Akademie , Academīa. – Academica secta Academici (die akad. Sekte, im Ggstz. ... ... Academia adulescentior. – Akademiker , Academicus philosophus. – Academicae sectae philosophus (Anhänger ... ... Akademiker. gew. bl. Academici. – akademisch , Academicus.
abstrakt , I) im Ggstz. zu konkret (w ... ... a corpore seiunctae et simplicis. – in Abstrakio, cogitatione (Ggstz. re, in Konkreto); separatim (ohne ... ... II) tiefsinnig: subtilis (scharfsinnig); auch verb. subtilis et acutus. – abstrusus (schwer zu ...
abmachen , I) eig. = abnehmen, abhängen, abreißen, w ... ... ungetan geblieben ist). – absolvere (abfertigen, so daß man die Sache völlig los wird). – ... ... alqd paucis absolvere; alqd paucis verbis transigere. – ich werde das für abgemacht ansehen, was sie abgemacht wissen wollen, actum habebo quod egerint.
Abmachen , das, expeditio (die Erledigung, multarum rerum). – nach A. einiger gesetzlicher Förmlichkeiten, legitimis quibusdam confectis. – Abmacher , der Geschäfte, confector negotiorum. – Abmachung , die, s. Abmachen, das.
abtakeln , ein Schiff, navis armamenta demere (wenn das Schiff bloß durch Ruder fortbewegt werden soll, Ggstz. tollere arm.). – navis armamenta demittere (wenn Sturm droht). – navem exarmare. navem armamentis spoliare (vom Sturme).
abdachen , sich, declivem fieri. – abgedacht , fastigatus (gesenkt, schräg abwärts gehend). – declivis. devexus (abhängig, u. zwar decl. = sich abwärts neigend, dev. = abwärts gesenkt. abschüssig).
abpacken , s. abladen.
abhacken , s. abhauen.
abzwacken , abradere (z. B. einen Teil dem Vermögen, a liquid bonis). – detrahere (abziehen, z. B. de prandio nihil detrahi potuit).
Abdachung , fastigium (schräg abwärts gehende Richtung, Senkung). – declivitas. devexitas (abhängige Lage).
abflachen , sich, s. abplatten (sich).
abgedacht , s. abdachen.
abpachten etc., s. pachten etc.
Abstraktion , cogitatio.
abschwächen , infirmare (z. B. fidem testis).
abgeschmackt , ineptus (unpassend). – insulsus ... ... Zustand: insulsitas. – fatuitas (Albernheit). – b) meton., abgeschmackte Sache, Äußerung etc.: res inepta, insulsa, infaceta, absurda; infacetum dictum (s., »abgeschmackt« die Adjektt.). – ineptiae. nugae ...
abschlachten , iugulare (abgurgeln u. so grausam hinmorden). – obtruncare (verstümmelnd oder zerstückeind niedermachen). – trucidare (niedermetzeln, hinschlachten). – Abschlachten , das, -ung , die, iugulatio; trucidatio.
Platoniker , Platonicus od. Academicus philosophus; Academicae sectaephilosophus; in Appos. bl. Academicus. – die Platoniker, Platonici philosophi u. bl. Platonici; Academici philosophi u. bl. Academici.
abfällig , I) herabfallend: a) eig. cadūcus (v. ... ... – deciduus (v. Blättern). – b) übtr., sich senkend, s. abgedacht (unter »abdachen«), abhängig no. I. – II) wegfallend: a) nicht beifällig ...
... litteras tractare (sich mit den Wissenschaften beschäftigen). – *in academia studiorum causā versari (Studierens halber sich auf der Universität aufhalten). – ... ... historiae). – alci rei od. studio alcis rei deditum esse (einer Sache sich hingegeben haben, z.B. litteris: ...
Buchempfehlung
Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?
134 Seiten, 7.80 Euro