Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (83 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
plan [2]

plan [2] [Georges-1910]

plan , planus (eig. u. uneig.). – apertus ... ... beide z.B. narratio). – Adv . (uneig.) plane; aperte; plane atque aperte (z.B. reden, dicere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »plan [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1873.
sogar

sogar [Georges-1910]

sogar , etiam (auch, ebenfalls auch, z.B. quibus malis adeo sunt Poeni perterriti, ut etiam auxilia ab Romanis petiverint). – vel (auch wenn es sein müßte, wenn es verlangt würde, z.B. isto modo vel consulatus vituperabilis est). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sogar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2145-2146.
wovor

wovor [Georges-1910]

wovor , I) fragend: z.B. wovor bist du erschrocken? quānam re territus od. perterritus es? – II) relativ: ante quem, -quam etc. (vom Orte). – oder durch einen der Kasus von qui, z.B. wovor ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wovor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2742.
quitt

quitt [Georges-1910]

quitt = frei, ledig, w. s. – einer Sache qu. u. ledig sein, alcis rei expertem esse: mit jmd. qu. sein, pares rationes habere cum alqo (auch übtr.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »quitt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1908.
horchen

horchen [Georges-1910]

horchen , auscultare; subauscultare. – an der Tür h., ... ... (ihn zu erforschen suchen), alqm od. alcis animum tentare od. pertentare. – Horchen , das, auscultatio. – Horcher , *qui ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »horchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1359.
bestürzt

bestürzt [Georges-1910]

bestürzt , perturbatus. (animo) consternatus (außer sich, ... ... bewegt). – perculsus (erschüttert, mutlos gemacht). – metu od. timore perterritus. metu percu lsus (heftig erschreckt). – attonitus (wie vom Donner ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestürzt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 450-451.
ausholen

ausholen [Georges-1910]

ausholen , I) v. tr., jmd., pertentare alcis animum; degustare alqm. – II) v. intr. lacertum excutere (den Arm ausstrecken zum Werfen od. Schlagen). – impetum capere od. sumere (einen Ansatznehmen zum Springen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausholen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 267.
Herkommen [2]

Herkommen [2] [Georges-1910]

Herkommen , das, I) Abstammung, s. Herkunft – II) überlieferte Gewo hnheit: mos traditus oder tralaticius. – mos receptus (angenommene Sitte). – mos maiorum (Sitte der Vorfahren). – institutum maiorum (Einrichtung der Vorfahren). – consuetudo vitae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herkommen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1276.
ausputzen

ausputzen [Georges-1910]

ausputzen , I) reinigen: purgare. expurgare. – extergēre. pertergēre (auswischen). – II) ausschmiicken, s. aufputzen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausputzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 277.
auftreiben

auftreiben [Georges-1910]

auftreiben , I) eig.: a) ein Tier, s. aufjagen. – b) Körperteile: distendere (auseinanderdehnen, z. B. ventrem). – inflare (aufblähen, z. B. corpus). – II) übtr.: conquirere (suchend, fragend aufbringen oder aufzubringen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auftreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 227.
durchbeben

durchbeben [Georges-1910]

durchbeben , perfundere (gleichs. durchströmen). – perstringere (gleichs. ... ... = innig durchdringen, z.B. ingenti amore percussus, extremo dolore percussus). – pertentare (durch u. durch ergreifen, v. Freude, Schauder). – ein Schauder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchbeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 619.
treuherzig

treuherzig [Georges-1910]

treuherzig , simplex (einfältig, bieder). – apertus ... ... improvidus (unvorsichtig); verb. improvidus et credulus. – Adv . candide; aperte; ingenue. – jmd. t. machen, alcis fidem sibi conciliare: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »treuherzig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2311-2312.
unumwunden

unumwunden [Georges-1910]

unumwunden; z.B. un. Antwort, responsum haud ambiguum. – Adv . aperte (offen, z.B. loqui). – libere (frei heraus, z.B. profiteri).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unumwunden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2437.
ungescheut

ungescheut [Georges-1910]

ungescheut , impudens (ohne Scheu, unverschämt). – Adv . libere. aperte (frei, offen, z.B. sagen, gestehen). – impudenter (unverschämt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungescheut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2397.
vorrechnen

vorrechnen [Georges-1910]

vorrechnen , jmdm. etwas, alci alqd enumerare. – etwas an den Fingern v., alqd digitis computare: es deutlich v., aperte calculos ostendere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorrechnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2604.
langhaarig

langhaarig [Georges-1910]

langhaarig , comatus (von Menschen). – longo pilo (von Tieren). – prolixi villi (lang u. dicht behaart von Tieren oder ihren Körperteilen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »langhaarig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1542.
erschrecken

erschrecken [Georges-1910]

... e., timore magno affici; terrore percuti; metu perterreriu. bl. perterreri, vor etw., alqā re. – ... ... (in Zittern u. Zagen versetzen). – heftig e., perterrere, perterrefacere alqm; pavore percellere alcis pectus. – Erschrecken , das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erschrecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 820.
durchbohren

durchbohren [Georges-1910]

durchbohren , terebrare (mit dem Bohrer und auch sonst, z.B. mit dem Finger einen Apfel). – perterebrare (mit dem Bohrer). – perforare (übh. durchlöchern). – traicere. transfodere. confodere. transfigere. configere. transverberare. percutere (mit einer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchbohren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 620.
unverhohlen

unverhohlen [Georges-1910]

unverhohlen , apertus. – unv. Äußerung der Härte, ostentatio saevitiae. – Adv . aperte; verb. (= ganz unv.) aperte ac propalam. – sine fuco (gleichs. ungeschminkt); verb. (= ganz ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unverhohlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2440.
erschrocken

erschrocken [Georges-1910]

erschrocken , territus. exterritus – perterritus, auch mit dem Zus. metu (sehr erschreckt). – trepidus (vom Schrecken verwirrt oder ängstlich gemacht). – Erschrockenheit , terror (Schrecken). – pavor (Zittern u. Zagen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erschrocken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 820.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon