Suchergebnisse (278 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Maßstab

Maßstab [Georges-1910]

... nach etw. abschätzen, z.B. deum od. deos nostris vitiis aestimamus): einen ähnlichen M. an etwas legen, alci rei adhibere simile iudicium: an etwas nicht einen gleichen M. legen, non eādem aestimatione metiri alqd. – nach dem M. von etwas, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Maßstab«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1652-1653.
plump

plump [Georges-1910]

... Dingen). – II) uneig.: vastus. – agrestis (tölpelhaft, linkisch). – inficetus (fade, z.B. mendacium ... ... (bäuerisch grob, flegelhaft). – einen pl. Gang haben, corporis motu esse agrestem: ein pl. Vortrag, tamquam adipale dictionis genus: ... ... – sich pl. benehmen, corporis motu esse agrestem (in Hinsicht der Körperbewegung); rusticum se praebere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »plump«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1876.
fallen

fallen [Georges-1910]

... das Wasser, die Flut fällt, aqua decedit; undae cece - dunt; aestus minuit: das Wasser, die Flut steigt u. fällt, aestus accedunt et recedunt: das Wasser dieser Quelle ... ... crescit decrescitque: der Fluß fällt im Sommer, amnis aestate submittitur. B) uneig.: a) dem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 861-863.
Anschlag

Anschlag [Georges-1910]

... II) Abschätzung, Taxe: aestimatio. – in A. kommen, in aestimationem venire, spectari (uneig ... ... das kommt nicht in A., hoc nihil interest od. refert (das ist nicht von Wichtigkeit, macht ... ... machina. machinatio (Kunstgriff, versteckter, boshafter A.). – geheime Anschläge, clandestina consilia: einen A. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anschlag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 141-142.
1. Bauer

1. Bauer [Georges-1910]

... urbanus, der seine Städter). – homo agrestis u. bl. agrestis (der auf dem Acker-, auf dem ... ... Bauer hinsichtlich seines Wohnorts, Ggstz. oppidanus). – römische Bauern, agrestes Romani: junge Bauern, pubes agrestis: eines B. Kind, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Bauer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 332.
Landmann

Landmann [Georges-1910]

Landmann , homo rusticus (sofern er sich ... ... dem Lande aufhält; im Plur. auch bl. rusticani, pagani). – homo agrestis (sofern er der Bildung des Städters ermangelt; im Plur. auch bl. agrestes). – agricola. colōnus (der das Feld baut übh., Landwirt, Bauer). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landmann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1537.
anschlagen

anschlagen [Georges-1910]

... , berechnen, z. B. sumptus litis et viatica). – aestimare alqd. aestimationem alcis rei facere (abschätzen). – censere (jmds. Vermögen a., v. Zensor). – zum Geldeswert a., aestimare pecuniā. – eine Zahl genau a., exsequi subtiliter numerum. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 142-143.
bei

bei [Georges-1910]

... Segesta, das bei den Griechen Egesta ist, Segesta,quae Graecis Egesta est: die erste Stelle bei der Gesandtschaft, legationis princeps ... ... nicht machen, daß er zum zweiten Male abgestraft wird, quamquam est scelestus, non committet hodie umquam ut vapu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 379-382.
für

für [Georges-1910]

... decem talentis emere alqd). II) zum Besten, für das Bedürfnis jmds.: pro) mit Abl. ... ... – ab alqo (von, auf der Seite jmds., z.B. testis a reo, Ggstz. testis in reum). – das Terrain war ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »für«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 967-969.
Hof

Hof [Georges-1910]

Hof , I) eig. u. meton.: A) eig.: arĕa ... ... ) meton.: 1) ein Gehöfte: aedificium (ein einzelnes Gebäude). – aedificium agreste (ein einzelnes Gebäude eines Landguts). – villa (ein Landgut mit seinen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hof«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1349-1350.
tot

tot [Georges-1910]

... esse dicitur od. nuntiatur. – II) uneig.: mortuus (abgestorben, z.B. mare: übtr., nicht mehr im Gebrauch, z.B. leges, lingua). – emortuus (abgestorben, z.B. carbones, natura). – iners (träge, ohne ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tot«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2295-2296.
nahe

nahe [Georges-1910]

... Zeitpunkt ist n., wo etc., prope adest, cum etc.: die Sache war einer Empörung sehr n., haud ... ... Begriff etc.); prope erat oder fuit, ut etc. propius nihil factum est, quam ut etc. non multum od. non longe od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nahe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1757-1758.
nach

nach [Georges-1910]

... viribus: nach dem Lauf des Mondes (etw. bestimmen etc.), ad cursum lunae. – Bei unbestimmten Verhältnisangaben gebrauchen die Lateiner statt pro die Wendungmit dem Relativ od. mit ut est, s. »bei no ... ... fehlt ihm nichts, a doctrina nihil, opinor, ei deest. II. Adv . elliptisch, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1733-1734.
ganz

ganz [Georges-1910]

... er ist ganz unglücklich, prorsus nihil abest, quin miserrimus sit: er ist g. ungebildet, omnino omnis eruditionis expers est: Marius, ein Mann von ländlicher Einfalt, aber g. ein Mann ... ... tacere nequeo: die Sache verhält sich g. anders, res longe secus est; res longe aliter se habet: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ganz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 983-985.
Welt

Welt [Georges-1910]

... omnibus precibus te obsecro; per hominum atque deorum fidem te obtestor: der schlechteste Mensch in der W., homo omnium nequissimus: ich ... ... der W., prorsus nihil abest, quin sim miserrimus. – III) der Inbegriff aller irdischen Dinge: ... ... den Augen der W., in publico; populo teste: für alle W., in publicum; in commune (z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Welt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2671-2672.
lang

lang [Georges-1910]

... longiorem facere epistulam. – lang mit folg. bestimmter Angabe des Längenmaßes bezeichnen die Lateiner durch ... ... äußern, uberius et fusius disputare de alqa re. – Bei Angabe eines bestimmten Zeitmaßes gebrauchen die Lateiner entweder den bl. Akk. od. (um anzugeben ... ... principatum multis annis in civitate obtinuerat: den ganzen Sommer l., totā aestate.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1539-1540.
Land

Land [Georges-1910]

... – terra continens, auch bl. continens (das feste Land, Festland). – aridum. siccum (das Trockene = das ... ... terrā (im allg., Ggstz. mari, classe); terrestri itinere. pedestri itinere. pedibus (auf dem Landwege, Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Land«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1533-1534.
Feld

Feld [Georges-1910]

Feld , I) eig.: 1) Ebene, Fläche übh.: campus. ... ... = die Fluren). – auf dem F. befindlich, lebend, wachsend, agrestis: über F. gehen, peregre exire od. proficisci; rus excurrere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 882-883.
Jahr

Jahr [Georges-1910]

... , jahrein), singulis annis; quotannis; hieme et aestate (Winter und Sommer): von I. zu I., per annos singulos ... ... der Kindheit, s. Kinderjahre: die mittlern Jahre, aetas media: die besten Jahre, flos aetatis; florens aetas; aetas viridis od. integra: in den besten Jahren sein od. stehen, integrā aetate esse; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1395-1396.
halb

halb [Georges-1910]

... ein h. Jahr, spatium semestre; menses sex: ein h. Jahr dauernd etc., s. halbjährig, ... ... ex medio itinere [vom halben Wege aus]: im h. Sommer, mediā aestate). – od. durch similis (z ... ... , mediocre consilium. – ein h. Geständnis ablegen, halb u. halb gestehen, aliquo modo confiteri. – Vgl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1196-1197.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon