einfach , simplex (im allg., eig. und uneig.). ... ... die ei. Tatsache, res ipsa: das Einfache, d. i. die einfache Summe, simplum. – Adv. simpliciter. – höchst ei ... ... cultu vivere: ganz ei. gewöhnt sein, deliciarum ignarum esse. – Einfachheit , simplicitas (eig ...
dreifach , triplus (dreimal soviel). – trigeminus od. (mehr poet.) tergeminus (dreidoppelt). – tripertītus (dreifach geteilt). – triplex (dreifältig, aus drei Abteilungen bestehend). – terni, ...
bepacken, mit etwas, onerare alqā re (belasten, eine Person od. Sache ... ... – imponere alci alqd (als Last auflegen, einer Person od. Sache). – bepackt sein, onustum, impeditum esse.
anfachen , I) eig., s. anblasen. – II) uneig., conflare. accendere (beide Zorn, Krieg, Zwietracht etc. a.). – etwas stärker a., augere alqd (z. B. den Unmut, aegritudinem).
anpacken , arripere; corripere.
abpacken , s. abladen.
aufpacken , I) v. tr. = aufladen, w. s. – ... ... Lager zusammensuchen, milit. t. t. ). – dem Heere Befehl geben aufzupacken, vasa conclamari iubere.
einpacken , I) = packen in od. zu etwas, w. s. – II) zusammenpacken: colligere. – seine Sachen ei. zur Reise, zum Marsche, sarcĭnas colligere; sarcĭnas aptare itineri; vasa colligere (im Lager, von Soldaten).
auspacken , I) leer machen: vacuum facere. – einen Wagen, ein Schiff, s. ausladen. – II) herausnehmen: eximere. – Waren, in medio proponere.
aufhacken , das Eis, dolabrā (dolabris) glaciem perfringere: die Erde, den Boden, fodere solum.
aufächzen , s. aufseufzen.
abpachten etc., s. pachten etc.
Bühnenfach; z. B. im B. schreiben (schriftstellern), fabulas scribere; fabulas scaenae oder in scaenam componere. – Bühnenkünstler , artifex scaenicus. – Bühnenspiel, Bühnenstück , s. Schauspiel. – Bühnentod , mors mimica.
Brandfackel , fax.
leichtbekleidet, -bepackt , s. leicht no. II, 2, b.
Wärmen , das, calefactio (die Heizung, z.B. eines Bades, Spät.). – Übrig. durch ... ... z.B. wir gebrauchen das Brennholz zum Wärmen (des Körpers), materiā ad corpus calefaciendum utimur.
heizen , calefacere. – das Bad h. lassen, balneum calefieri iubere. – mit etw. das Zimmer h., alqd incendere ad calefaciendum conclave.
... achterlei , octo generum. – achtfach , octuplus; octuplicatus. – a. machen, octuplicare: der ... ... trägt a., ager effert od. efficit cum octavo. – das Achtfache , octuplum. – achtfältig , octoni (acht auf einmal). ...
... m. Infin. – jmd. an etwas gewöhnen , alqm assuefacere alqā re. – alci afferre consuetudinem mit Genet. Gerundii ... ... auch mit in alqd (wenn »an etc.« folgt). – se assuefacere alqā re. – assuescere pati alqd (gewohnt ...
schlicht , directus (eig., gerade, z.B. capillus). – simplex (einfach, natürlich, anspruchslos). – incultus (ohne Luxus, z.B. vita rustici). – das Schlichte u. Einfache im Ausdruck, pressa et tenuia, n. pl.
Buchempfehlung
Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.
42 Seiten, 3.80 Euro