Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (117 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Apfel

Apfel [Georges-1910]

Apfel , mālum. – pomum (jede eßbare Baumfrucht ... ... beißen, molestiam devorare. – apfelartig , malis similis. – Apfelbaum , mālus. – pomus ... ... volva mali, volva pomi. – Apfelkern , granum mali. – Apfelschimmel , eq uus scutulatus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Apfel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 168.
Ampel

Ampel [Georges-1910]

Ampel , lucerna.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ampel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 89.
Appellant

Appellant [Georges-1910]

Appellant , appellator. – od. umschr. qui appellat, provocat. – Appellation , a) als Handlung: appellatio. provocatio (s. »appellieren« die Verba), an jmd., ... ... – eine A. einlegen, s. appellieren: eine A. zugestehen, dare alci provocationem od. ius ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Appellant«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 168-169.
Apfelsine

Apfelsine [Georges-1910]

Apfelsine , *malum aurantium Sinense – Apfelwein , vinum ex malis factum od. confectum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Apfelsine«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 168.
abraspeln

abraspeln [Georges-1910]

abraspeln , descobinare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abraspeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 35.
anzweifeln

anzweifeln [Georges-1910]

anzweifeln , addubitare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anzweifeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 168.
anbefehlen

anbefehlen [Georges-1910]

anbefehlen , s. befehlen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anbefehlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 93.
anempfehlen

anempfehlen [Georges-1910]

anempfehlen , s. empfehlen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anempfehlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 101.
abtröpfeln, abtropfen

abtröpfeln, abtropfen [Georges-1910]

abtröpfeln, abtropfen , destillare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abtröpfeln, abtropfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 51.
Beiname

Beiname [Georges-1910]

Beiname , cognomen. – jmdm. einen B ... ... cognomen imponere, indere alci: jmdm. einen B. beilegen, cognomine alqm appellare: Aristides führte den B. der Gerechte, Aristides cognomina iustus appellatus est: einen B. (ungesucht) bekommen, cognomen invenire: einen B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beiname«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 387.
Benennung

Benennung [Georges-1910]

... Benennung , nominatio (tr. u. intr. ). – appellatio (tr. = das Benennen; u. intr. = der ... ... s. d. über den Untersch.). – dafür ist keine B. da, appellatione privatim sibi assignatā caret.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Benennung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 410.
Substantiv

Substantiv [Georges-1910]

Substantiv , vocabulum (bes. konkretes S.). – appellatio (bes. abstraktes S.). – als S. gebrauchen, pro appellatione uti.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Substantiv«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2252.
Königstitel

Königstitel [Georges-1910]

Königstitel , regis titulus. – regium nomen ... ... od. assumere od. asciscere (asc. bes. widerrechtlich); regem se appellari iubere (sich König nennen lassen). – er hat den K. erhalten, rex appellatus est. – Königstochter , regis filia; virgo regia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Königstitel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1472.
Name

Name [Georges-1910]

... alqd appellare coepisse m. Akk. (z.B. quod appellare coepit sportulam): den N. ... ... mit einem gelinden N. benennen, alqd molli nomine appellare: jmd. beim N. nennen, alqm nominare; alqm nomine od. nominatim appellare: eine Sache bei ihrem rechten N. nennen, alqd suo nomine appellare: jmd. mit N. aufrufen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Name«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1761-1763.
Löwe

Löwe [Georges-1910]

Löwe , leo (auch als Gestirn: u. bei Spät. appellat. = mutiger Mann, z.B. domi leones, foris vulpes [feige Füchse]: in pace leones, in proelio cervi: und in praetoriis leones, in castris lepores). – die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Löwe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1622.
Flur

Flur [Georges-1910]

Flur , I) ebenes Feld: campus (Gefilde, ohne Rücksicht auf Anbau). – ager ... ... od. kollektiv die Äcker, das Gebiet). – arvum. aratio (das Ackerfeld, Artfeld). – rus (das Land, Dorf, bes. im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Flur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 913-914.
nennen

nennen [Georges-1910]

... abstinere: jede Sache bei ihrem Namen n., suo quamque rem nomine appellare: jmd. ehrenhalber n., alqm honoris causā nominare: sich nennen ... ... od. etwas so und so nennen, alqm od. alqd vocare, appellare mit Akk. des Prädikats; alqd dicere mit Akk ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1781-1782.
landen

landen [Georges-1910]

landen , navem appellere, selten bl. appellere, an etc., ad od. ... ... legen, v. Pers.). – appelli, an etc., ad alqm locum (ans Land getrieben werden, ... ... Landung vornehmen, v. Truppen). – mit der Flotte wo l., classem appellere ad alqm locum: nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »landen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1534.
Plural

Plural [Georges-1910]

Plural , numerus pluralis; numerus multitudinis. – ein Pluraletantum, ... ... im Pl., pluraliter (z.B. alqd dicere: u. verbum appellare: u. singularia pl. efferre): keinen Pl. haben, nicht im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Plural«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1877.
Zuname

Zuname [Georges-1910]

Zuname , cognomen. – mit dem Z. ... ... etwas, ex alqa re: einen Z. haben, cognomen habere; cognomine appellari: den u. den Z. haben, est alci cognomen mit folg ... ... cognomen fuit): jmdm. den Z. des Glücklichen geben, addere alci cognomen Felicem.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zuname«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2813.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon