Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (46 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
seitdem

seitdem [Georges-1910]

... I) seit der Zeit: ex eo tempore od. bl. ex eo; ex quo tempore od. bl. ex quo ... ... ). – II) seit der Zeit, wo: ex quo tempore; ex quo. – cum. ut (nachdem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »seitdem«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2113.
seither

seither [Georges-1910]

seither , I) = bisher, w. s. – II) seit der Zeit: ex eo tempore. ex eo. – postea (nach der Zeit, nachher). – seitherig , s. bisherig.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »seither«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2116.
Tageszeit

Tageszeit [Georges-1910]

Tageszeit , tempus diurnum (die Zeit am Tage). – diei ... ... gerade am Tage ist, z.B. aus der T. schließen, daß etc., ex diei tempore coniecturam capere mit folg. Akk. u. Infin.). – dies (der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tageszeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2263.
Brückenbau

Brückenbau [Georges-1910]

Brückenbau , aedificatio od. constructio pontis – seit dem Beginn des B., ex eo tempore, quo pons institui coeptus est. – Brückenbogen , fornix pontis. – Brückendamm , pontes longi et aggeres. – Brückengeld , portorium. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brückenbau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 521-522.
unstudiert

unstudiert [Georges-1910]

unstudiert , I) der sich nicht mit den Wissenschaften beschäftigt ... ... subita od. subita et fortuita. – Adv . subito od. ex tempore (Ggstz. parate et cogitate, z.B. reden, dicere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unstudiert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2418-2419.
entschlossen

entschlossen [Georges-1910]

entschlossen , I) der leicht einen Entschluß fassen kann: numq uam ... ... e. sein, in rebus excogitandis promptum esse; in ipso negotio od. ex tempore consilium capere posse. – II) mutig: promptus (immer zur Tat ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entschlossen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 761.
improvisieren

improvisieren [Georges-1910]

improvisieren , subito od. ex tempore componere od. fundere versus. – ein Gedicht impr., carmen (poëma) ex tempore facere od. fundere od. componere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »improvisieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1375.
extemporieren

extemporieren [Georges-1910]

extemporieren , a) v. tr. ex tempore fundere alqd. – b) v. intr. ex tempore dicere, über etw., de alqa re.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »extemporieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 851.
Stegreifdichter

Stegreifdichter [Georges-1910]

Stegreifdichter , *poëta, qui versus fundit ex tempore. – in fingendis poëmatis (oder carminibus) promptus et facilis ad extemporalitatem usque.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stegreifdichter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2201.
Stegreif, aus dem

Stegreif, aus dem [Georges-1910]

... bei Substst., durch subito, ex tempore bei Verbis, z.B. eine Rede aus dem St., ... ... die Fertigkeit od. Kunst, aus dem St. zu reden, ex tempore dicendi facultas: aus dem St. reden, su bito od. ex tempore dicere: aus dem St. Verse machen, dichten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stegreif, aus dem«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2200-2201.
an

an [Georges-1910]

... : in (mit Abl.). – ex (von ... aus). – ab (in Ansehung), ... ... vulnus in capite accipere: an den Füßen leiden, laborare ex pedibus: stark an Reiterei, firmus ab equitatu. – 2) ... ... Fragen woher? woraus? wodurch? zur Angabe des Mittels oder Grundes: ex; ab; de; und durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »an«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 91-92.
je

je [Georges-1910]

... die Umstände, Zeitverhältnisse sind, pro re; pro re nata; pro tempore; ex re; ex tempore; je n. Zeit u. Umstände sind, ex re et ex tempore. – je nachdem ... so, ut quisque ... ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »je«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1399-1400.
jetzt

jetzt [Georges-1910]

... jetzt , nunc ipsum; hoc ipso tempore. – jetzt sofort , nunc iam. – ... ... praesertim temporis. – von jetzt an , inde ab hoc tempore. ex hoc tempore (von dieser Zeit an); ex illo tempore (seit jener Zeit): von jetzt an so u. so ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jetzt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1402-1403.
niemals

niemals [Georges-1910]

... numquam. non umquam. – nullo tempore (zu keiner Zeit). – non alias (kein andres Mal). ... ... mehr, numquam post: niemals u. zu keiner Zeit, nullo umquam tempore. – er werde als Pontifex oder niemals nach Hause zurückkehren, domum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niemals«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1799.
früh

früh [Georges-1910]

... (= am frühen Morgen), mane; tempore od. die matutino: sehr fr. (= am sehr frühen Morgen ... ... – proximus (wer oder was kurz. zunächst vorher war. z.B. rex, regnum). – vetus (wie unser-, alt-, d. i. wer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »früh«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 958-959.
Jahr

Jahr [Georges-1910]

... , Zeitraum von einem Jahr). – ein halbes I., semestre spatium; sex menses. – in einem I., aufs od. übers I., ad ... ... vor den Jahren, ante tempus; mature: mit den Jahren, aetate; tempore procedente; aetate additā; tempore addito; si aetate processerit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1395-1396.
damalig

damalig [Georges-1910]

... – Gew. durch einen Relativsatz mit tum (tunc) od. illo tempore, z. B. der d. Konsul, qui tum consul erat: das d. kornelische Gesetz, lex illa Cornelia, quae tum erat; die d. Herrscher, qui tum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »damalig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 549.
nützlich

nützlich [Georges-1910]

... no . I: etw. für n. halten, alqd ex usu esse iudicare. – Adv . utiliter; bene; salubriter. – seine Zeit n. anwenden, tempus recte collocare; tempore recte uti. – b) v. Pers.: utilis multis. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nützlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1813.
lange

lange [Georges-1910]

... es ist länger als sechs Monate (her), amplius sunt sex menses; od. sex menses sunt et amplius: länger, als man gehofft, diutius ... ... exspectare, dum veniat od. bl. eum ex spectare): es ist l. her, seitdem oder daß ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lange«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1540-1541.
einmal

einmal [Georges-1910]

... Zeit, z.B. multas epistulas accepi); eodem tempore (zu derselben Zeit, z.B. tradi et percipi); uno potu ... ... oft den speziellen Akt nennt, z.B. auf einmal sechs Junge werfen, sex haedos uno fetu edere: die Sache auf einmal durchsetzen, ... ... vergangenen od. zukünftigen Zeit, z.B. num ex eo audivisti aliquando?). – quandoque (je einmal, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 691-693.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon