... in dieser Bed. gew. als Femin.). – dies certa. dies status od. statutus. dies ... ... man vor Gericht erscheinen soll). – dies pecuniae (Zahlungstag). – dies annua (der jährl. ... ... erscheint, dies venit: der T. ist verfallen, dies exit. – in drei T. (Raten) ...
... im Zshg. bl. intervallum (Zwischenzeit). – dies certa. dies praestituta. dies finita, auch bl. dies. tempus finitum, definitum, auch ... ... solvendum dies prorogare: die Fr. läuft ab, verstreicht, exit dies (z.B. ...
... .B. abiit illud tempus, ille dies: u. dum haec dicit, abiit hora). – praeterire (vorübergehen ... ... . kein Tag geht ihnen ohne Trunkenheit hin, eorum nullus sine ebrietate exit dies). – effluere (unbenutzt, ohne daß etw. geschieht, verfließen, z. ...
... cuius similem quondam habebas). – Zuw. läßt sich dieses »wie« mit dem verglichenen Substantiv dabei durch ein ... ... »als no. I« den Untersch. etc.). – wie er dies merkte, quod ubi intellexit: wie sie Nachricht erhielten, ubi certiores ... ... die Lateiner das Partizip, um dieses Verhältnis zu bezeichnen, z.B. wie er gefragt wurde, antwortete er ...
... einem Orte herausgehen, auch v. Lebl., z.B. plaustrum ex oppido exit). – deserere (die Verbindung mit jmd. oder etwas zerreißen, aus ... ... – von Gott verlassen sein, deo od. (bei den Alten) dis carere. – II) v. r. ...
... nubilus (wolkig, z.B. caelum, dies). – obscurus (dunkel, z.B. nox). – etw ... ... , nubilo: es war t. Wetter, nebula campos circa intexit (Nebel bedeckte rings die Gefilde): wegen t. Wetters, da t. ...
... falsus; im Plur. auditiones falsae: ein ausgesprengtes G., disseminatus dispersusque sermo: es entsteht das G., es taucht das G. auf ... ... allenthalben falsche Gerüchte, falsos rumores dispergere od. differre od. dissipare: über jmd. verschiedenartige Gerüchte, ...