accĭderunt: die Folgen des Sieges, condicio victoriae. – dann ist die ... ... war, daß etc., quo factum est, ut etc. – es ist etw. von Folgen, alqd pertinet ad exemplum: von ...
... (durch absichtliches In-die-Länge-Ziehen der Sache von einer Zeit zur andern hinhalten, z.B. alqm diem de die duc.: ... ... condicionibus alqm quoad potest prod.). – trahere, extrahere alqm (durch Hinschleppen der Zeit jmd. nicht zu seinem Zwecke kommen lassen, ...