Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (46 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Tonne

Tonne [Georges-1910]

Tonne , I) als Gefäß: seria (längliches Faß). – dolium (rundes, bauchiges Faß). – II) als Schiffsmaß: amphora. – ein Schiff von mehr als 300 Tonnen, navis, quae est plus quam trecentarum amphorarum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tonne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2294.
müssen

müssen [Georges-1910]

... auch für »jmd. muß« officium est alcis u. bl. est alcis (doch mit dem Untersch., ... ... gebrauchen, auctoritate tuā nobis opus est. VI) durch necesse est (unpers., ἀνἀγκη ἐστί), zur Angabe der strengsten Notwendigkeit, derunter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »müssen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1722-1725.
sollen

sollen [Georges-1910]

... oportet, durch debere, durch officium est od. bloß durch est mit Genet., deren nähere Bestimmung mit den Beispielen man unter »müssen ... ... ausgedrückt, z.B. ich soll es noch wieder bekommen nondum mihi redditum est: er soll noch wiederkommen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2149-2151.
Billigkeit

Billigkeit [Georges-1910]

... .). – nach B., ex aequo; sicut aequum est: nach der B. beurteilen, ex aequo et bono iudicare: wider die B., contra fas; contra quam fas est: wider Recht u. B., contra ius fasque (gegen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Billigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 482-483.
Sünde

Sünde [Georges-1910]

... committere: für eine S. halten, nefas esse ducere: für eine große S. halten, credere grande nefas esse: es ist eine S., zu etc., nefas est, scelus est m. Infin.: der S. verfallen, peccare coepisse: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sünde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2255.
ja

ja [Georges-1910]

... ja , I) als zugestehende Antwort: ita. ita est. est ita, ut dicis. sie est. ita dico, verstärkt ita plane ... ... arbitror (als Parenthese), z.B. es ist ja wohl genug, satis est, opinor. – III ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ja«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1391-1393.
Scherz

Scherz [Georges-1910]

Scherz , iocus (der Spaß; im Plur. ioci ... ... (mit jmd. treiben). – den Griechen ist es ein Spaß, einen falschen Eid zu schwören, ein Sch., ein falsches Zeugnis abzulegen, Graecis ius iurandum iocus est, testimonium ludus: das zu lernen wäre ein Sch. (ein Spaß ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Scherz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2020-2021.
gehören

gehören [Georges-1910]

... ihrer Natur, pars eorum naturae est. – b) nötig sein, opus esse. – requiri. desiderari ... ... Eigenschaft, z.B. es gehört ein großer Geist zum abstrakten Denken, magni est ingenii sevocare mentem a sensibus: es gehört keine Kunst dazu, nullius est artis. – es gehört mehr dazu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1032-1033.
Zutritt

Zutritt [Georges-1910]

... kann schwer, selten Z. zu ihm haben, convenientibus est difficilis; rari est aditus: Z. zu etwas haben, aditum ... ... Priestern der Z. gestattet ist, quo praeter sacerdotes adire fas non est: jmdm. Z. zu jmd. oder etw. verschaffen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zutritt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2848-2849.
Inhalt

Inhalt [Georges-1910]

... verba, den Worten, z.B. verborum compositio rebus accommodata est). – von dem Inhalt , des Inhalts, in hunc modum ... ... des Inhalts (das Buch enthält oder in dem Buche ist enthalten); liber est de alqa re (die Schrift handelt über etc.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Inhalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1379-1380.
würdigen

würdigen [Georges-1910]

würdigen , I) für würdig halten: dignari alqm alqā re (auch in pass. Bedeutung, z.B. quae [res] non consimili laude dignentur). – ... ... als von seinen Zeitgenossen gewürdigt worden, Menander iustiora posterorum quam suae aetatis iudicia est consecutus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »würdigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2749.
unbekannt

unbekannt [Georges-1910]

unbekannt , I) pass. = was man nicht ... ... quidam, cuius ne nomen quidem proditum est: unb. (unberühmt) sein od. bleiben, in hominum ignoratione Versari: wem sollte es unb. sein? quis est, qui nesciat?: es ist ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbekannt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2375.
Spielerei

Spielerei [Georges-1910]

... (auch = leichte Sache). – lusus (Spiel). – iocus (Spaß, auch = leichte Sache). – Spielereien, ludĭcra, ōrum, n. ... ... das zu tun ist ihm Sp., hoc ei ludus od. iocus est: aus Sp., lusus gratiā.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spielerei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2170.
erdenkliche

erdenkliche [Georges-1910]

... : jeder e. Frevel, quicquid concipitur nefas: alles Erdenklichedagegen anführen, proponere quicquid excogitari contra potest: hat ernichtjedese ... ... . Genet., z.B. jede od. alle e. Missetat, quicquid maleficii est: jeder e. Trost, quicquid solacii afferri potest. – oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erdenkliche«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 779.
gelten

gelten [Georges-1910]

... als etc., z.B. alqs estpro victo). – alqs habetur loco mit Genet. Singul. od. ... ... Nomin. (jmd. wird gezählt als etc., z.B. Thucydides numquam est numeratus orator). – alqd numeratur in m ... ... .B. Cato ille noster mihi unus est pro centum milibus); alqs mihi est loco od. numero alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1051-1053.
Fuß

Fuß [Georges-1910]

... was vor Gott u. Menschen recht ist, mit Füßen treten, ius acfas omne delere (z.B. um schnödes Geld, nummulis acceptis). ... ... einem Flusse): die Stadt lieg tam F. des Berges, oppidum monti subiectum est. 2) als Maß, a) übh.: pes. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fuß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 974-976.
Weg

Weg [Georges-1910]

... (durch Täuschung): auf geradem oder krummem Wege, per omne fas ac nefas (durch jedes Mittel, es sei erlaubt oder nicht); ... ... est: ich lege dir nichts in den W., nulla est tibi per me mora: außer ... ... W. liegen, devium esse (z.B. tibi non sane est devium): jmd. aus dem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2646-2648.
darum

darum [Georges-1910]

... circumdare; circumcludere (z. B. Silber um ein Gefäß, vas argento). – b) = in ... ... etc., ea autem rogo, ut etc. – es sei darum! esto! sit sane ita! non repugno od. repugnabo! (ich widersetze ... ... propterea (deswegen; s. »daher« die Synon.). – quod si est (wenn dem so ist).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 562.
werfen

werfen [Georges-1910]

... einmal einen zufälligen Blick werfen darf, quo ne imprudentiam quidem oculorum adici fas est: nach allen Seiten hin die Blicke w., circumferre oculos. ... ... B. ein Korps in einen Gebirgspaß w., saltum praesidio firmare. – e) mit etwas um sich ... ... werden, z.B. in dextram alam primo impetu vis hostium ingens illata est). – impressionem facere in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »werfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2680-2681.
dürfen

dürfen [Georges-1910]

... civi Romano licet esse Gaditanum). – fas est (es ist nicht wider Rech tu. Pflicht, Ggstz. nefas est; es folgt das Supinum auf u od. der Infinitiv, z.B. hoc dicere fas est). – integra mihi est potestas alqd faciendi (es steht mir ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dürfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 633.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon