Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Äfferei

Äfferei [Georges-1910]

Äfferei , ludificatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Äfferei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 68.
Ankäufer

Ankäufer [Georges-1910]

Ankäufer , emptor (Ggstz. venditor).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ankäufer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 124.
abliefern

abliefern [Georges-1910]

abliefern , tradere (überliefern; absol. od. jmdm. od. an jmd ... ... I, a« die Synon.). – conferre (wohin zusammenbringen). – comportare (wohin schaffen, einliefern; conf. u. comp., z. B. frumentum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abliefern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 28.
Angreifer

Angreifer [Georges-1910]

Angreifer , oppugnator (als Bestürmer eines Ortes etc., auch bildl.). – qui bellum intulit od. suscepit (der mit Krieg Überziehende). – infestus exercitus (das feindliche Heer).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Angreifer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 116.
absperren

absperren [Georges-1910]

absperren , durch Wachen, custodiis saepire (z. B. domum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absperren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 46.
abfertigen

abfertigen [Georges-1910]

abfertigen , I) eig,: a) jmd.: absolvere (mit jmd. in bezug auf ein Geschäft fertig werden). – dimittere (jmd., mit dem man fertig geworden, entlassen). – refellere (als irrig zurückweisen). – b) etw.: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abfertigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 11.
Abfertigen [2]

Abfertigen [2] [Georges-1910]

Abfertigen , das, - ung , die. I) eig., durch Umschr.; z. B. gib mir meine A., absolvito me hinc. – II) übtr., 1) das Abschicken, w. s. – 2) die Widerlegung, refutatio; stärker confutatio. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abfertigen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 11.
Ackerpferd

Ackerpferd [Georges-1910]

Ackerpferd , *equus arator. – *equus ad arandum aptus (zum Ackern taugliches Pferd).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ackerpferd«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 63.
anfertigen

anfertigen [Georges-1910]

anfertigen , s. verfertigen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anfertigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 106.
anbelfern, anbellen

anbelfern, anbellen [Georges-1910]

anbelfern, anbellen , allatrare alqm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anbelfern, anbellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 93.
Feld

Feld [Georges-1910]

... , wachsend, agrestis: über F. gehen, peregre exire od. proficisci; rus excurrere (zum Vergnügen). – b ... ... od. hostium copias fundere atque fugare, fugare atque fundere, fundere superareque: das F. behaupten, superiorem discedere (eig. u. bildl.): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 882-883.
plan [2]

plan [2] [Georges-1910]

plan , planus (eig. u. uneig.). – apertus (uneig., deutlich, verständlich; beide z.B. narratio). – Adv . (uneig.) plane; aperte; plane atque aperte (z.B. reden, dicere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »plan [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1873.
offen

offen [Georges-1910]

offen , I) eig.: apertus. adapertus (geöffnet, nicht verschlossen, gelüstet, nicht verhüllt oder bedeckt). ... ... .B. Mund, os). – o. Tür, ostium apertum. fores apertae (die nicht verschlossen ist, z.B. aperto ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »offen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1823-1824.
auftun

auftun [Georges-1910]

auftun , I) öffnen: aperire. adaperire (öffnen). – patefacere (offenstehen machen). – die Augen ... ... au, thecam nummariam retegere. – sich auftun, patefieri. se aperire. expandi (von einer Tür); se aperire. se pandere. florem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auftun«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 231.
Öffnung

Öffnung [Georges-1910]

... ein Sinken des Getreidepreises bewirken, levare apertis horreis frugum pretia. – II) als Zustand, das Geöffnetsein; ... ... s. d. – eine Ö. in etwas machen, alqd aperire (übh. öffnen); alqd perforare (durchbohren): eine Ö. haben, ... ... in die Wunde machen, vulnus latius aperire: eine Ö. bekommen, aperiri (sich öffnen); hiscere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Öffnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1827.
dämmerig

dämmerig [Georges-1910]

... (es dämmert), lucescit. dilucescit. illucescit (des Morgens); advesperascit. coepit advesperascere. vergit od. inclinatur in vesperum dies (des Abends): wenn ... ... – dämmern , I) v. impers. es dämmert, s. dämmerig. – II) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dämmerig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 550-551.
aufhellen

aufhellen [Georges-1910]

... no. a. – II) uneig.: illustrare alqd. lumen alci rei afferre (etwas ins gehörige Licht setzen, aufhellen, erläutern). – explanare alqd (klar, deutlich machen). – aperire alqd (auf. decken, enthüllen; alle diese Dunkles u. Verworrenes). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufhellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 204.
wegraffen

wegraffen [Georges-1910]

wegraffen , abripere (im allg., auch von Krankheiten; vgl ... ... Krankheiten, Hunger, Treffen etc.). – alci vitam auferre (jmdm. das Leben nehmen, von einem Umstand etc.). – alci mortem afferre (jmdm. den Tod bringen, von einem Umstand etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wegraffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2651.
Hiobspost

Hiobspost [Georges-1910]

... (schlechte Nachricht, z.B. kommt, affertur, perfertur). – nuntius atrox. litterae atroces od. atrocissimae ... ... ., litt. atr. schriftliche, kommt, nunt. atr. affertur, perfertur; u. litt. atr. afferuntur od. perferuntur). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hiobspost«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1342.
Blachfeld

Blachfeld [Georges-1910]

Blachfeld , campus planus. planities (die Ebene). – campus apertus, mit Präposit. auch bl. apertum (das offene Feld).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blachfeld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 488-489.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon