angeboren , innatus. ingeneratus. insǐtus (naturā). ingenitus. auch verb. insitus et innatus (ursprünglich inwohnend, angestammt). – congenitus. simul genitus (mit zur Welt gebracht). – naturalis. nativus (natürlich, Ggstz. assumptus, adventicius, ascītus, d. ...
ungeboren , non natus.
neugeboren , recens a partu; modo utero matris editus; modo ... ... editus (alle z.B. infans). – die neugeborenen Kinder (die Neugeborenen), auch pueri simul atque parti sunt od. ... ... sunt. – ich bin wie neugeboren, hoc mihi animum reddidit (dies hat mir wieder Mut gegeben ...
eingeboren , I) einzig geboren: unicus. – II) im Lande geboren, ein Eingeborner , indigĕna od. umschr. in ea od. in illa terra natus (Ggstz. alienigena, advena, peregrinus). – incola (ein Einwohner, ...
erdgeboren , humo natus; terrā ortus oder editus.
totgeboren , mortuus natus.
erstgeboren , der Erstgeborene , primus genitus. – als der ältere von zweien, natu maior: von mehreren, natu maximus. – Erstgeburt , primus nascendi locus. – das Recht der E., aetatis privilegium. – Erstgeburtsrecht , ...
nachgeboren , nach des Vaters Tode, postumus; post patris mortem natus.
edelgeboren , s. edel nο . I, 1, a. – edelgesinnt , s. edelmutig. – edelherzig , s. edelmutig.
taubgeboren , naturaliter surdus; cui auditus negatus est. – Taubheit , surditas.
freigeboren , ingenuus. – der Stand eines Fr., ingenuitas.
blindgeboren , caecus genitus.
Geborenwerden , das, ortus (Ggstz. mors).
wiedergeboren werden , renasci.
2. Junge , das, pullus. – catulus (s. » ... ... fetus (die Leibesfrucht, junge Brut). – partus (die Geburt = das Geborene, die Geborenen). – die Jungen, auch suboles; quae bestiae procreant (procrcarunt): lebendige ...
Beruf , I) Neigung: studium. – vis ingenii (Drang ... ... fert ad alqd). – animi quaedam ingenita natura. auch bl. natura (angeborener Trieb = innerer B., z. B. alqm fert ad alqd ...
... , als Eintritt in die Welt). – nascendi condicio (die durch das Geborenwerden gegebene Bestimmung, das Los bei der Geburt). – genus (Geschlecht, ... ... nascens; exoriens; recens (noch neu). – B) meton., das, was geboren werden soll od. wird: partus. ...
Sklave , servus (der Sklave als Leibeigener; auch bildl., z.B. libidinum). – verna (der im Hause geborene Sklave). – mancipium (der durch Kauf od. Kriegsgefangenschaft in die Gewalt ...
Knecht , servus (Sklave; ist er im Hause geboren: verna). – famulus (Diener übh.). – calo (Packknecht). – bubulcus (Ochsenknecht). – mulio (Maultiertreiber). – is qui iumenta agit (Fuhrknecht). – ein K. Gottes, ...
Inland , terrae nostrae. civitas nostra (mein Land, mein Staat ... ... nostri (die Bürger dieses Landes, meine Mitbürger). – Inländer , indigĕna (Eingeborener, Ggstz. alienigena, advena). – civis (ein Bürger, Ggstz. peregrinus ...
Buchempfehlung
Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.
56 Seiten, 3.80 Euro