Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fallen

fallen [Georges-1910]

... 1) umkommen: a) v. Menschen, durch Menschenhand, bes. im Kampfe, Kriege: cadere. occĭdere. – interfici. occīdi (getötet ... ... interire. perire (umkommen). – mori (sterben). – im Kampfe s., cadere proelio od. in proelio, acie ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 861-863.
Glück

Glück [Georges-1910]

... uti: G. in einem Kriege, Kampfe haben, mit G. kämpfen, rem bene gerere; prospere ... ... rem male gerere (schlechte Geschäfte machen, auch im Kampfe); nihil prospere agere (nichts mit Glück vollführen, auch ... ... ): kein G. in einem Kriege, Kampfe haben, nicht mit G. kämpfen, rem male gerere; adverso ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glück«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1144-1146.
wagen [2]

wagen [2] [Georges-1910]

... (das Kampfglück versuchen); pugnae casum subire (sich dem Wechselfalle des Kampfes unterziehen); in aciem od. in certamen descendere (sich in einen Kampf ein. lassen, sich zu einem Kampfe entschließen): nirgends eine Schlacht wagen, se ... ... sich an jmd. w., alqm adire audere (im allg., als Bittender etc. od. als Feind ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wagen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2626.
als

als [Georges-1910]

... andern fällt od. diesem unmittelbar folgt). – Ost steht »als« im Deutschen im Nachsatze, wo man es im Latein. umkehren muß, indem cum ... ... Livius und Spätern bl. durch quam pro ausgedrückt, z. B. der Kampf war hartnäckiger, als man ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80-83.
sollen

sollen [Georges-1910]

... quid agant, consulunt: du hättest Widerstand leisten, du hättest den Tod im Kampfe suchen sollen, restitisses, repugnasses, mortem pugnans oppetisses. II) ... ... Zur Bezeichnung der Möglichkeit, Ungewißheit etc. Dies wird im Lateinischen gewöhnlich durch den Konjunktiv ausgedrückt, z.B. wenn es etwa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2149-2151.
zu

zu [Georges-1910]

... durch »zu« seine nähere Bestimmung, so wird im Latein. ein bloßer Genetiv gesetzt, z.B. die Liebe ... ... erwählen, ernennen, machen«, wird »zu« nicht besonders übersetzt, sondern man setzt im Aktiv den bloßen Akkusativ, im Passiv den bloßen Nominativ, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2795-2797.
Not [2]

Not [2] [Georges-1910]

... necessitate urgente (wenn es die Notwendigkeit mit sich bringt. im Falle der Not); cum est usus ... ... ne facias); nisi res coget: im höchsten Fall der N. (im höchsten Notfall), si nimia necessitas urget; nur im höchsten Fall der Not (im höchsten Notfall), nisi nimia necessitas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Not [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1804-1805.
oder

oder [Georges-1910]

... (stellt einen Unterschied als unwesentlich hin, auf den es im gegebenen Falle weniger ankommt, so daß er dem Hörer od. Leser ... ... Ausdruck begründet, der Sache nach nicht vorhanden ist, oder wenigstens im gegenwärtigen Falle als entschieden gleichgültig von keiner Seite weiter betrachtet werden soll ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »oder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1822-1823.
halten

halten [Georges-1910]

... h.«, subl. invicem). – das Heer im Lager h., exercitum castris continere: eine Stadt ... ... , aushalten, auch v. Heere, v. Belagerten). – sich vortrefflich (im Kampfe) h., egregie pugnare: sich gegen den Feind nicht h. ... ... h., alqm severius adhibere od. coërcere. alci diligentius moderari (im allg., es streng mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1201-1205.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9