Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Diele

Diele [Georges-1910]

... , axis oder assis (dickes Brett, Bohle). – tectum (Decke eines Zimmers). – arĕa. pavimentum (geschlagener Fußboden; ar. aus Lehm, pav. aus Gips). – Ist es = Hausflur, s. d. – dielen , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Diele«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 591-592.
Matte

Matte [Georges-1910]

Matte , I) Decke aus Strohwerk etc.: storea od. storia. – II) eine Wiese: pratum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Matte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1654.
decken

decken [Georges-1910]

... etwas, alqd alqā re). – sternere. consternere. insternere (über etwas aus- od. hinbreiten). – velare. operire. cooperire (verhüllen). – ... ... resarcire (wieder einbringen, wieder gutmachen, z.B. damnum; vgl. Ausfall no. II). – solvere (bezahlen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »decken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 573-574.
Gegend

Gegend [Georges-1910]

... – tractus (in bezug auf die Ausdehnung in die Ferne, Landstrecke, Landstrich). – plaga (in bezug auf die Ausdehnung ins Weite, gew. nur von ... ... Plur. (im Singul. gew. nur mit Präpositionen) ausgedrückt, z.B. in feindlicher G., in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1017-1018.
1. hären

1. hären [Georges-1910]

1. hären , e pilis factus od. textus. – cilicĭnus (aus Bockshaaren, Spät.). – eine h. Decke, cilicium (aus Bockshaaren).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. hären«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1218.
aufdecken

aufdecken [Georges-1910]

aufdecken , I) als Decke ausbreiten: sternere alqd in alqa re (auf etwas hinbreiten). – ... ... etw. bedecken). – II) die Decke wegnehmen: 1) im allg.: reicere (zurückwerfen, z. ... ... tollere (aufheben, z. B. vestem). – 2) prägn., die Decke wegnehmend enthüllen: a) eig.: detegere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufdecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 192.
verdecken

verdecken [Georges-1910]

... ., eig. u. bildl.). – contegere. obtegere. integere (mit einer Decke versehen). – operire. cooperire. velare (mit einer Hülle umziehen). – consternere (eine Decke, Hülle etc. über etwas ausbreiten, -legen). – occultare (dem Auge entziehen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verdecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2467.
Strohdecke

Strohdecke [Georges-1910]

Strohdecke , die, storĕa (Decke aus Binsen etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Strohdecke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2240.
Haarbusch, -büschel

Haarbusch, -büschel [Georges-1910]

Haarbusch, -büschel , cirrus (übh.). – capillus (vom ... ... (auf dem Helme: dah. »mit einem H. versehen«, cristatus). – Haardecke , cilicium (aus Bockshaaren). – Haareisen , calamistrum; auch bl. ferrum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haarbusch, -büschel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1190.
Feld

Feld [Georges-1910]

... contra alqm: den Feind aus dem F. schlagen, hostes od. hostium copias fundere (werfen ... ... lacūna (vertieftes F.). – scriptum (F. im Damenbrett). – eine Decke mit vertieften Feldern, s. Decke (ausgelegte). – II) bildl., das Gebiet, in dessen Grenzen sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 882-883.
fallen

fallen [Georges-1910]

... retinere, z.B. captum [den Fang aus dem Schnabel, aus den Krallen], v. Vögeln: florem, ... ... in der Hand, auf der Schulter hat). – aus der Hand, aus den Händen s. lassen, excĭdit alci alqd ... ... de umero deicere. – (aus dem Munde) s. lassen = äußern, mittere (z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 861-863.
geheim

geheim [Georges-1910]

... ex occulto, von einem verb. Orte aus, u. ex insidiis, von einem Hinterhalte aus). – tecte (versteckt, auf versteckte, geheime Art). – latenter ... ... die Lateiner »insgeheim (heimlich)« häufig durch sub in Zusammensetzungen mit Verben aus, denen sie jedoch zuw. zur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geheim«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1025-1026.
schließen

schließen [Georges-1910]

... concludere. cogere (schließend zusammenbringen). – efficere, conficere, colligere, aus etc., ex alqa re (folgern). – hieraus kann geschlossen werden, ... ... andere sch., de aliis ex se coniecturam facere: man könne dar. aus auf eine um so größere Niederlage sch., daß etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2042-2043.
so

so [Georges-1910]

... , z.B. ein so ausgezeichneter (so tapferer Mann), talis vir: eine so schreckliche Tat, ... ... auch quidam (eine Art von, bes. zur Milderung eines tropischen Ausdrucks, z.B. qui virtutem duram ... ... es im Lateinischen gewöhnlich nicht besonders ausgedrückt wird; nur wenn die Folgerung stark ausgesprochen werden soll, steht tum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142-2145.
Herz

Herz [Georges-1910]

... pate facere alci: gegen jmd. sein H. ausschütten, seinem H. Luft machen, in alcis aures quicquid me urit exonero ... ... über sein unglückliches Schicksal heftig beklagen): gegen jmd. über etwas sein H. ausschütten, conqueri cum alqo de alqa re (gegen jmd. ... ... H. (der das H. auf dem rechten Flecke hat), vir fortis (ein tapferer); vir ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1298-1300.
Boden

Boden [Georges-1910]

... ); prolabi. fallente vestigio cadere (v. Pers., letzteres, wenn man ausgleitet): zu B. stürzen, corruere (zusammenstürzen, v. Dingen ... ... Gegenständen in einer Flüssigkeit): einen Weinkrug bis auf den B. leeren, cadum faece tenus potare. – III) Raum eines Hauses unter dem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Boden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 502-503.
Brett

Brett [Georges-1910]

... tabulatio; contabuiatio. – brettern , e tabulis ligneis factus (aus Brettern gemacht). – tabulis constratus (mit Brettern gedeckt). – Bretterwerk ... ... . asses (dicke Bretter, Bohlen). – tabulatio. contabuiatio (etw. aus Brettern Gefertigtes). – Brettnagel , clavus tabularis. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brett«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 516.
Gewalt

Gewalt [Georges-1910]

... der Befehlshaber eines Heeres als solcher ausübt). – Ist es = Botmäßigkeit, s. d., von wo vieles ... ... alqm in potestatem suam suscepisse (wie der Vater einen Sohn): jmd. aus seiner G. entlassen, alqm ex potestate suadimittere (übh.); alqm emancipare (aus der väterlichen G., einen Sohn, eine Tochter): aus der väterlichen G. entlassen werden, manu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1110-1111.
Mantel

Mantel [Georges-1910]

... – lacerna (ein dichter wollener Umwurf, aus einem Stücke Tuch bestehend, als Schutz gegen Kälte u. Regen). ... ... trugen). – abolla (ein doppelter oder gefütterter Mantel, der selbst als Bettdecke diente, von Reisenden, Soldaten, auch Philosophen getragen). – palla ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mantel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1644.
Purpur

Purpur [Georges-1910]

... Purpurfarbe: purpŭra (im allg.). – ostrum (der Saft der Purpurschnecke, mit dem gefärbt wird). ... ... : a) übh.: purpŭra. – vestis purpurea (Gewand, Decke etc. aus P.). – amiculum purpureum. palliumpurpureum (Umwurf, Mantel aus P.). – in P. gekleidet, purpuratus; purpurā cultus: mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Purpur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1903.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon