Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Pacht

Pacht [Georges-1910]

Pacht , I) Pachtung: conductio. – durch Meistgebot, redemptio; redemptura. – in P. ... ... redemptum habere: in P. geben, locare; elocare. – II) = Pachtgeld, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1843.
Faktor

Faktor [Georges-1910]

Faktor , I) in der Rechenkunst: * numerus multiplicans. ... ... beruht auf drei zur Überzeugung zusammenwirkenden Faktoren, omnis ratio dicendi tribus ad persuadendum rebus est nixa. – ... ... F. einer Handelsgesellschaft). – instĭtor (der Verkäufer eines Kaufmanns). – Faktorei , I) Warenlager; mercium horreum. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Faktor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 858.
Faktum

Faktum [Georges-1910]

Faktum , s. Ereignis, Tatsache.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Faktum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 858.
pachten

pachten [Georges-1910]

pachten , conducere alqd u. alqd ab od. de alqo (übh. pachtweise übernehmen, z.B. fundum, ... ... – die öffentl. Einkünfte p. wollen, ad vectigalia accedere. – Pachten , das, s. Pacht no . I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »pachten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1843.
Faktotum

Faktotum [Georges-1910]

Faktotum , das, jmds., ad omnia alcis negotia paratus. – jmds. F. sein, alci unum omnia esse od. alci omnia solum esse; od. omnium rerum alcis transactorem et ministrum esse: ek war dabei ihr F., eum in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Faktotum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 858.
faktisch

faktisch [Georges-1910]

faktisch , certus (gewiß, Ggstz. incertus). – verus (wahr, wirklich, Ggstz. falsus, fictus). – s. Beispiele, rerum exempla. – wenn es s. ist, daß etc., si verum est, ut etc. ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »faktisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 857-858.
Pachtgut

Pachtgut [Georges-1910]

Pachtgut , fundus conductus. – Pachtherr , locator (im allg., z.B. fundi). ... ... fundi (der Eigentümer eines Gutes oder Grundstücks). – Pachtjahr, * annus conductionis. – in den frühern fünf Pachtjahren, priore lustro.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pachtgut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1843.
Pachtgeld

Pachtgeld [Georges-1910]

Pachtgeld , merces. mercedula (als der vom Pachter zu zahlende Zins). – vectīgal (als Einkünfte des Verpachters). – ein hohes oder ein niedriges P. geben, magno od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pachtgeld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1843.
abpachten

abpachten [Georges-1910]

abpachten etc., s. pachten etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abpachten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 35.
Manufaktur

Manufaktur [Georges-1910]

Manufaktur , I) als Ort: officīna. – II) als Arbeit: artis opus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Manufaktur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1644.
Pachtkontrakt

Pachtkontrakt [Georges-1910]

... Pachtkontrakt , s. Kontrakt. – Pachtland , s. Pachtung no. II. – Pachtleute , durch den Plur. der Ausdrr. unter »Pachter«. – pachtlos , non locatus (nicht verpachtet). – sine conducto (ohne Pachtung, v. Personen). – pachtlustig sein , conducere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pachtkontrakt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1843.
Generalpachter

Generalpachter [Georges-1910]

Generalpachter , publicanus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Generalpachter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1064.
Pachter, Pächter

Pachter, Pächter [Georges-1910]

Pachter, Pächter , conductor (im allg.). – redemptor (Entrepreneur). – colōnus ... ... jährlichen Mietzins bewirtschaftet). – ein P. der öffentlichen Einkünfte, redemptor vectigalium (als Pachtender); publicanus (dem Stande nach).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pachter, Pächter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1843.
leichtbekleidet, -bepackt

leichtbekleidet, -bepackt [Georges-1910]

leichtbekleidet, -bepackt , s. leicht no. II, 2, b.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leichtbekleidet, -bepackt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1581.
Pachtperiode

Pachtperiode [Georges-1910]

... (z.B. frühere, prius). – Pachtung , I) das Pachten. s. Pacht no . I. – II) das Gepachtete: conductum. – ager conductus (gepachtetes Land). – fundus conductus (gepachtetes Grundstück). – große Pachtungen haben, magnas arationes conductas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pachtperiode«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1843.
Tat

Tat [Georges-1910]

Tat , factum (dasdurch eine Person Geschehene). – facinus ... ... werden; daher die politischen Handlungen eines Mannes). – eine gute T., benefactum; beneficium: eine schlechte, gottlose T., s. Missetat, Schandtat, ... ... ., egregie od. egregium factum; facinus praeclarum: rühmliche Taten, laudes: herrliche Taten, decŏra ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2267.
Kontrakt

Kontrakt [Georges-1910]

Kontrakt , der, pactum. pactio (Vertrag). – conventum. pactum conventum (vertragsmäßiges Übereinkommen ... ... aufgestellte Bedingung); verb. condicio atque pactum. – conductio (Miet-, Pachtkontrakt als Vertrag von seiten des ... ... . gemäß (kontraktmäßig), ex pacto; ex convento; verb. ex pacto et convento; ex conductione ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kontrakt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1476-1477.
Anekdote

Anekdote [Georges-1910]

Anekdote , factum od. dictum memoratu dignum (erwähnenswerte Tat oder Rede). – fabula. fabella (ein Schwank). – narratiuncula (ein historisches Faktum pikanter Art). – facete, belle dictum. auch bl. dictum ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anekdote«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 101.
gewaltsam

gewaltsam [Georges-1910]

gewaltsam , violentiā factus (z.B. exactiones illicitae et violentiā factae). – ein g. Angriff, vis et impressio: ein g. Tod, quaesita od. arcessita mors: eines g. Todes sterben, manum sibi inferre (von eigener ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewaltsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1112.
Lehmhütte

Lehmhütte [Georges-1910]

Lehmhütte , aediculae luteae; aediculae luto factae. – lehmicht , lutulentus. – ... ... lehmig , lutosus. – Lehmwand , paries luteus. paries luto factus od. constructus. paries latere terreno factus (im allg.). – maceria (als Einfriedigung um einen Garten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lehmhütte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1571.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon