wild , ferus (in der Wildnis befindlich, daher roh, ... ... , vom Menschen); verb. ferus incultusque (z.B. gens). – vastus (unangebaut, nicht mit ... ... zu einem wilden Tiere machen, efferare: ein w. Pferd, equus ferus (in der Wildnis lebend ...
oben , I) was oberhalb ist, durch summus (superus gew. nur von den Dingen über uns, in der Luft) od. (im Ggstz. zu unten) superior im gleichen Kasus mit dem Substantiv, zu dem es gehört. – oben auf dem ...
obere , der, die, das, a) dem Raume, der Lage nach: superus. – superior (von zweien). – sun: mus (von mehreren). – b) der Reihenfolge nach: superior. – c) der Würde, dem Ansehen nach ...
Wilde , der, homo ferus incultusque. – Wilde, gentium ferocissimarum homines: die Wilden (wilden Völker in Afrika etc.). ferae incultaeque gentes; gentes ferocissimae.
hastig , festinans. – praeproperus (übereilt). – Adv. festinanter. – raptim (mit Hast u. Eile). – praepropere (übereilt).
... Eile, gew. v. Dingen). – properus. properans (eilig, von Pers.). – festinans (eilfertig, v. ... ... subitus. repentinus (unvermutet, überraschend, s. plötzlich). – zu schnell, praeproperus (zu eilig, sehr eilend). – schn. Schrittes, citato gradu: ...
Schwein , sus (im allg.). – porcus (ein nicht ... ... junges Sch., porculus: porcellus: ein wildes Sch., sus silvaticus od. ferus; porcus silvaticus; aper (ein männliches und übh.): eine Herde Schweine, ...
voreilig , praepropĕrus (zu eilig, vorschnell, zur Unzeit getan oder handelnd, z.B. gratulatio: u. ingenium). – praeceps (über Hals u. Kopf geschehend etc., übereilt, z.B. consilium, cogitatio). – immaturus (unreif, unzeitig); verb. ...
gemütlos , humanitatis expers (ohne Menschlichkeit). – ferus (wild; dah. roh, gefühllos).
Fieberhitze , aestus febrisque; febris ardor. – in der größten F., perustus ardentissimā febri: von F. geschüttelt werden, aestu febrique iactari.
unmenschlich , inhumanus (z.B. ingenium: ... ... – immanis naturā (roh in seinem Benehmen, Auftreten, von Menschen). – ferus (wild von Charakter, roh, gefühllos, v. Menschen); verb. ferus et immanis. – crudelissimus (sehr grausam). – eine unm. Strafe. ...
Sturmschritt , gradus plenus. – cursus properus oder magnus, auch bl. cursus (Laufschritt). – im St., magno cursu concitatus: im St. gegen den Feind anrücken, cursu ferri in hostem (v. Soldaten); aciem instructam pleno gradu ...
unzivilisiert , incultus (ungebildet). – barbarus ac ferus (roh u. wild, von Völkern).
Wacholderbaum , iunipĕrus.
Wacholderbusch , iunipĕrus.
Wacholderstaude , iunipĕrus.
roh , I) eig.: rudis (ohne ... ... incultis od. agrestibus moribus (ungebildet, unmanierlichvon Sitten, im Benehmen). – ferus (wild, z.B. mores); verb. ferus agrestisque. – immanis (ungeschlacht). – immansuetus (noch nicht gezähmt, ...
Abend , I) Zeitabschnitt des Tages: vesper (in der klass ... ... . haben, soli vespertino obvium esse (v. Örtl.). – Abendstern , Hesperus (Ἕσπερος); rein lat. Vesper; stella ...
eilfertig , celeritati studens (nur auf Schnelligkeit bedacht). – festinans ... ... v. Dingen, z.B. epistula). – zu ei., nimis festinans; praeproperus. – Adv. properanter; festinanter; raptim (reißend schnell): zu ...
verwildern , efferari (v. Menschen u. Tieren). – silvescere ... ... vom Bebauer im Stiche gelassen, verwahrlost, z.B. v. Acker etc.). – ferus. immanis (wild, ungesittet von Charakter, v. Menschen). – ...
Buchempfehlung
Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro