fortan , postea; posthac; in posterum. – snicht mehr, non amplius.
Träger , I) Mensch, der trägt: a) eig.: baiŭlus (Lastträger). – der T. von etwas, portans od. gestans alqd; gestator alcis rei (z.B. gest puerorum ...
Zufuhr , I) das Herzuführen: subvectio (z.B. frumenti ... ... ) der zugeführte Proviant: commeatus. – die Zufuhren zum Heere, ea quae portantur ad exercitum. – jmdm. die Z., abschneiden, commeatu alqm intercludere ...
Einfuhr , invectio (Ggstz. exportatio). – freie Ei. des Weins, potestas importandi vinum: die Ei. des Weins ist bei ihnen verboten, vinum ad se importari non sinunt. – Einfuhrartikel , res advecticia (Artikel, der eingeführt zu ...
Ausfuhr , I) eig., exportatio (Ggstz. ... ... die Einfuhr). – freie Au., potestas educendi (von Tieren) od. exportandi (von Waren etc.). – die Au. von Wolle ist in Tarent ... ... evehere Tarento non licet. – II) meton., die Ausfuhrartikel: res, quae exportantur; res exportatae.
ungewohnt , a) von Pers.: insuetus (an etwas nicht gewöhnt, z.B. navigandi: u. ad onera portanda: u. vera audire). – insolitus (etw. nicht gewohnt, z. ...
verbleiben , manere (bleiben, w. vgl.). – ... ... remanere (zurückbleiben, z.B. in civitate). – wo nicht länger v., fortan nicht mehr v., in alqo loco morari non perseverare (z.B. ...
Lastträger , baiulus; od. umschr. umeris onera portans.
Übersetzung , I) das Überfahren: a) tr. durch ... ... B. bei der Üb. (beim Übersetzen) des siegreichen Heeres, in victore exercitu transportando. – b) intr ., s. Übergang no. I ...
Leichenwagen , plaustrum, quo corpora mortuorum ad sepulturae locum devehuntur. – vehiculum, quo corpora mortuorum exportantur. – Leichenwäscher , pollictor.
mit , I) Praep., bezeichnet: A) in Verbindung ... ... mit einer Leiter (versehen, sie tragend), cum scalis; scalis instructus; scalas portans: mit einer Keule (in der Hand). cum clava; clavam manu gerens ...
führen , I) den Gang od. übh. die Bewegung einer Person ... ... zu etw. beitragen, dienen, z.B. ea,quae ad effeminandos animos pertinent,important). – auch alqd exsistit, gignitur od. nascitur, erumpit ex alqa ...
Überfahrt , I) das Überfahren: a) intr ., s. ... ... in Italiam traicienda: bei der Üb. des siegreichen Heeres, in victore exercitu transportando. – II) Ort zum Überfahren: traiectus.