Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (278 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
unbeholfen

unbeholfen [Georges-1910]

unbeholfen , inhabilis (unlenksam, v. Dingen, z.B. Körper ... ... (untauglich zu Geschäften). – rusticus (bäuerisch, ohne seine Manieren). – agrestis (tölpelhaft, z.B. motus corporis). – gravis (schwer u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbeholfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2375.
entbrennen

entbrennen [Georges-1910]

entbrennen , ardescere. exardescere. incendi. inflammari ( ... ... . coep. amore alcis). – entbrannt sein, alqā re ardere, flagrare, aestuare, incensum od. inflammatum esse: in Liebe gegen jmd. entbrannt sein ... ... . – ein mörderischer Kampf entbrannte von beiden Seiten, atrox pugna utrimque accensa est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entbrennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 743.
Gemeinwohl

Gemeinwohl [Georges-1910]

Gemeinwohl , salus publica od. communis. omnium salus. rei ... ... res pub lica (der Staat übh.). – bonum publicum (das gemeine Aeste). – für das G. leben, in publicum vivere: für das G ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gemeinwohl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1059.
anschließen

anschließen [Georges-1910]

... anschließen , I) v. tr.: 1) mit Ketten befestigen, jmd. an etwas, ... ... folgen, z. B. linguam excipit stomachus: u. tristem hiemem pestilens aestas excepit). – se applicare, se adiungere alci od. ad ... ... Kleidern). – ein anschließendes Kleid, vestis stricta et singulos artus exprimens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 143-144.
Kleinigkeit

Kleinigkeit [Georges-1910]

... etwas Geld). – nummus sestertius od. bl. nummus (ein Sesterz = eine Kleinigkeit an ... ... ). – das ist eine K., hoc leve est; id parvum est: das ist keine K., est aliquid: non leve est: doch das sind Kleinigkeiten, sed ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kleinigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1450-1451.
Augenfehler

Augenfehler [Georges-1910]

Augenfehler , oculi (oculorum) vitium. – Augenhöhle , cavea ... ... , oculorum iudicium. – die Schätzung der Entfernung nach dem Au., longinquitatis aestimatio: nach dem Au. etwas schätzen, oculis metiri od. iudicare alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Augenfehler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 239.
verschulden

verschulden [Georges-1910]

... u. culpā alcis bellum civile natum est): das hast du verschuldet, id tuā culpā contigit: was so ... ... Unglück halten, was man nicht selbst verschuldet hat, nihil, a quo culpa abest, in malis numerare: die verschuldete Gefahr, contractum culpā periculum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschulden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2522-2523.
erschlaffen

erschlaffen [Georges-1910]

erschlaffen , I) v. tr. remittere (eig. u. ... ... ). – II) v. intr. remitti. – languescere. elanguescere. relanguescere (abgestumpft, matt etc. werden). – marcescere (gleichs. welk werden. z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erschlaffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 818-819.
Niederkunft

Niederkunft [Georges-1910]

Niederkunft , partus (das Gebären übh.). – puerperium (das ... ... , prope diem partus: sie ist der N. nahe, illa non longe abest a partu: bis zu ihrer N., quoad pareret (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Niederkunft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1795.
dafürhalten

dafürhalten [Georges-1910]

dafürhalten , s. glauben, meinen. – Dafürhalten ... ... meo quidem iudicio; od. (im Latein. als Parenthese) ut opinio mea est; ut (quantum) opinio mea fert: ut mihi quidem videtur; quantum equidem iudicare possum; ut nos iudicamus; sicut ego aestimo; ut opinor u. bl. opinor.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dafürhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 545.
Statt, statt

Statt, statt [Georges-1910]

... relictum: das kann nicht stattfinden, hoc fieri omnino non potest: stattfinden lassen, locum dare alci rei; accipere alqd (annehmen, ... ... iuvare alqm; alqd commode od. opportune mihi obvenit. alqd mihi opportunum est (es kommt mir etw. gelegen):-sehr zustatten kommen, magno ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Statt, statt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2197-2198.
Begeisterung

Begeisterung [Georges-1910]

... höhern Grade). – mens incitata. mens divinior. spiritus divinus. divinus impetus. aestus od. fervor ingenii. ardor animi. ardentis animi impetus. furor divinus ... ... die Zukunft vorhersehen, furentem futura prospicere: in B. dichten, cae lesti quodam mentis instinctu carmina fundere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Begeisterung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 363.
nähern, sich

nähern, sich [Georges-1910]

nähern, sich , a) dem Orte nach: prope accedere. – ... ... . appetere (herannahen). – es nähert sich der Zeitpunkt, wo etc., prope adest, cum etc. – sich dem Greisenalter n., in conspectu senectutis esse: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nähern, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1759.
schwerfällig

schwerfällig [Georges-1910]

schwerfällig , gravis (schwer u. deshalb langsam, z.B. ... ... B. Schiff). – vasti corporis (v. plumpem Körperbau und groß). – agrestis (tölpelhaft, bäuerisch, z.B. motus corporis). – durus (hart, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwerfällig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2094-2095.
Meeresfläche

Meeresfläche [Georges-1910]

... . gleichmachen, mari aequare. – Meeresflut , aestus marinus od. mariti mus. – Meeresküste , ora maritima. – Meeresspiegel , s. Meeresfläche. – Meeresstille , maris tranquillitas, auch bl. tranquillitas (Ggstz. adversa tempestas). – gänzliche M., malacia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Meeresfläche«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1656.
verstreichen

verstreichen [Georges-1910]

verstreichen , I) v. tr. ... ... re consumi (z.B. his agendis [unter solchen Vorträgen] dies est consumptus). – den Tag v. lassen, diem proferre: keinen Tag ... ... diem intermittere, quin etc.: den übrigen Teil des Sommers v. lassen, aestatis re liquum extrahere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verstreichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2539.
Kräuterreich [2]

Kräuterreich [2] [Georges-1910]

Kräuterreich , das, herbae. – Kräutersäfte , herbarum suci. – K. für die Brust, purgantes pectora suci. – Kräuterwein , vinum medicatum. ... ... genus. – Kräuterwurzeln , herbarum radices. – wilde K., radices herbarum agrestium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kräuterreich [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1495.
geschweige denn

geschweige denn [Georges-1910]

... der mit »geschweige denn« gebildete Satz im Latein. mit tantum abest, ut vorausgeht und der Gegensatz mit einem zweiten ut (daß ... ... genügt mir nicht einmal, g. daß ich meine Schriften bewundern sollte, tantum abest, ut nostra miremur, ut nobis non satisfaciat ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geschweige denn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1091.
Zurück | Vorwärts
Artikel 261 - 278

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon