gehorchen , parēre (tun, was ein anderer befiehlt od. wozu ein anderer ... ... audientem esse (aufs Wort oder auf den ersten Wink folgen, schnell und willig gehorchen). – obtemperare (jmdm. zu Willen sein, sich nach den Wünschen jmds ...
Gehorchen , das, s. Gehorsam.
leisten , praestare (Gefordertes, Versprochenes etc. erfüllen). – facere ... ... amic. 26). – Genugtuung l., satis facere: Gehorsam l., s. gehorchen. – etwas leisten, elaborare in alqare (eig. mit Erfolg arbeiten); ...
trotzen , contumacius se gerere (sich widerspenstig, trotzig betragen). – contumacius parēre (nur mit Trotz, trotzig gehorchen). – confidenter resistere (sich verwegen widersetzen). – jmdm. t., alqm provocare (jmd. gleichs. zum Kampf herausfordern, z.B. ...
befolgen , sequi alqd. – obtemperare, oboedire, parēre, verb. oboedire et parēre alci rei (Folge leisten, »gehorchen«, s. daselbst die Synon.). – einen Plan, Rat b., consilium sequi ...
gehorsam , parens. oboediens. dicto audiens. dicto audiens atque oboediens. obtemperans (s. »gehorchen« den Untersch. der Verba); alle mit Dativ. – jmdm. gehorsam sein, s. gehorchen.
dienstbar , servus (Ggstz. immunis liberque). – d. fein, servire; in servitute esse; servitutem pati; auch alci parēre (gehorchen): alles ist dem Menschen d., omnia hominis utilitati parent. – d. ...
willfahren , alci od. alcis voluntati obsequi (jmds. Willen ... ... eigenen Willen fügen). – alcis voluntati oboedire et parēre (jmds. Willen willfährig gehorchen). – alci obtem perare (nach jmd. sich bequemen). – alci ...
ungehorsam , non od. male parens. dicto non audiens. ... ... od. minus oboediens (alle der, der nicht = gehorcht übh., s. »gehorchen« den Untersch. der Verba), gegen jmd., alle alci. – contumax ...
... rei parēre velle (wollen, daß etwas einer Sache gehorche, z.B. rationi iram et cupiditatem). ... ... vol uptatum satellites et ministras esse velle); alci rei parēre (gleichs. gehorchen, z.B. divitiis parent omnia); alci rei oboedire debere (einer Sache gehorchen müssen, z.B. ea pars animi, quae rationi oboedire debet) ...
... nach dem seinigen leben); polit., parēre alieno imperio (fremdem Befehl gehorchen); servire (dienen, Ggstz. liberum esse). – von jmd. ... ... Subst., Abhängige , subiecti (als Untergebene). – parentes (als Gehorchende). – servientes (als Dienende, Ggstz. liberi).
... et obnoxius. – alci parens (jmdm. gehorchend). – alci obnoxius (jmds. Willkür preisgegeben); verb. alci obnoxius ... ... dicione ac potestate (unter jmds. Botmäßigkeit stehen); alci parēre (jmdm. gehorchen, seinen Befehlen Folge leisten); alci oboedire debere (dem Willenjmds. in ...
gut , bonus (tüchtig, tauglich in physischer und moralischer Hinsicht, ... ... intr. α) bei jmd. guttun, alci oboedire, parēre (s. »gehorchen« den Untersch.). – β) es tut mir etwas gut (wohl), alqd ...
Folge , I) der Zustand, wenn eine Person oder Sache auf ... ... . leisten, alci obsequi. in etwas, in alqa re (s. »gehorchen« die Synon.): dem zur F., s. demzufolge. – IV) was ununterbrochen ...
... sich lassen); auscultare alci (auf jmd. hören, d. i. ihm gehorchen, folgen); alci od. alci rei obtemperare (jmdm. od. einer Sache zu Willen sein, s. »gehorchen« die Synon.): den Verleumdern G. geben, schenken, obtrectationem pronis auribus ...
... (jmdm. zu Willen sein; vgl. »gehorchen«). – alci rei cedere (weichen, nachgeben, z.B. tempori ... ... – sich in jmds. Willen s., obtemperare, obsequi alcis voluntati (ihm gehorchen); se conformare od. se accommodare ad alcis voluntatem (sich ...
folgen , I) nachfolgen: sequi. – insequi. subsequi (gleichs ... ... bes. eines Höhern, unterordnen). – parēre alci od. alci rei (gehorchen, sich gehorsam unterwerfen, gehorsam annehmen, z.B. alcis praeceptis, alcis consiliis ...
Befehl , I) Geheiß eines Oberen: iussum ... ... B. geben, erteilen, ausgehen (ergehen) lassen, s. befehlen: jmds. Befehlen gehorchen (Folge leisten, jmds. Befehle befolgen), s. gehorchen. – II) Gewalt, Macht, jmdm. zu befehlen: imperium (im ...
achten , I) seine Sinne u. Gedanken auf etwas richten: ... ... beobachten). – auf jmd. achten, audire alqm (auf jmd. hören, ihm gehorchen); aspicere, intueri alqm (auf jmd. achten, als auf einen, auf ...
Einfluß , I) Mündung eines Flusses etc.: ... ... . Ei. stehen, alcis voluntati od. arbitrio parēre (jmds. Willen gehorchen); alcis numini parēre (dem Wink und Geheiß einer Gottheit gehorchen); ab alqo od. bl. alcis arbitrio regi,duci et regi ...
Buchempfehlung
Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro