Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
alt, älter, älteste

alt, älter, älteste [Georges-1910]

alt, älter, älteste , I) was schon ... ... et senectā debilis (ein durch Alter u. Alterschwäche invalider). – alte Einrichtungen, vetera et prisca ... ... , seniliter. – eine Alte , eine alte Jungfer, ein altes Weib, Mütterchen, vetula ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »alt, älter, älteste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 83-86.
Alte

Alte [Georges-1910]

Alte , der, die, s. alt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Alte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 86.
Alter

Alter [Georges-1910]

Alter , das, I) im allg.: a) die ... ... – II) die Lebenszeit, das Lebensalter, A) relativ, ein gewisses Lebensalter: aetas (eig. u. meton., sowie = Knabenalter, Jugendalter, gereifteres Alter). – aetatis spatium (eine gewisse, lange od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Alter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 86-87.
altern

altern [Georges-1910]

altern , senem fieri. senex esse coepi ( ... ... natu (schon im höhern Mannesalter); aetate iam senior (schon dem Greisenalter nahe): schon gealtert, aetate od. senectute iam affectus (schon vom Alter beschlichen): schon sehr gealtert, pergrandis natu.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »altern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 87.
Älteste

Älteste [Georges-1910]

Älteste , der, z. B. in einer Gemeinde, princeps.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Älteste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 88.
abhalten

abhalten [Georges-1910]

abhalten , I) entfernt-, zurückhalten, a) machen, daß sich etwas nicht ... ... re (auf-, zurückhalten; retinere bei vorhergeh. Negation auch mit folg. quin). – ... ... . von der Flucht a., fugam alcis reprimere: durch sehr große Geschäfte abgehalten werden, maximis occupationibus impediri od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 18-19.
Altertum

Altertum [Georges-1910]

Altertum , vetustas (die lange Dauer, auch die ... ... antiquis temporibus. – Altertümler , *nimius antiquorum admirator. – altertümlich , antiquus (alt ... ... Altertümlichkeit , antiquitas. – prisca vetustas (aus der uralten Zeit abzuleitendes Alter).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Altertum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 88.
Alteration

Alteration [Georges-1910]

Alteration , s. Ärger.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Alteration«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 87.
Ältervater

Ältervater [Georges-1910]

Ältervater , proavus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ältervater«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 88.
Alternative

Alternative [Georges-1910]

Alternative , die, a) die Doppelwahl: optio. – jmdm. die A. stellen, ob er ... oder etc., alci optionem dare, utrum ... an etc.: hanc condicionem alci proponere, ut aut ... aut etc. – b) als Wechselfall: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Alternative«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 87.
alterschwer

alterschwer [Georges-1910]

alterschwer , aetate od. annis gravis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »alterschwer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 87.
Ältermutter

Ältermutter [Georges-1910]

Ältermutter , proavia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ältermutter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 87.
A/Altenburg

A/Altenburg [Georges-1910]

Altenburg , * Altenburgum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »A/Altenburg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2863.
alterschwach

alterschwach [Georges-1910]

alterschwach , senectute invalidus. annis infirmus. aetate od. senectute od. senio confectus (durch Alter oder Alterschwäche entkräftet). – desipiens senectute (durch Alter geistesschwach).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »alterschwach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 87.
Altersgenosse

Altersgenosse [Georges-1910]

Altersgenosse , aequalis. – ein A. von jmd. sein ... ... ., vestra aetas: jede A., omnis aetas – altersschwach, Altersschwäche , s. alterschwach, Alterschwäche. – Altersstufe , aetatis gradus. – mit Ordinalzahlen und Adjekt. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Altersgenosse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 87-88.
Alterschwäche

Alterschwäche [Georges-1910]

Alterschwäche , aetatis infirmitas (Schwäche des Alters). – senium (Zeit der Alterschwäche).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Alterschwäche«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 87.
Altertumsforscher

Altertumsforscher [Georges-1910]

Altertumsforscher , antiquitatis investigator. – cognoscendae vetustatis avidus (insofern er begierig nach Kenntnis des Altertums ist). Altertumsforschung , studium rerum veterum (sofern die Gegenstände der ... ... rerumscientia (auch in bezug auf Denkmäler etc.). – Altertumswissenschaft , antiquitatis studium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Altertumsforscher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 88.
althergebracht, -kömmlich

althergebracht, -kömmlich [Georges-1910]

althergebracht, -kömmlich , antiquitus acceptus od. traditus; a maioribus acceptus od. traditus od. institutus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »althergebracht, -kömmlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 88.
andere

andere [Georges-1910]

... andere , der, die, das, alter (der andere = einer von zweien, Ggstz. ... ... z. B. qui nihil alterius causā facit: u. Hamilcar, Mars alter: u. altera Carthago Capua: u. tua altera patria). – alius (ein anderer od. der andere, aber ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »andere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 96-97.
Wechselgesang

Wechselgesang [Georges-1910]

Wechselgesang , cantus alternus; versus alterni. – einen W. singen, alternis canere od. dicere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wechselgesang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2645.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon