rennen , I) v. intr.: a) übh.: ... ... eilig laufen). – citato od. effuso cursu ferri (in beschleunigtem od. gestrecktem Laufe da hingeführt werden). – emsig, geschäftig r., cursitare. – an ...
darbieten , offerre (entgegenbringen, darbringen). – deferre (anbieten, ... ... z. B. praemium, munera alci). – porrigere (ausstrecken, dann = mit ausgestreckter Hand darreichen, z. B. assem). – praebere (hinhalten, z. ...
Galopp, im , equo admisso od. laxatis habenis, z ... ... ad alqm. – im vollen G., libero cursu; effusis habenis: im gestreckten G., effusissimis habenis. – galoppieren , v. Reiter, equo admisso ...
langgedient , plurimorum stipendiorum (z.B. milites). – langgestreckt , procērus longitudine.
hineinreichen , I) v. tr. intro dare (hineingeben). ... ... intr. pertinere in alqd. – porrigi od. porrectum esse in alqd (hervorgestreckt sein, z.B. in planitiem, v. einer Örtl.). – incurrere ...
... imminere: mit ausgestreckten Händen, porrectis manibus (mit vor sich hingestreckten, wie bei Toten etc.); manibus passis (mit weit ausgebreiteten). – ... ... alle vier (= Hände u. Füße) au., porrigere manus et crura: ausgestreckt daliegen, supinum iacēre porrectis manibus et cruribus. – ...
hoch , altus (gerade in die Höhe gehend). – celsus ... ... ; dah. bildl. = schwer oder fast gar nicht erreichbar). – procerus (langgestreckt, hochgewachsen, schlank, Ggstz. brevis). – sublimis (von unten auf nach ...
Lauf , I) eig.: cursus (im allg. u. zwar ... ... – im vollen L., contento cursu. magno cursu. effuso cursu (im gestreckten Lauf, letzteres von Reitern); cursu non impedito (ohne seinen L. zu ...
liegen , I) in eng. Bed., hingelegt sein oder sich hingelegt ... ... l., alci rei od. in alqo loco incubare (auf etw. sich hingestreckt haben); alqā re inniti (auf etw. sich stützen, z.B. ...
fällen , I) eig.: caedere (im allg., auch einen ... ... B. hastam). – mit gefällter Lanze, proiectā hastā (mit zur Abwehr vorgestreckter Lanze, z.B. impetum excipere); infestā hastā od. infesto spiculo ...
eilends , festinanter (hastig, eilfertig). – propere. properanter. ... ... einem Kommen oder Gehen, Reisen die Rede ist). – cursu effuso (in gestrecktem Lauf, eilends und jagends, in großer Eile, z.B. ad castra ...
ansehnlich , I) gut aussehend: speciosus. decorus. decorus ab aspectu ... ... – lautus (ganz anständig, stattlich, z. B. patrimonium). – procerus (langgestreckt, ansehnlich, von Länge, Höhe). – haud spernendus (nicht zu verachtend, ...
ansprengen , citato equo advehi (im raschen Laufe heranreiten, absol. ... ... gegen einen Ort, alci loco od. ad alqm locum). – im gestrecktesten Laufe a., quam concitatissimum equum (v. mehreren quam concitatissimos equos) ...
niederschlagen , I) v. tr.: A) eig., ( ... ... prosternere (zu Boden strecken, machen, daß eine Person od. Sache am Boden hingestreckt liegt). – caedere (fällen, z.B. Bäume, einen Wald.) – ...