geizig , tenax (am Erworbenen zu sehr festhaltend, übertrieben sparsam, Ggstz. profusus). – avarus (habsüchtig, Ggstz. liberalis). – sordidus (schmutzig geizig, filzig, Ggstz. lautus). – parce utens alqā re (der sparsam mit etwas umgeht ...
Karriere , 1) Schnellauf eines Pferdes etc.: cursus effusus (effusissimus) od. ingens. – in K., cursu effuso od. ingenti (z.B. refugere, von der Reiterei); effusissimis habenis (z.B. stationem hostium improviso invadit). ...
gelbsüchtig , arquatus; felle (od. bile) suffusus.
weitläufig , I) eig.: 1) weit auseinander stehend: rarus ... ... umständlich, von Pers.u. Dingen, z.B. oratio, quaestio, disputatio). – diffusus (weit ausgedehnt, ausführlich, v. Dingen, z.B. opus). – ...
... locker, liederlich). – luxuriosus. ad luxuriam effusus (üppig, schwelgerisch in der Lebensart). – libidinosus (voller Sinnlichkeit. ... ... – effrenatus (zügellos). – au. in der Liebe, in venerem effusus: au. Sinnlichkeit, libidinum intemperantia. – Adv. dissolute: ...
Haar , I) einzelnes Haar, im Plur. die Haare: pilus ... ... Wilden; dann bes. eines. Rasenden od. eines in Raserei versetzten Weissagers); capillus effusus (frei über den Nacken herabwallendes, nicht aufgeschürztes H., Ggstz. capillus nodo ...
Feuer , I) eig.: ignis (jedes F., als Element, ... ... (das entzündete Feuer, der Brand, die Feuersbrunst). – im Feuer, flammā circumfusus (von der Flamme umgeben, umwogt). – Feuer schlagen, anschlagen, aufschlagen, ...