beinahe , prope (da, wo die Schätzung des Gegenstandes ... ... Maße nicht weit entfernt ist, »beinahe so, wie es sein soll«). – ad. circiter (an ... ... Zahl, circ. zur Angabe einer ungefähren Zahl). – Ist »beinahe« = »es fehlte wenig, es war nahe daran ...
Beiname , cognomen. – jmdm. einen B. geben, cognomen imponere, indere alci: jmdm. einen B. beilegen, cognomine alqm appellare: Aristides führte den B. der Gerechte, Aristides cognomina iustus appellatus est: einen B. (ungesucht) bekommen, ...
aneinander , coniuncte (dem Raume nach). – continenter. deinceps (der Reihe nach).
aufeinander , a) einer auf od. über den andern: alter super alterum (v. zweien). – alius super alium od. alii super alios (v. mehreren). – b) = nacheinander, w. s.
auseinander , in der Zusammensetzung mit Verben, dis ... – ellipt., wollt ihr gleich auseinander! etiamdispertimini! (v. Ringenden).
beieinander , s. zusammen.
durcheinander , promiscue (ohne Unterschied). – confuse. permixte. verb. confuse ... ... z.B. sepultura) od. durch mixtus od. permixtus (vermischt, durcheinandergemischt, z.B. equites pedites permixti).
... aneinanderfahren , concurrere (aufeinander zurennen). – collidi (hart aufeinanderstoßen; beide auch mit inter se). – aneinanderfügen , conectere (aneinanderhesten). – configere (aneinanderschlagen ... ... , cohaerere (inter se). – aneinanderhängen , s. aneinanderfügen. aneinanderhesten , conectere (durch Nägel, ...
auseinandersein , distare (inter se). – nicht weit au., non multum distare, der Zeit, dem Alter nach, aetate.
aneinandernähen , consuere (inter se).
... u. ohne inter se (aneinanderhesten, -fügen). – continuare (aneinanderbauen, z. B. domos ... ... , s. zusammenrennen. – aneinanderschlagen , s. zusammenschlagen. – aneinanderschließen , sich, continuari ( ... ... – inter se conciliari coniungique (sich freundschaftlich miteinander verbinden). – aneinandersetzen , I) zusammenstellen: componere ...
auseinandergehen , discedere (im allg., auch v. Lebl. ... ... , v. Pers.). – dilabi (unvermerkt auseinandergehen, z. B. v. Heereshaufen; dann v. Dingen, zerfallen, zerfließen ... ... hier gehen die Wege au., hinc diversae secantur viae: ihre Ansichten gehen auseinander, (inter se) ...
Aufeinanderfolge , der Buchstaben. contextus litterarum: der Begebenheiten, ... ... aufeinander. excipit Numam Pompilium Tullus Hostilius. – aufeinanderfolgen lassen, continuare (aneinanderfügen, -reihen); coniungere (verbinden). – aufeinanderfolgend , continuus. continuatus (in Raum u. Zeit): zwei aufeinanderfolgende Könige, duo deinceps reges.
aufeinanderbauen , Stockwerke, *alia super alia imponere tabulata. – aufeinanderbinden , colligare (zusammenbinden). – *alterum alteri oder (von mehreren) alios aliis illigare (einen etc. auf den andern binden).
Auseinandergehen , das, discessus (auch des Himmels etc.). – digressio (Ggstz. congressio).
aneinanderkleben , I) v. tr. conglutinare (inter se). – II) v. intr. cohaerere (inter se).
auseinanderbauen , non continuare (z. B. domos).
aneinanderleimen , conglutinare (inter se).
aneinandernageln , configere inter se.
aneinanderhetzen , committere inter se.
Buchempfehlung
Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.
44 Seiten, 3.80 Euro