gestalten , formare (einer Sache diejenige Gestalt geben, die ... ... ste vorstellen soll). – conformare (etwas in seinen Teilen harmonisch g., gehörig einrichten). – figurare ... ... etwas bilden, einem unförmlichen Stoffe eine bestimmte Gestalt geben); verb. fingere et formare. – eine Sache zu ...
heranbilden , jmd. zu etwas, alqm informare ad alqd; alqm formare et instituere ad alqd.
arten , nach jmd., in alcis mores abire; in alcis mores se formare. – er artet nach dem Vater, patrem refert: er artet mehr nach der Mutter als nach dem Vater, matris similior est quam patris: die Menschen sind so geartet ...
... (deutliche Vorstellungen haben). – notiones rerum informare (sich Begriffe von den Dingen bilden können). – in rerum contemplatione ... ... depingere (sich im Gedanken ein Bild von etwas machen). – alqd coniecturā informare (sich mutmaßlich vorstellen). – intellegere (vermittelst des Erkenntnisvermögens innewerden, ...
... – II) uneig., in geistiger u. sittlicher Hinsicht: fingere. formare. conformare. – excolere (geistig kultivieren, ausbilden, z. B. ... ... ingenia adulescentium, Ggstz. obtundere). – ad humanitatem informare (gesittet machen, ein Volk etc.). – die ... ... ., alqm in suos mores formare: sich nach jmd. b., se formare in alcis mores; exemplum ...
modeln , fingere (aus einem roh en Stoffe bilden). – formare (in eine Gestalt bringen, gestalten); verb. fingere et formare.
Vorbild , exemplum. exemp lar (Muster, w. s., z.B. consiliorum factorumque exempla: u. exemplaria Graeca). – leuchtendes V., lumen. – sich jmd. zum V. nehmen, se in alcis velut unici exempli mores formare.
umbilden , fingere od. formare in aliud (eig., in etwas anderes umgestalten). – recoquere ( ... ... . aliquid in legibus). – in etwas umb., fingere od. formare in alqm od. alqd. figurare in habitum alcis rei ...
schänden , I) verunstalten: dedecorare (z.B. faciem). – deformare (z.B. stigmatis notā). – II) die Ehrenehmen, a) übh., s. entehren no. a. – b) einer weiblichen Person die Ehre mit Gewalt rauben: ...
vormalen , jmdm. etwas (damit er es nachmale), z.B. den Kindern Buchstaben, infantibus litteras praeformare (Quint. 5, 14, 31). – sich die Sache (in Gedanken) schön v., mendacio sibi blandiri.
ausbilden , fingere (bilden). – conformare (harmonisch-, kunstvoll bilden; beide Körper und Geist). – excolere (sorgfältig bearbeiten, verfeinern, z. B. animum, memoriam). – erudire (aus dem Zustande der Roheit heraus- u. weiterbringen, z. ...
befähigen , zu etw., informare alqm ad alqd (zu etw. heranbilden, z. B. aetatem puerilem ad humanitatem). – befähigt zu etw., aptus ad alqd od. alci rei. – ein befähigter Jüngling, adulescens bonae indolis. – ...
... andere Natur verwandeln). – fingere oder formare in aliud (in etw. anderes umgestalten). – in etwas v., ... ... B. alqm in volucrem, in taurum, in canem); fingere od. formare in alqd. figurare in habitum alcis rei (die Gestalt von etwas ...
entstellen , deformare (verunstalten). – in peius fingere (fratzenhaft bilden). – in pravum detorquere (fratzenhaft verzerren, z.B. corpora, vom Spiegel). – corrumpere (verderben, verhunzen, z.B. oculos lacrimis: u. nomen). – depravare ...
brandmarken , jmd., notam alciod. alcis fronti inurere. stigmaalci scribere, ... ... imprimere (eig., jmdm. ein Brandmal einbrennen, aufdrücken übh.). – alqm stigmate deformare (eig., jmd. durch ein Brandmal entstellen). – alqm inscriptione frontis maculare ...
komponieren , als t. t. der Musik, modos ... ... vocum sonis: canticis aptare modos: ein Gedicht für die Zither k., versus formare citharā: vollständig komponiert, impletus modis. – Komponist , is qui ...
vorzeichnen , I) eig., vorbilden, damit es jmd. nachmache: praeformare alci alqd (Quint. 5. 14, 31). – oder damit sich jmd. danach richte: designare alqd (z.B. serrā per designata currente [indem die Säge in der vorgezeichneten ...
Stilbildung , umschr. durch orationem formare.
zivilisieren , jmd., expolire hominemque reddere; omni vitā atque cultu excolere atque expolire: ad humanitatem informare oder effingere. – die Menschen, ein Volk etc., homines od. gentes a fera agrestique vita ad humanum cultum civilemque deducere; homines od. ...
vorschreiben , I) ein Musterzum Schreiben geben, z.B. jmdm. Buchstaben, praeformare alci litteras (Quint. 5, 14, 31). – II) als Regel des Verhaltens verordnen: praescribere (auch übtr., z.B. ut ratio et veritas praescribit). – praecipere ...
Buchempfehlung
Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro