Gegenerinnerung , s. Gegenbemerkung.
Ahn , auctor generis od. gentis od. originis. parens generis (Stammvater). – nobilitatis auctor oder princeps (Stifter des adeligen Geschlechts, z. B. euer A., nobilitatis vestrae auctor od. princeps). – unus ex maioribus ...
... nobllis adulescens od. iuvenis. – alter A., genus antiquum; generis antiquitas; vetus nobilitas. – neuer A., nobilitasnova; generis novitas. – von gutem A., nobilitate ... ... generosae stirpis esse: von altem A. sein, generis antiquitate florere; multarum imaginum esse: von altem ...
Herd , focus. – officīna (die Werkstätte, bes. bildl., z.B. corruptelarum omnis generis eam officinam esse). – der trauliche H., lar mit u. ohne familiaris (eig. der Hausgott, der am Herde in einem Schränkchen stand): für ...
Alter , das, I) im allg.: a) die längere Dauer ... ... antiquitas (das in die Vorzeit hinausreichende, das hohe Alter, z. B. generis, Ggstz. novitas). – das hohe A., prisca vetustas (z ...
Prinz , princeps (Fürst, fürstliche Person übh., nachaug.). – ... ... Fürst aus königlichem Hause). – adulescens od. iuvenis regii sanguinis od. generis. adulescens od. iuvenis regio semine ortus. puer od. iuvenis regius ...
Abart , similitudo. – die Abarten, auch generis varietate distantes.
walten , dominari (herrschen, z.B. fortuna in omni ... ... (vorhanden sein, z.B. est quaedam vis [Macht], quae consulit generi humano). – über etwas w., alqd administrare (etwas verwalten); alqd ...
2. Mal = Kennzeichen, nota. – signum (Zeichen). – macula (Flecken). – naevus (Muttermal). – ein in der Familie erbliches M., nota generis naturalis.
Wappen , insigne generis.
vornehm , nobilis. nobili od. non ignobili loco natus ... ... der Abstammung nach). – genere clarus od. illustris od. insignis. generis dignitate conspicuus (dem Geschlecht, der Geburt nach berühmt, erlaucht, sich auszeichnend). ...
solcher , talis (»so beschaffen«, auch mit dem Nbbgr. des ... ... Caes. b. G. 6, 34, 8). – eius modi. eius generis (von der Art, von der Gattung). – Auch drücken es die Lateiner ...
Heiland , salutis auctor; is qui salutem dat; auch bl. salus. – Christus, unser H., Christus nostrae salutis auctor (Eccl.): Christus, der H. der Welt, Christus redemptor mundi od. humani generis (Eccl.).
Erbadel , generis antiquitas; vetus od. magna nobilitas. – als Personen, antiquo genere nati; generis antiquitate florentes.
Neutrum , neutrum genus. – ein N. sein, neutri od. neutrius generis esse.
einerlei , unus ( ein = ein u. derselbe). – ... ... et od. atque idem (nur einer u. immer derselbe). – eiusdem generis (von derselben Gattung). – unīus modi (von einer Art und ...
... u. Blut). – adelige H., nobilitas generis. – von guter H., honesto loco ortus; honesto genere (natus ... ... griechischer H., Graecae gentis; Graecus natione: von gleicher H., eiusdem generis: von unbekannter H., condicionis incertae: seine H. von jmd. ...
allerlei , varius (mannigfaltig). – multiplex (vielfältig). – omnis generis (von jeder Gattung). – omne genus mit Genet. (jede Gattung von etc., z. B. allerlei Kräuter u. Wurzeln, omne herbarum radicumque genus); oder omne genus ...
Plebejer , homo plebeius; homo de plebe. – die Plebejer, ... ... , ordo plebeius; plebs. – aus dem Pl., de plebe; plebeii generis; plebeius. – plebejisch , plebeius. – Adv .ut plebeii ...
derartig , huius od. huiusce modi. eius modi (von der Art und Beschaffenheit). – huius od. eius od. eiusdem generis. id genus (von der Gattung); vgl. »dergleichen«.
Buchempfehlung
Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro