... bewegen: A) eig.: tollere. attollere. extollere. – levare. allevare (aufheben, in die Höhe richten). – jmd ... ... alqm tollere in alqd (z.B. in currum, in equum); alqd extollere in alqd (z.B. onus in plaustrum); alqm subicere in ...
beladen , onerare alqd alqā re. – imponere alqd alci od ... ... – jmd. b., onus alci imponere: Lasttiere b., onera in iumenta extollere; iumentis onera imponere: ein Schiff, einen Wagen b. (befrachten), plaustrum ...
Lobspruch , laus. – jmdm. einen L., Lobsprüche erteilen, s. loben: jmd. mit Lobsprüchen bis zum Himmel erheben, alqm laudibus ad caelum ferre, efferre, extollere.
nachrühmen , jmdm. etwas, laudare od. collaudare alqd alcis oder in alqo; laudibus extollere alqm propter alqd.
lobpreisen , jmd., alqm laudibus ornare, exornare, prsedicare, efferre, extollere; alqm praedicatione ornare.
... – emporheben , tollere. attollere. extollere (hebend empornehmen, in die Höhe heben; vgl. »aufheben«). – ... ... ., s. aufheben no. I: jmd. auf etwas e., extollere alqm in alqd (z.B. in murum); imponere alqm in ...
Herabsetzung , obtrectatio (uneig., Verkleinerung). – durch H. eines andern sich erheben, premendo alium se extollere.
herausstrecken , die Hand, die Arme etc., ... ... alqd verbis ornare od. adornare od. (vergrößernd) augere; alqm laudibus extollere; auch bl. alqm od. alqd extollere; alqm od. alqd laudare (loben). – gewaltig, laudes alcis ...
Herabwürdigung , deformatio (z.B. tantae maiestatis). – durch H. eines andern sich erheben, premendo alium se extollere.
loben , laudare (im allg). – laudem alci tribuere ... ... miris laudibus praedicare: zu sehr, zu freigebig l., nimis laudare; in maius extollere: andere nicht gern l. hören, alienas laudes parum aequis auribus accipere: ...
Sturz , I) eig.: casus (das Fallen, der Fall, ... ... St. auffangen, alqm labentem excipere: jmd. von seinem St. aufrichten, extollere alqm iacentem (auch bildl.). – II) übtr., der Fall jmds. von ...
Himmel , caelum (im allg). – Olympus (der ... ... in astra tollere; alqd ad caelum laudibus ferre od. efferre od. extollere; alqm ad caelum efferre od. in caelum ferre: H. u. ...
erheben , I) in die Höhe heben: ... ... neminem putare. – VI) sehr rühmen, preisen: laudibus ferre, efferre, extollere; verbis efferre. – zu sehr e., in maius extollere; dicendo augere et tollere altius (vom Redner): bis in den Himmel ...
erhöhen , 1) in die Höhe bauen, aufrichten: excitare; erigere ... ... Worten e., d. i. rühmen, preisen, verbis od. laudibus efferre, extollere. – erhöht ; z.B. eine . Ort, locus superior ...
aufheben , I) in die Höhe heben: tollere. attollere. – ... ... von etwas machen, iactare, venditare alqd: viel Au. etc., alqd mirifice extollere od. miris laudibus efferre. – II) = Aufbewahren (das), w ...
aufkommen , I) eig., v. Pflanzen, exsistere. – ... ... , Grad: crescere (hinsichtlich des Ansehens). – fortunam suam amplificare oder extollere (hinsichtlich des Vermögens). – nicht au. können, esse inferiorem fortunā ...
hochmütig , superbus (stolz, w. vgl.). – vanus ... ... superbire (den Hochmütigen spielen): jmd. h. machen, alcis animum ad superbiam extollere: Reichtum macht h., divitiae animos faciunt: es wird jmd. h., ...
vergrößern , amplificare (erweitern, größer machen, z.B. domum ... ... Worte vervielfachen, z.B. copias). – verbis augere. in maius (verbis) extollere (etwas auf Unkosten der Wahrheit mit Worten vergrößern). – exasperare verbis ...
übertreiben , I) zu sehr antreiben, ein Tier: vehementer agitare ... ... . fidem veritatis non servare. fidem superiacĕre augendo. verbis augere rem. in maius extollere rem. rei actae modum excedere (alle = auf Unkosten der Wahrheit etwas ...
verkleinern , I) eig.: minuere (vermindern). – contrahere (ins kurze ziehen, verkürzen). – II) uneig.: minuere. imminuere (z.B. min. ... ... alienae gloriae). – durch V. jmds. sich erheben, premendo alium se extollere.
Buchempfehlung
In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.
38 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro