Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (78 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Arbeiter

Arbeiter [Georges-1910]

Arbeiter , qui opus facit (im allg.). – cultor ... ... Arbeiterin , quae opus facit. – operaria (Handarbeiterin). – Arbeitgeber , qui homines ( ... ... . B. homo magni laboris summaeque industriae). – Arbeitsfrau , s. Arbeiterin. – arbeitsfrei , vacuus negotiis (geschäftsfrei). – feriatus ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Arbeiter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 171-172.
Anleiter

Anleiter [Georges-1910]

Anleiter , dux; magister; praeceptor; auctor.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anleiter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 131.
Begleiter

Begleiter [Georges-1910]

Begleiter , comes (im allg., z. B. fugae ... ... mecum: einen jmdm. zum Begleiter mitgeben, addere alqm alci comitem: ich habe jmd. zum B., ... ... aus der Stadt, aus dem Lager etc.), cum altero procedere. – Begleiterin , comes. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Begleiter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 365-366.
aufheitern

aufheitern [Georges-1910]

aufheitern , hilarare (nur uneig.). – oblectare (uneig ... ... es (der Himmel, das Wetter) heitert sich auf, caelum serenum od. caeli serenitas redditur; nubila ... ... uneig., v. Menschen: diffundi; hilarem se facere. – aufgeheitert , hilaris od. hilarus; hilaritatis plenus. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufheitern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 203.
Anleiterin

Anleiterin [Georges-1910]

Anleiterin , dux (f.); magistra.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anleiterin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 131.
2. Bereiter

2. Bereiter [Georges-1910]

2. Bereiter , der Pferde, equorum domitor (Zureiter). – equitandi magister (Lehrer der Reitkunst). – desultor (Kunstreiter).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Bereiter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 418.
1. Bereiter

1. Bereiter [Georges-1910]

1. Bereiter , eines Gastmah is, convivii instructor.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Bereiter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 418.
aufgeheitert

aufgeheitert [Georges-1910]

aufgeheitert , s. aufheitern.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufgeheitert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 199.
Gefährte

Gefährte [Georges-1910]

Gefährte , comes (Begleiter, z.B. auf der Reise, itineris: in Gefahr u. ... ... qui unā sunt; qui comitantur alqm. – Gefährtin , comes (Begleiterin). – socia (Genossin, z.B. auf dem Lebenswege, vitae, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gefährte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1009.
Dorf

Dorf [Georges-1910]

Dorf , a) eig.: pagus. vicus (ersteres gilt von ... ... Dorfe, einem Flecken, letzteres von einem kleinen D., Weiler, Pachthof mit den umliegenden Arbeiterwohnungen etc.). – rus. agri (das D. mit seinem Zubehör, das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dorf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 602-603.
Vogt

Vogt [Georges-1910]

Vogt , praefectus (Vorgesetzter übh.). – magister operarum (Vorsteher der Arbeiter).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vogt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2573.
breit

breit [Georges-1910]

breit , I) eig.: latus (von Wegen, Flüssen etc.). ... ... ; in latitudinem patēre (von einem Lande): b. machen, latum facere: breiter sein als vier Ellen, quattuor cubita latitudine excedere: nicht über zwei Finger ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »breit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 513-514.
leiten

leiten [Georges-1910]

leiten , ducere (übh. führen, eine Richtung geben, nur ... ... esse alci od. alcis rei (jmdm. od. einer Sache Führer od. Anleiter sein, eig. u. uneig.). – regere. moderari. moderatorem esse alcisrei. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1586-1587.
Platte

Platte [Georges-1910]

Platte , I) = Glatze, w. s. – II) ebener, breiter Körper: tabula (Tafel von Holz, z. B. Tischplatte). – bractĕa. lamĭna (eig. Blech v. Metall, ersteres ganz dünn, letzteres stärker; dann auch von Holz, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Platte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1874.
Deuten [2]

Deuten [2] [Georges-1910]

Deuten , das, s. Auslegung, die. – Deuter, -erin , s. Ausleger, -erin.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Deuten [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 586.
Gefolge

Gefolge [Georges-1910]

Gefolge , comitatus. comites (Begleiter, Gefährten übh.). – cohors. asseclae (Suite eines Großen, ersteres bes. des in die Provinz abgehenden Statthalters). – delecti (Auserwählte, z.B. principum atque amicorum, v. Gefolge eines Fürsten). – stipatio. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gefolge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1013.
Trabant

Trabant [Georges-1910]

Trabant , I) eig.: satelles (als Vollzieher der Befehle und ... ... in der Astronomie, der Trabant eines Planeten). – stipator corporis (als nächster Begleiter des Gebieters, zur Deckung seines Körpers). – custos corporis (Beschützer des ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trabant«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2298.
Anhänger

Anhänger [Georges-1910]

Anhänger , sectator assectator (der aufmerksame u. unablässige Nachfolger od. Begleiter = der polit. Anhänger; dann = der Anhänger einer Disziplin, Sekte). – fautor alcis (der jmd. polit. begünstigt). – studiosus alcis od. alcis rei (der. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anhänger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 121.
Ausleger

Ausleger [Georges-1910]

... explanator (Erklärer). – coniector (Deuter der Träume etc.). – enarrator (hermeneutisch einen Schriftsteller Erklärender). – ... ... , interpretis munere fungi. – Auslegerin , interpres. – coniectrix (Deuterin von Träumen etc.). – Auslegung , die, interpretatio. – explanatio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausleger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 271-272.
gesellen

gesellen [Georges-1910]

gesellen , jmd. zu einem, alqm cum alqo congregare. – ... ... comitem oder socium se adiungere, zu jmd., alci (sich als Begleiter oder Genosse an jmd. anschließen): auf der Reise, itineris comitem se adiungere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gesellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1092-1093.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon