Adresse , I) Aufschrift eines Briefes etc.: inscriptio. – ein Paket unter der A. »An M'. Curius«, fasciculus, qui est DES M'. CURIO inscriptus. – II) die Zuschrift: *litterae commendaticiae (Empfehlungsschreiben). – libellus supplex (Bittschrift). ...
ablesen , I) eig.: legere. – colligere (zusammenlesen). – II) übtr.: a) übh. herlesen: legere. – recitare (vorlesen, verlesen, w. s.). – b) prägn., vom Blatte lesen (im Ggstz. zum freien Vortrag): dicere de scripto ...
abessen , comedere.
abmessen , I) eig, das Maß einer Sache genau bestimmen: ... ... nach verschiedenen Seiten hin ab- und ausmessen). – ein Lager a., s. ab, stecken. – Ist abm. = zumessen, s. d. – II) uneig.: 1) eine Sache ...
anwesend , praesens (Ggstz. absens); qui adest (Ggstz. ... ... ; frequentes. – a. sein, adesse (Ggstz. abesse); praesentem esse od. adesse; coram adesse: bei etwas a. sein, adesse ...
abwesend , absens. – a. sein, abesse, von einem Orte, ... ... a. sein, animo excurrere et vagari (zerstreut sein); mente alienatum esse (wahnsinnig sein). – Abwesenheit , absentia. – peregrinatio (Aufenthalt außer Landes). – in ...
abgießen , I) aus einem Gefäß fortgießen: defundere (z. B. oleum in vasa fictilia). – II) durch Guß abformen; z. B. in Gips od. in Wachs a., gypso od. cerā exprimere.
Abmessen , das, -ung , die, mensio (z. B. vocum omnium). – dimensio (die Ab- und Ausmessung nach allen Seiten).
anmessen , metiri ad modulum. – ein Kleid a., vestem ad modulum corporis metiri: Schuhe a., calceos ad modulum pedum metiri.
angesehen , splendidus (durchpersönliche Eigenschaften glänzend). – insignis (ausgezeichnet durch Talent). – illustris (erlaucht durch Geburt, Rang und Stand). – nobilis (geadelt durch hohe Würden der Vorfahren). – amplus (nach der Meinung und dem Rufe bei andern ...
abfließen , defluere. – delabi (allmählich abrinnen) – recedere (zurücktreten, v. der Flut, Ggstz. accedere). – Abfluß , I) das Abfließen: delapsus (Abrinnen, z. B. aquae). – recessus (das ...
anspießen , figere alqm od. alqd (z. B. mit dem Bratspieß, veru). – hastā transfigere (mit dem Speer durchstechen). – hastā suffigere (auf den Speer aufstecken, z. B. caput alcis). – an etw. a., ...
anfressen , adedere. – arrodere (benagen).
abfressen , depascere. – nagend a., s. abnagen.
abgesehen , s. absehen no. I.
anpressen , s. andrücken.
abpressen , s. abnötigen, abtrotzen.
angemessen , commodus, absol. od. alci u. alci rei ( ... ... wenn es »in Vergleich mit, in Rücksicht auf, gemäß« bedeutet. – Angemessenheit , commoditas (Zweckmäßigkeit, z. B. orationis, domus). – convenientia ...
abgemessen , modicus (das gehörige Maß haltend, z. B. gradus, exercitationes ... ... z. B. incedere). – composite (z. B. ambulare). – Abgemessenheit , des Ganges, incedendi modulatio.
abschießen , I) v. intr., s. herabschießen. – II) v. tr.: mittere. emittere. permittere (übh. fortsenden; perm. so a., daß es zum Ziele gelangt, z. B. telum). – expellere (vom ...
Buchempfehlung
Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.
82 Seiten, 6.80 Euro