Epoche , tempus. aetas (Zeitabschnitt, Zeitalter). – Trebatius macht im bürgerlichen Rechte E., Trebatius familiam ducit in iure civili.
Konsulat , consulatus. – das K. verwalten, consulatum gerere: ich verwalte das K. in meiner Familie zuerst, primus in meam familiam oder in meam domum consulatum affero. – unter dem K. des ...
Stammbaum , stemma gentile; oder auch bl. stemma, ătis, ... ... ad patrem originis descriptionem contexere: den St. der junischen Familie anfertigen, Iuniam familiam a stirpe ad hanc aetatem enarrare: seinen ganzen St. auswendig hersagen, ...
Übertritt , transitio od. transitus, zu etc., ad ... ... ad plebem), in etc., in etc. (z.B. in alienam familiam). – den Üb. zum Judentum verbot er bei schwerer Strafe, Iudaeos ...
übertreten , I) v. intr. 1) von Gewässern, ... ... , ad plebem), in etc., in alqd (z.B. in alienam familiam). – se conferre ad etc. (sich hinüberbegeben zu etc., z.B. ...
Genealogie , genealogĭa (Spät.). – die G. der Familien erforschen, sic familiarum originem subtexere, ut ex eo propagines possimus cognoscere: die G. der julischen Familie herzählen, Iuliam familiam a stirpe ad hanc aetatem ordine enarrare.
Hauptgebäude , domus. – Hauptgedanke , sententia prima. sententia gravissima, quae familiam ducit (der erste und vornehmlichste Gedanke). – omnis sententia (der ganze Sinn einer Stelle). – der H. (Hauptinhalt) einer Rede, orationis argumentum et sententia: der ...
einheiraten, sich , in eine Familie, * conubium alcis familiae adipisci (v. Manne u. v. der Frau). – nubere od. innubere in familiam, in domum (von der Frau).
nähren , nutrire (Nahrungsmittel geben, Nahrung reichen, damit etwas wachse ... ... – sustentare (aufrechterhalten, unterhalten, nicht zugrunde gehen lassen, z.B. omnem familiam [von einem Sklaven]: u. sustentari silvestris beluae uberibus; dann = ...
Partie , I) eine unbestimmte Anzahl: aliquot (einige, unbestimmt, ... ... honestam virginem ducere (vom Manne, eine Jungfrau ehrbaren Standes heiraten); in luculentam familiam collocari (von einer Frauensperson, in eine gute Familie heiraten): eine glänzende P ...
Konsul , consul. – der vorjährige, vorige K., qui proximo anno consulatum gerebat: gewesener K., vir consularis u ... ... meiner Familie zuerst K., primus ex mea familia consul fio; primus in meam familiam oder in meam domum consulatum affero.
Familie , I) im engern Sinne, die Eltern mit ihren Kindern ... ... . gehören, in familia esse (ICt.): nicht zur F. gehören, extra familiam esse (ICt.). – zur F. gehörig, gentīlis (von Pers. ...
Meister , I) der Macht nach, Herr (w. vgl.): ... ... seinem Fache, in suo genere Roscius. – M. sein in etwas, familiam ducere in alqa re (der erste sein in einer Kunst, Wissenschaft, z ...
heiraten , I) v. intr. uxorem ducere in matrimonium ... ... alqa in matrimonium ducere (v. Manne); nubere od. innubere in alqam familiam od. domum (von der Frau): in eine Familie geheiratet haben, ...
Haushalt , I) eig.: Verwaltung des Hauswesens: *administratio od. ... ... . bestreiten, suppeditare sumptus cotidianos (den täglichen Aufwand im Hause bestreiten); omnem familiam sustentare (die ganze Familie ernähren): ich kann den H. bestreiten, habeo ...
aufnehmen , I) in die Höhe nehmen: tollere – II) ... ... jmd. in einen Bund, ad foedus asciscere: in eine Familie, in familiam assumere: unter die Patrizier, inter patricios od. in numerum patriciorum ...
Hauswesen , res domesticae (Wirtschaftssachen des Hauses). – res familiaris ... ... Vermögen, z.B. etwas in das H. des Herrn verwenden, alqd in familiam domini consumere). – das H. besorgen, negotia domestica curare. domus officia ...
Dunkelheit , I) Finsternis: obscuritas (die Dunkelheit als Eigenschaft). ... ... ; alqm in lucem famamque provehere: eine Familie, e tenebris in lucem evocare familiam: in der D. leben, in ignoratione hominum versari; in tenebris iacēre ...
feilbieten , etwas, alqd venale habere, venum dare, vendere, venditare ... ... Anschlag auf einem Brett anzeigen, daß man etw. verkaufen wolle, z.B. familiam [Sklaven] Catonianam); alqd venale inscribere litteris, auch bl. alqd ...
Wirtschaft , I) Besorgung der häuslichen und Vermögensangelegenheiten: a) eig.: ... ... Familie: familia; domus. – in die W. des Herrn verwenden, in familiam domini consumere. – III) Gastwirtschaft: caupona. – eine W. betreiben ...
Buchempfehlung
Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.
42 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro