Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
geschmackvoll

geschmackvoll [Georges-1910]

geschmackvoll , politus (nett und mit Geschmack eingerichtet, z.B. Zimmer, Haus; dann = verfeinert, sein gebildet, von Bildung und Geschmack zeugend, z.B. Urteil, Brief, Mann). – elegans (der mit Wahl verfährt; auch von Dingen = gewählt, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geschmackvoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1089.
nobel

nobel [Georges-1910]

nobel , nobilis (von edler Herkunft, z.B. unsere noblen Leute, nobiles nostri). – elegans (geschmackvoll, von seinem Geschmack im Tun u. Sein, z.B. Atticus erat elegans, non magnificus: dah. das noble Wesen, Auftreten, elegantia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nobel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800.
elegant

elegant [Georges-1910]

elegant , elegans (sein, geschmackvoll im Äußern). – urbanus (sein in der Lebensart, manierlich etc.). – lautus (glänzend, vornehm in der Lebensart; dah. el. Leute, die el. Welt, lauti od. lautissimi). – bellus. comptus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »elegant«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 726-727.
modisch

modisch [Georges-1910]

modisch , elegans (geschmackvoll, von Pers.). – novus (neu, v. Dingen). – ad nova exempla compositus (nach der neuen Mode eingerichtet, z.B. Tracht, cultus). – Adv. eleganter; nove (z.B. vestitum esse). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »modisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1701.
zierlich

zierlich [Georges-1910]

zierlich , subtīlis (sein, dünn, z.B. columna). ... ... Rede u. vom Redner). – bellus (hübsch, artig). – elegans (geschmackvoll). – nitidus (sauber im Äußern, galant, sein, bes. auch v ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zierlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2788.
Ästhetik

Ästhetik [Georges-1910]

Ästhetik , *aestheticaod. *aesthetice. -umschr., *doctrina elegantiae ... ... praecipit. – ästhetisch , venustus (liebreizend). – elegans (gewählt, geschmackvoll). – ä. Regeln, artis praecepta: aus ä. Rücksichten, decore ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ästhetik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 182.
Kunstsinn

Kunstsinn [Georges-1910]

Kunstsinn , elegantia. – mit K., eleganter; eleganti manu. – kunstsinnig , ingeniosus (geistvoll). – elegans (geschmackvoll). – Adv. ingeniose; eleganter.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kunstsinn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1521-1522.
sauber

sauber [Georges-1910]

sauber , mundus (eig. rein, sauber, ... ... , zierlich). – lepidus (artig; beide von Dingen). – elegans (geschmackvoll, v. Pers. u. Dingen). – impurus (ironisch, sittenlos, ... ... Adv .munde; lepide. – Sauberkeit , mundities. – elegantia (geschmackvolle Wahl).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sauber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1999.
ganz

ganz [Georges-1910]

ganz , integer (unverletzt, unverstümmelt, unverkürzt). – plenus ... ... . omnibus numeris et partibus (in allen seinen Teilen, z.B. ein ganz geschmackvolles Gedicht, poëma omni numero elegans: ganz vollkommen, omnibus numeris absolutus; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ganz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 983-985.
fein

fein [Georges-1910]

fein , I) eig.: a) übh.: subtilis (sein gewebt ... ... artig, wohlanständig: politus (geistig verfeinert, gebildet). – elegans (gewählt, geschmackvoll). – urbanus (sein u. gewandt im Benehmen, wie ein Städter). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 880-881.
schön

schön [Georges-1910]

schön , pulcher (im allg., z.B. Knabe, Stadt, ... ... amoenus (anlachend, anmutig, von Gegenden, Landhäusern, Flüssen etc.). – elegans (geschmackvoll = »mit Geschmack u. Wahl gemacht oder dargestellt«, von Dingen, od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schön«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2059-2060.
Kenner

Kenner [Georges-1910]

Kenner , peritus. gnarus. intellegens (Erfahrung, Einsicht habend in ... ... K. etc.); homo imperitus, ignarus, von etw., alcis rei: ein geschmackvoller K., homo elegans: ein einsichtsvoller, geistvoller K., intellegens existimator; homo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kenner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1431.
aussehen

aussehen [Georges-1910]

... auch von gesunden Pers.); elegantem videri (geschmackvoll sich ausnehmen, von Lebl.); decoro esse corpore. decorā esse facie ... ... sehr guter Körperhaltung sein): nicht gut au., elegantiā carere (sich nicht geschmackvoll ausnehmen, v. Lebl.); minus bonā esse corporis habitudine (eine ungesunde ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 289-290.
Ausdruck

Ausdruck [Georges-1910]

Ausdruck , I) die Handlung des Ausdrückens: enuntiatio (eines Gedankens ... ... Manier eines Schriftstellers, seine Schreibart). – verba (die einzelnen Worte). – ein geschmackvoller Au., sermo elegans; orationis elegantia: ein schlichter, knapper Au., orationis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausdruck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 248-249.
Geschmack

Geschmack [Georges-1910]

Geschmack , I) objektiv, A) eig., als Eigenschaft ... ... Einsicht, kunstverständig, z.B. tibiis cantare); manu eleganti (mit geschmackvoller Hand, z.B. effingere scaenam). – nach meinem G., quantum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschmack«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1087-1089.
anständig

anständig [Georges-1910]

anständig , decorus. decens (geziemend, wohl stehend, Ggstz. ... ... . superbus, insolens); verb. modestus ac verecundus. – elegans (gewählt, geschmackvoll, z. B. inelegans, illiberalis). – lautus (nett, ansehnlich, auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anständig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 152.
Schönheit

Schönheit [Georges-1910]

Schönheit , I) eig.: pulchritudo (im allg.). – species ... ... heitere, lachende Ansehen von Orten, Gegenden, Flüssen etc.). – elegantia (die geschmackvolle Wahl od. Anordnung od. Darstellung bei od. von etwas). – virtus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schönheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2061.
kunstfertig

kunstfertig [Georges-1910]

kunstfertig , artifex (in einer Kunst geschickt, v. Pers., ... ... multum versatus (in seiner Kunst sehr bewandert, v. Pers.). – elegans (geschmackvoll, z.B. manus). Kunstfertigkeit , im Zshg. durch ars; artificium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kunstfertig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1520.
kunstgerecht

kunstgerecht [Georges-1910]

kunstgerecht , artificiosus (nach den Regeln dei Kunst arbeitend oder gearbeitet ... ... (kunstgemäß, z.B. dicere, scribere). – eleganti manu (mit geschmackvoller Hand). – bene (gut, gehörig). – scite. scienter (mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kunstgerecht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1520.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon