Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
liefern

liefern [Georges-1910]

liefern , praebere (darreichen, z.B. commeatum: u. magistratibusmulos etvehiculapublice). – exhibere (hergeben zu irgend einem bestimmten Zweck; z.B. ad ferrum [vor die Klinge] quadringentos senatores). – dare (geben, z.B. etw. jmdm. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »liefern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1605.
Verdruß

Verdruß [Georges-1910]

Verdruß , stomachus (Ärger, Unwille). – molestia (drückendes ... ... molestiam creare: jmdm. V. machen, verursachen, molestiam alci afferre od. exhibere: V. empfinden, fühlen über etw. oder daß etc., molestiā affici ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verdruß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2470.
Hudelei

Hudelei [Georges-1910]

Hudelei , vexatio. – hudeln , jmd., alci negotium exhibere oder facessere (Händel, Verdruß machen). – alqm vexare (plagen, beunruhigen). – sich von jmd. nicht h. lassen, alcis contumelias non perpeti.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hudelei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1362.
Surrogat

Surrogat [Georges-1910]

Surrogat; z.B. als S. für das Brot, in ... ... . abgeben od. sein, als S. für etw. dienen, alcis rei vicem exhibere (die Stelle von etwas vertreten); pro alqa re esse (statt einer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Surrogat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2256.
übergeben

übergeben [Georges-1910]

übergeben , tradere (überreichen, überliefern, in die Hand od. ... ... zurückgeben, abgeben). – dedere (übergeben, ausliefern, z.B. urbem). – exhibere (ausliefern, herausgeben, abliefern an den Fordernden, z.B. alles in gutem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »übergeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2333-2334.
vorzeigen

vorzeigen [Georges-1910]

vorzeigen , ostendere, jmdm., alci (zeigen, sehen lassen, ... ... epistulam). – proferre (herbringen, vorbringen, z.B. chirographum alcis). – exhibere, jmdm., alci (zur. Einsicht beibringen, z.B. rationes: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorzeigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2618.
ausliefern

ausliefern [Georges-1910]

ausliefern , exhibere (herausgeben, aushändigen). – reddere (sowohl zurückgeben als hergeben. was einem andern gehört). – restituere (zurückerstatten). – tradere (von sich an einen andern geben. förmlich übergeben, überliefern). – dedere (in jmds. Gewalt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausliefern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 272-273.
behelligen

behelligen [Georges-1910]

behelligen , jmd., negotium facessere, negotium od. molestiam exhibere alci (jmdm. Not, Beschwerde machen). – alci molestum esse (jmdm. beschwerlich sein). – alci incommodare (beschwerlich fallen). – alci oneri esse (jmdm. zur Last sein). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »behelligen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 376.
langweilen

langweilen [Georges-1910]

langweilen , jmd., molestiam alci afferre od. exhibere; alci languorem afferre (s. »Langeweile« über mol. u. languor). – es langweilt mich etwas, taedet me oder taedium cepi alcis rei; alqd molestiam oder taedium od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »langweilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1543.
aushändigen

aushändigen [Georges-1910]

aushändigen , dare (geben). – tradere. reddere (übergeben, ... ... od. e manu in manum (von Hand zu Hand geben). – exhibere (herausgeben, ausliefern). – etw. ausgehändigt bekommen, alqd recipere (z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aushändigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 266.
verabfolgen

verabfolgen [Georges-1910]

verabfolgen od. verabfolgenlassen , praebere (darbieten, auch käuflich, z.B. carnem iusto pretio). – exhibere (Zurückgehaltenes ausliefern, z.B. servum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verabfolgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2455.
beweisen

beweisen [Georges-1910]

beweisen , I) zeigen. an den Tag legen ... ... als einen beweisen , d. i. zeigen etc., se praebere alqm; exhibere alqm (z. B. sich als Volksfreund b., exhiberevirum civilem); se praestare alqm (sich bewähren als etc.). – II) dartun ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beweisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 468-469.
sauer

sauer [Georges-1910]

sauer , I) eig.: acidus. – acerbus (widerlich, herb ... ... , alqm exercere (jmdm. keine Ruhe lassen); alci negotium oder molestiam exhibere (jmdm. Unannehmlichkeiten verursachen): jmdm. durch etwas das Leben s. machen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sauer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1999.
Plage

Plage [Georges-1910]

Plage , malum (Übel übh.). – incommodum (Unannehmlichkeit, ... ... haben, s. Not: jmdm. Pl. machen, alci molestiam facessere od. exhibere (Beschwerde machen); alqm vexare (keine Ruhe lassen): seine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Plage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1871-1872.
zeigen

zeigen [Georges-1910]

zeigen , I) = weisen, w. s. – sich zeigen ... ... ). – patefacere (offenbar machen, z.B. odium in alqm). – exhibere, jmdm., alci (betätigen, z.B. alci benevolentiam). – praebere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zeigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2766-2767.
Handel

Handel [Georges-1910]

Handel , I) Begebenheit, Geschäft, Vorfall: a) im allg.: ... ... machen, jmd. in einen Handel (Prozeß) verwickeln, negotium alci facessere oder exhibere. – b) Plur. Händel = Streit: iurgium. – rixa ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Handel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1210.
scheren

scheren [Georges-1910]

scheren , I) v. tr.: A) eig.: ... ... lassen, immer in Tätigkeit erhalten). – torquere (quälen). – negotium alci exhibere od. facessere. molestiam alci exhibere (jmdm. Händel, Ungelegenheiten machen). – was schiert mich das? quid ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »scheren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2020.
Vieleck

Vieleck [Georges-1910]

Vieleck , polygōnum (πολύωνον); rein lat. multorum od. plurium angulorum forma. – der Acker hat die Gestalt eines ... ... ;) od. rein lat. multangulus. – v. sein, plurium angulorum formam exhibere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vieleck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2566.
Rechnung

Rechnung [Georges-1910]

Rechnung , ratio (wenn über mehrere Posten, der Plur. ... ... über das Geld, pecuniae coniunctim ratio habetur. – die Rechnungen vorlegen, rationes exhibere. – R. ablegen, rationem reddere, jmdm., alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rechnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1924-1925.
schaffen

schaffen [Georges-1910]

schaffen , I) hervorbringen: creare. procreare ... ... meiden). – jmdm. zu sch. machen, alci negotium facessere od. exhibere (jmdm. Schwierigkeiten in den Weg legen, v. Pers. u. Dingen); alci molestiam exhibere (jmdm. Unannehmlichkeiten verursachen); alqm fatigare (jmd. müde, mürbe machen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schaffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2003.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon