Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
saufen

saufen [Georges-1910]

saufen , I) trinken, vom Vieh: potare. – den Rindern zu saufen geben, bubus potatum dare: wenig zu saufen geben, potum exiguum impertire. – II) übermäßig trinken: potare (sowohl absol. als mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »saufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1999.
verengen

verengen [Georges-1910]

verengen , coangustare. coartare. – contrahere (räumlich einengend zusammenziehen, z.B. castra in exiguum orbem u. bl. castra: u. lacum). – comprimere (einengend zusammendrängen, z.B. ordines, als milit. t. t.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verengen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2473.
ausschlafen

ausschlafen [Georges-1910]

ausschlafen , I) v. intr. edormire. – somno od ... ... somno curare (sich durch Schlaf erholen). – schnell au., parci esse somni; exiguum dormire: ausgeschlafen haben, somno satiatum esse: noch nicht (recht) ausgeschlafen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausschlafen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 285.
Meeresstrand

Meeresstrand [Georges-1910]

Meeresstrand , litus. – Meeresstrecke , maris spatium (z.B. exiguum). – Meeresströmung , flumen (Tac. Agr. 10). – Meerestiefe , altitudo maris (die relative, meß- und bestimmbare). – mare profundum. profunda altitudo maris ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Meeresstrand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1656.
Grad

Grad [Georges-1910]

Grad , gradus (die Stufe, Abstufung, der Verwandtschaft [cognationis ... ... (z.B. in exercitatione dicendi): in einem unbedeutenden G. vorhanden sein, exiguum esse (z.B. vom ingenium): im hohen G., (d.i ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grad«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1159-1160.
Raum

Raum [Georges-1910]

Raum , spatium (des Ortes u. der Zeit). – ... ... auch in angusto tendere, auf engem R. lagern [von Soldaten]); spatium exiguum (ein kleiner R.): ein heiliger, geweihter R., templum: der ganze ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Raum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1921.
klein

klein [Georges-1910]

klein , parvus. parvulus (nicht groß u. nicht erwachsen; ... ... machen«. – eine k. Zeit, tempus parvum od. breve od. exiguum: eine k. Zeit (lang), eine k. Weile, paulisper (ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »klein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1448-1450.
Kreis

Kreis [Georges-1910]

Kreis , I) eig: circulus (die Kreislinie, der Kreis, ... ... . – etw. auf einen kleinen u. engen K. beschränken, alqd in exiguum angustumque concludere: in einem K. liegen, versari in alqa re od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kreis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1496-1498.
wenig

wenig [Georges-1910]

wenig , pauci (wenige, bei Substantiven im Plur.). – ... ... ). – exiguus (unbeträchtlich, gering der Zahl, Menge nach, z.B. exiguum fructum ex alqa re capere). – wenige Menschen, einige wenige, pauci: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wenig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2676-2677.
Pause

Pause [Georges-1910]

Pause , mora (Verzug). – respiratio. interspiratio (Verzug ... ... im Briefschreiben machen, intercapedinem scribendi facere). – eine kleine, kurze P., exiguum temporis medium (als kleine Zwischenzeit); pauxillum laxamenti (als Erholung, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pause«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1854-1855.
einengen

einengen [Georges-1910]

einengen , I) eig.: coartare (Ggstz. dilatare, laxare, z.B. ubi angustae fauces coartant iter: u. ... ... – in angustum locum concludere (z.B. ius civile). – in exiguum gyrum compellere (z.B. oratorem).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einengen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 671.
verstehen

verstehen [Georges-1910]

verstehen , I) v. tr.: A) fassen (sowohl ... ... .B. artem, iura): hiervon sehr wenig v., in hac re perquam exiguum sapere: etwas oder sich auf etwas nicht v., auch alqd nescire ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2534-2536.
Geschmack

Geschmack [Georges-1910]

... – ein Mann ohne G., homo exiguum sapiens: homo sine iudicio; homo parum elegans. – Mangel an G ... ... bekommen, alcis rei sensu quodam imbui. – wenig G. haben, exiguum sapere einen guten G. haben, recte sapere. – mit G ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschmack«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1087-1089.
Augenblick

Augenblick [Georges-1910]

Augenblick , punctum temporis (als kleinster Zeitteil). – momentum temporis ... ... (der entscheidende Punkt, der Augenblick, wo es gilt). – ein kleiner Au., exiguum momentum. – Bei Substantiven zuw: durch praesens, z. B. die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Augenblick«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 237-238.
beschränken

beschränken [Georges-1910]

beschränken , terminis od. cancellis circumscribere. terminis circumscribere et definire ... ... sein, suis finibus exiguis contineri: etwas auf einen engen Kreis b., in exiguum angustumque concludere alqd (z. B. amicitiam): sich auf etwas b., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beschränken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 430-431.
zusammenziehen

zusammenziehen [Georges-1910]

zusammenziehen , I) v. tr: 1) an einem ... ... dem Nebenbegriff des Verkürzens: contrahere (im allg., z.B. castra in exiguum orbem: u. mem bra, col lum: u. orationem: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2842.
Vorwort/I. Verzeichnis und Erklärung der Abkürzungen.

Vorwort/I. Verzeichnis und Erklärung der Abkürzungen. [Georges-1910]

I. Verzeichnis und Erklärung der Abkürzungen. absol. – bedeutet absolut ... ... verbum proprium. v.r. od. refl. – verbum reflexivum. v. tr. – verbum transitivum. verst. ...

Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. I. Verzeichnis und Erklärung der Abkürzungen.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17