... in der Beziehung: es wurmt mich etwas, male me habet alqd; aegre habeo od. fero od. patior alqd; mo leste od. ... ... fero alqd: es wurmt mich etwas sehr, aegerrime alqd fero; alqd me pungit od. mordet.
... pessime mecum agitur: besser d. sein als etc., esse in meliore causa, quam si etc.; condicione esse meliore, quam etc.; auch beatiorem esse, quam ... ... übel daran, inimicitias od. simultates cum alqo habeo (ich habe mit jmd. heimlich ...
... hospitium cum alqo mihi intercedit, cum alqo habeo. – den G. betreffend etc., des G., hospitalis (z ... ... Gastfreundin , hospĭta. – gastfreundlich , hospitalis (z.B. me sa). – ein g. Haus, domus hospitalis; domus, quae ...
... das Gehen verlernt haben, nicht mehr gehen können): vor Müdigkeit nicht (mehr) g. können, defessum ... ... mir od. mit mir etc.: it apud me, de me. – est mihi. – me habeo.se habet alqd; alle mit dem adverb. Zus. ...
... auditur M. Caelius: seid ganz O., erigite mentes auresque vestras et me dicentem attendite: jmdm. etw. ins O. ... ... vernehme es genau od. aus der Ferne); aures meae accipiunt alqd (meine Ohren vernehmen etwas, z.B. nunc primum ...
... aut (es steht noch in meiner Gewalt, liegt noch in meiner Hand): in allem freie H. ... ... meiner H., alqd in mea manu od. in mea potestate est od. positum est; alqd in mea potestate od. in me situm est; alqd penes me est (vgl. oben no ...
... in meinem L., in vita mea; dum vivo; me vivo (bei meinen Lebzeiten): mein (dein etc.) ganzes Leben ... ... Leben, als Liebkosungswort an teuere Personen: mein L.! mea vita: mea lux! – II) als Eigenschaft ...
... alqd nauseam mihi movet. – es geht mir übel, male me habeo (übh. ich befinde mich in keiner guten Lage); male ... ... ferre (ungehalten sein); offendor oder animus meus offenditur alqā re (ich nehme Anstoß an etw., es berührt ...
... expertum esse alqm. – ich habe jmd. bei mir, alqm mecum habeo. alqs mecum est. alqm comitem (z.B. fugae) habeo. alqs me comitatur (als Begleiter); alqm habeo mihi ad manum (als Helfer ... ... er fragte mich, ob ich etwas (zu bestellen) hätte, me, numquid vellem, rogavit. – ...
... notgedrungen. – es steht etwas in meiner M., alqd in mea potestate od. in mea manu est od. positum est ... ... mea potestate od. in me situm est; alcis rei potestatem habeo (ich habe M. über etw.): es steht nicht mehr in meiner M., mihi non est integrum: es steht nicht ...
... mir nicht zu r., torpent consilia mea: andern besser r. als sich selbst, aliis plus ... ... , noch zu helfen, neque consilii locum neque auxilii copiam habeo: jmdm. übel raten (helfen), male alcis rebus od. utilitati consulere: dem ist nicht mehr zu r. (zu helfen), ...
... oder haud scio; ignoro; me fugit; me praeterit; incertus sum (ich bin ungewiß): ich ... ... ich sagen soll, nescio od. non habeo od. nihil habeo, quid dicam: ich weiß gar nichts ... ... Trostes nicht; ich weiß mich selbst zu trösten, non egeo medicinā; me ipse consolor. – b) ...
... persuasum est u. bl. persuasum habeo mit Akk. u. Infin. (ich bin zu der Überzeugung ... ... nicht, wie etc., mirum est, ut etc.: ich bin mehr geneigt zu glauben, daß etc., inclinat animus, ut ... ... wie ich glaube , meā quidem opinione. ut ego existimo (nach meinem Dafürhalten); ut mihi ...
... mecum, gut, herrlich, schlecht, bene, praeclare, male. – me habeo, gut, schlecht, bene, male (ich gehabe, befinde ... ... unterziehen od. unterziehen müssen, z.B. ex merito poenas). – perfungi alqā re (durchmachen oder durchmachen müssen, z ...
... ein altes Weib, Mütterchen, vetula (mehr im verächtlichen Sinne); anus. anicula (sowohl im edlen ... ... betagter, Ggstz. puer, iuvenis oder cuius media est aetas); senior (sich dem Greisenalter mehr nähernd, Ggstz. iunior); maior natu, im Zshg ...
... , drücken die Lateiner durch ut ne aus, wo dann ne meist von ut getrennt unmittelbar vor den ... ... ich Unglücklicher, daß du um meinetwillen in solchen Kummer hast kommen müssen! me miserum! te in tantas aerumnas propter me incīdisse.
... Plur. animi, wenn vom Mut mehrerer od. vom hohen, frischen Mute jmds. die Rede ist). ... ... : M. fassen, bekommen, animum od. (von mehreren) animos capere od. colligere; se od. animum confirmare: ... ... od. se recipere; pristinum animum recipere; animos col ligere (v. mehreren): ich fasse (bekomme) wieder ...
... z.B. muliebre). – natura (die menschliche Natur, die dem Menschen von Natur eingepflanzte Denkart, z.B. ... ... etw. im Geiste sinnen); alqd me urit od. animum meum pungit (es drückt mich ... ... Wesen etc., in der Redensart: mein H.! meum cor od. corculum! anime mi! ...
... amo) et carum od. carumque habeo (d.i. ich habe od. halte jmd. lieb ... ... es gehört jmd., ein Tier, zu meinen Lieblingen): er ist mir lieber als mein Leben, est ille mihi carior spiritu meo: jmd. so l. haben wie einen Sohn ...
Hals , I) der Menschen und Tiere, collum. – cervix, in klass ... ... – über Hals u. Kopf, praeceps] z.B. abeo: u. fugae me mando); raptim (in Hast u. Eile, z.B. aguntur ...
Buchempfehlung
Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.
110 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro