Zeitfolge , ordo temporis. – ordo temporum (Folge der Zeitereignisse). – ordo aetatum (Folge der Zeitalter). – ohne Z., non servato temporis ordine: nach der Z., observato cuiusque anni tempore; servato temporis ordine; observatis temporibus: in verkehrter Z ...
undenklich; z.B. seit und. Zeiten, ex omni memoria aetatum, temporum (alle Zeitalter u. Zeiten hindurch). – post hominum memoriam (seit Menschengedenken). – inde ab antiquissimis temporibus (von den ältesten Zeiten an). – multis annis (in ...
Stumpfheit , hebetatio (das Stumpfsein, z.B. ... ... Augen, hebes oculorum acies; oculi hebetes: St. des Körpers, corpus hebetatum: St. aller Sinne, sensus omnes hebetes. – St. des Geistes, animus hebetatus; ingenium hebetatum.
... z. B. Geschichte, res gestae). – ch. Fehler, temporum aetatumque errores: dabei einen ch. Fehler begehen, in hoc temporibus errare: ... ... Chronologie: die ch. Ordnung worin unterbrechen, stören, in alqa re perturbare aetatum ordinem: ohne ch. Ordnung, non servato temporis ordine ...
unter , I) mit dem Dativ, 1) zur Bezeichnung des Standes ... ... mus omnium; maximus inter omnes: unter allen Verbindungen ist keine etc., omnium societatum nulla est etc. – Ist das Zahlwort indeklinabel, so muß eine Präposition ...
Stand , I) das Stehen: status. – der St. ... ... generis homines: Leute jedes St. und Alters. homines omnium ordinum et omnium aetatum. – mit seinem St. zufrieden sein, suā sorte contentum esse: ...
stumpf , hebes (ohne Schärfe, z.B. gladius, hasta ... ... st, sein, hebere. obtusā esse acie (eig.); hebetem od. hebetatum od. obtusum esse (eig. u. bildl.); torpere (eig. ...
allerlei , varius (mannigfaltig). – multiplex (vielfältig). – ... ... ). – a. Menschen, homines omnium ordinum od. generum od. aetatum (je nachdem der Zshg. den Stand, das Geschlecht od. das Alter ...
Zeitraum , spatium temporis (Abschnitt der Zeit). – tempus ... ... – der vergangene Z., spatium praeteriti temporis: große Zeiträume, magna aetatum intervalla. – ein Zeitraum von so u. so viel Jahren, bl. ...