... reinen Sinnes, gottgefällig). – sacrosanctus (geheiligt bei angekündigter u. gesetzter Todesstrafe, hochheilig). – religiosus (aus religiöser ... ... ). – eineh. Pflicht, officium sanctum (eine in ihrer Reinheit erhaltene, geheiligte); officium pium (eine aus frommer Gesinnung stammende); officium summum ...
Mörder , interfector (der Töter, Totschläger, absol. od. alcis). – homicīda (Menschenmörder übh.). – parricīda (Mörder einer von Natur geheiligten u. unverletzlichen Person, z.B. des Vaters, absol. oder jmds., ...
Festtag , dies festus (Ggstz. dies profestus). – dies sollemnis (zu gewissen Zeiten festlich begangener Tag). – dies sacer (geheiligter Tag, Ggstz. dies negotiosus). – Festtage, auch festa tempora( n ...
heiligen , I) für die Gottheit bestimmen: consecrare. – dedicare (einer bestimmten Gottheit weihen). – geheiligt , sacer. – II) für unverbrüchlich erklären: sancire. – III) heilig verehren: pie sancteque colere (einen Gott). religiose agere ...
Hochverrat , perduellio (gegen die Freiheit der Bürger und die öffentliche ... ... Ansehens, sowie der Ruhe des römischen Volks und der Obrigkeit, späterhin Verbrechen gegen die geheiligte Person des Fürsten selbst). – laesa res publica (Beeinträchtigung des Gemeinwesens durch ...
Muttermord , matricidium – parricidium matris, im Zshg. auch bl. parricidium (als Verbrechen an der geheiligtenn. unverletzlichen Person der Mutter). – materna nex. matris nex (der gewaltsame Tod der Mutter).
Muttermörder, -in , matricīda. interfector matris. – parricīda matris, im Zshg. auch bl. parricīda (als Verbrecher an dergeheiligten Person der Mutter).
Sitte , I) Gebrauch, Gewohnheit, Art u. Weise: mos ... ... bei uns zur S. machen, in nostros mores inducere: durch die S. geheiligt, sollemnis. – II) Betragen oder Verhalten im geselligen Leben, gew. ...
Gebrauch , I) Anwendung einer Sache zu seinem Bedarf: usus ... ... in usum populi (z.B. bibliothecam instituere). – durch den G. geheiligt, sollemnis. – G. von etwas machen, s. (etw.) gebrauchen. ...
herkömmlich , tralaticius. a maioribus od ab antiquis traditus antiquitus ... ... (von alters her üblich). – sollemnis (durch den Gebrauch, die Gewohnheit geheiligt. bes. von Opfern etc) z.B. die herk. Opfer, sollemnia ...