treu , fidelis (der Treue beweist, Treue hält, dem man also trauen kann, getreu, z.B. Sklave, Freund, Bundesgenosse, Freundschaft, Rat). – fidus (zuverlässig, sicher, z.B. Freund, Ausleger, Freundschaft, Bewachung). – officii ...
untreu , infidelis (ungetreu). – infīdus (unzuverlässig). – perfĭdus. perfidiosus (treulos, w. vgl.). – abalienatus (abtrünnig geworden, z.B. insula). – jmd. unir. machen, alqm fide dimovere: jmd. einem unir. machen, ...
höchst , summe; maxime; multo maxime; quam potest maxime, z.B. höchst beredt, summe disertus: h. treu, maxime fidelis: h. merkwürdig, multo maxime memorabilis: h. bemitleidenswert, multo maximeod ...
treulos , perfĭdus. perfidiosus (wortbrüchig; u. zwar perfidiosus aus Gewohnheit). – infidelis (ungetreu). – infīdus (unzuverlässig, z.B. ob infida multa facinora). – t. werden, fidem violare od. frangere od. laedere; in ...
unredlich , malus (schlecht übh.). – imprŏbus (unrechtschaffen). – infidelis (ungetreu, der keine Treue hält). – infīdus (unzuverlässig in Worten u. Betragen). – perfĭdus (treulos, s. d.). – subdŏlus (hinterlistig). – fraudulentus ...
unbeständig , inconstans (sich nicht gleichbleibend, sowohl physisch, z.B ... ... zeigend, ersteres physisch, z.B. caelum, letzteres moralisch, wandelbar). – infidelis (untreu, v. Pers.). – infirmus (wankelmütig, unzuverlässig, v. ...
wohlgemeint , fidelis (treu gemeint, z.B. consilium). – ab optima fide et optimo animo profectus (aus redlicher Gesinnung hervorgegangen, z.B. consilium). – amoris plenus (liebevoll, z.B. obiurgatio). – etwas als w. aufnehmen, ansehen, ...
wohlmeinend , benevolus (wohlwollend). – amicus (freundlich gesinnt). – fidelis (treu, z.B. amicus: u. gutgemeint, z.B. consilium). – Adv . benevole; amice (z.B. alqm monere od. admonere, ut ...
wortbrüchig , violator fidei. – perfidus (treulos). – infidelis (untreu verfahrend).
treugemeint , fidelis (z.B. consilium).
treugesinnt , fidelis.
gegen , bezeichnet im Deutschen jede unbestimm te Richtung nach einem Gegenstand ... ... – freigebig g. die Soldaten, liberalis erga milites: treu g. Freunde, fidelis in amicos u. in amicis: die Güte Gottes g. die Menschen ...
Seele , I) eig.: anima (die Seele als belebendes Prinzip ... ... meine teuern Seelen, vos, meae carissimae animae: eine treue S., homo fidelis: keine S., keine lebende S., keine Menschenseele, haud ullum animal ...
zeigen , I) = weisen, w. s. – sich zeigen ... ... in alqa re (der u. der sein, z.B. in amicos fidelis erat: u. esse iniustum in alqm: u. domi ...
beständig , I) von ununterbrochener Dauer, unaufhörlich: ... ... firmus (fest, unerschütterlich). – stabilis (unveränderlich, Ggstz. mobilis). – fidelis (jmdm. fest anhangend, treu, z. B. amicus, coniunx); verb. fidelis et firmus (z. B. amicus). – aequalis (sich gleichbleibend, ...
2. ergeben , deditus alci od. ... ... Liede e., alcis amans od. (ganz) amantissimus: treu e., fidelis, gegen jmd., alci od. in alqm: eine treu e. Stadt, urbs fidelis officiis: ein mir ganz e. Mensch, homo totus noster: jmdm ...
zuverlässig , certus (sicher, auf den oder das man sich ... ... trauen kann, treu, z.B. amicus: u. custodia canum). – fidelis (der Treue hält, getreu). – spectatae fidei (von erprobter Treue, ...
Ergebenheit , studium, gegen jmd., erga alqm (Eifer, ... ... gegen die Eltern, gegen den Fürsten etc.). – treue E. gegen jmd., fidelis in alqm animus. – er versicherte ihn seiner ganzen E., se proprium ...
ungewöhnlich , insolitus (ungewohnt, z.B. labor, spectaculum, ... ... – Adv . insolenter. – egregie (ausgezeichnet, z.B. egr. fidelis). – praeter modum (über die Maßen, z.B. commoveri). ...
freundschaftlich , amicus, gegen jmd., alci (als Freund gesinnt ... ... Brief). – benevolentiae plenus (voller Wohlwollen, z.B. ein Brief). – fidelis (ehrlich, aufrichtig, z.B. Rat). – ein fr. Verhältnis, Vernehmen ...
Buchempfehlung
Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro