Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gangbar

gangbar [Georges-1910]

gangbar , I) eig.: 1) wo man gehen kann: pervius (wo ... ... Steinen pflastern, chaussieren); repurgare (wieder reinigen): auf g. u. ungangbaren Wegen, per vias inviaque. – 2) wo viel gegangen wird, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gangbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 982-983.
ungangbar

ungangbar [Georges-1910]

ungangbar , clausus (dem Zugang verschlossen, z.B. viae sunt clausae). – invius (unwegsam, z.B. saltus). – durch anhaltende Regengüsse ung. Wege, inexplicabiles continuis imbribus viae: durch ung. Gegenden. per invia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungangbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2392.
Gangbarkeit

Gangbarkeit [Georges-1910]

Gangbarkeit , einer Straße, celebritas viae (sofern sie häufig besucht wird). – Gangbarmachung , einer Straße etc., munitio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gangbarkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 983.
fahrbar

fahrbar [Georges-1910]

fahrbar , pervius (gangbar, vom Wege, Meere). – navigabi lis (schiffbar [w. vgl.], v. Flusse etc.). – ein s. Weg, via pervia; via non invia; via munita; iter expeditum. – der Frühling macht die Meere s., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fahrbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 856.
Nebenweg

Nebenweg [Georges-1910]

Nebenweg , trames (ein gangbarer N. in Feld und Stadt, dernäher zum Ziele führt, ein Richt. ... ... ist und bisweilen abgesondert neben der Straße hinläuft). – callis (ein fast ungangbarer Bergpfad od. Holzweg). – deverticulum (der Neben- oder Seitenweg, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nebenweg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1775-1776.
pflastern

pflastern [Georges-1910]

pflastern , v. tr .lapide od saxo od. ... ... oder consternere oder persternere (im allg.). – munire (fest, gangbar machen, chaussieren). – mit Quadersteinen pfl., saxo quadrato sternere: die appische ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »pflastern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1865.
zugänglich

zugänglich [Georges-1910]

zugänglich , a) v. Lebl, bes. v. Örtl: patens ... ... – facilis aditu od. accessu (leicht zu betreten). – pervius (gangbar, z.B. saltus cavā valle pervius: u. vas aëri minus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zugänglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2806.
gang (gäng) und gäbe

gang (gäng) und gäbe [Georges-1910]

gang (gäng) und gäbe , s. gangbar no. II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gang (gäng) und gäbe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 982.
Weg

Weg [Georges-1910]

Weg , der, via (die Bahn, auf der man geht ... ... (ein schmaler Weg, der bloß für Fußgänger bestimmt ist). – trames (ein gangbarer Nebenweg in Feld und Stadt, ein Richtweg). – callis (ein Bergpfad, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2646-2648.
Gang

Gang [Georges-1910]

Gang , I) die Handlung des Gehens und der Zustand, wenn ... ... oben zu »in Gang dringen« angeführten Verba. – im G. sein, s. gangbar sein: die Sache ist im vollen G., res prorsus it; res procedit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 981-982.
Geld

Geld [Georges-1910]

Geld , pecunia (das Geld als Masse, im Ggstz. zum ... ... geprägte Geld, Silbergeld, Kupfergeld, und da diese bei den Römern die gangbarsten Münzen waren, für Geld übh.). – nummus (das einzelne Geldstück, die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1041-1042.
unzugänglich

unzugänglich [Georges-1910]

unzugänglich , a) v. Örtl. etc.: qui, quae, quod ... ... . – unz. für etwas, alci rei non pervius (für etwas nicht gangbar, z.B. aëri); impenetrabilis alci rei (undurchdringlich für etwas, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unzugänglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2449.
Kommunikation

Kommunikation [Georges-1910]

Kommunikation , a) Verbindung: coniunctio. – commercium (Verkehr). – ... ... ist unterbrochen, viae sunt clausae (im allg., die Wege sind nicht mehr gangbar, z.B. durch üble Witterung); viae sunt ab hostibus interclusae (die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kommunikation«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1467-1468.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13