Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
deutsch

deutsch [Georges-1910]

deutsch , Germanicus (eig.). – antiquus. priscus. bonus. probus ( ... ... w. s.). – Adv. * Germanice (eig.; wohl auch, wie L, atine, uneig.); * Germanico more (auch uneig. = offenherzig).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »deutsch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 586-587.
D/Deutschland

D/Deutschland [Georges-1910]

Deutschland , Germania. – Adj . Germanicus. – Einw. Germani.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »D/Deutschland«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2866.
Nordpol

Nordpol [Georges-1910]

Nordpol , septemtrio. – Nordsee , septemtrionalis oceanus (der nördliche Ozean). – mare Germanicum (der bei Germanien strömende Teil). – Nordseite , septemtrionalis pars. – aquilonis partes. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nordpol«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1803.
Deutschland

Deutschland [Georges-1910]

Deutschland , Germania. – Deutschtum , * mos Germanicus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Deutschland«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 587.
Landkarte

Landkarte [Georges-1910]

... eines Landes, regio (z.B. Germaniae) in tabula od. in membrana (auf Pergament) od. in chartis (auf Papier) picta, depicta; situs (z.B. Germaniae) depictus: L. der Erde, orbis terrae in tabula oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landkarte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1536.
N/Nordsee

N/Nordsee [Georges-1910]

Nordsee , mare Germanicum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »N/Nordsee«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2869.
Brudername

Brudername [Georges-1910]

Brudername , nomen fraternum. – Brüderschaft , necessitudo fraterna. germanitas (Verbindung zwischen Brüdern etc.). – sodalitas. sodalicium (engere Verbindung zwischen Freunden, Kameradschaft). – collegium. corpus (die Gesamtheit der Verbundenen selbst, bes. die gleichen Standes). – Brudersfrau ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brudername«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 522.
Geschwister

Geschwister [Georges-1910]

... consanguinei (als Blutsverwandte übh.). – germani (sofern sie von einem Vater und einer Mutter od. ... ... Vater sind; sind bloß Brüder od. Schwestern gemeint, so sagt man fratres germani, sorores germanae). – frater et soror. fratres sororesque (Bruder u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschwister«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1091.
Deutschheit

Deutschheit [Georges-1910]

Deutschheit , * mos Germanicus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Deutschheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 587.
verdeutschen

verdeutschen [Georges-1910]

verdeutschen , *in Germanicum sermonem convertere od. transferre.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verdeutschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2468.
geschwisterlich

geschwisterlich [Georges-1910]

... sororius (schwesterlich). – g. Verwandtschaft, germanitas. – Adv. fraterne (brüderlich, auch übtr. = innig, ... ... fraterno more (nach Art von Brüdern, wie Brüder). – Geschwisterlichkeit , germanitas (geschwisterliche Verwandtschaft). – Ist es = Geschwisterliebe, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geschwisterlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1092.
transrhenanisch

transrhenanisch [Georges-1910]

transrhenanisch , transrhenanus. – die t. Germanen, Germani, qui trans Rhenum incolunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »transrhenanisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2302.
nach

nach [Georges-1910]

nach , I) Praep.: 1) vom Orte, zur ... ... den Komitien, secundum comitia: sogleich nach dem Schlafe baden sich die Germanen, Germani statim e somno lavantur: gleich nach dem Treffen kehrte er zurück, confestim ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1733-1734.
ziehen

ziehen [Georges-1910]

ziehen , I) v. tr.: 1) langsam fortbewegen: ... ... u. migr. od. comm. Romam: u. comm. e Germania in Galliam: u. aves migrant od. commigrant in Africam). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2784-2785.
setzen

setzen [Georges-1910]

setzen , I) v. tr.: A) in eine ... ... mit Dat. Plur. (jmd. einer Zahl zurechnen, z.B. Peucinorum nationes Germanis; vgl. auch hunc ad tuum numerum ascribito, setze ihn unter die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »setzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2122-2124.
lieben

lieben [Georges-1910]

lieben , a) im engern Sinne: amare (lieben aus Neigung ... ... jmd. wie seinen Bruder l., alqm amare ut alterum fratrem; alqm in germani fratris loco diligere: jmd. wie seinen Sohn l., alqm haud secus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lieben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1599-1600.
1. Bund

1. Bund [Georges-1910]

1. Bund , der, societas (Zustand des Verbundenseins zu ... ... – corpus, corpus nomenque mit Genet. (als gleichnamiges Ganzes, z. B. Germaniae: und corpus Achaeorum dissolvere). – einen B. schließen, eingehen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Bund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 529.
leiblich

leiblich [Georges-1910]

leiblich , I) = körperlich, durch den Genet. corporis ( ... ... eum (eam, eos): jmd. wie seinen l. Bruder lieben, alqm in germani fratris loco diligere. – ein l. Erbe, heres filius: einen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leiblich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1575-1576.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18