elfjährig , undecim annorum od. (von mehreren) undenûm annorum (im allg.). – undecim annos natus (11 Jahre alt, von Pers.). – undecimum annum ... ... stehend, v. Pers.). – elfmal , undecies. – elfsilbig , hendecasyllabus.
Gemeindeglied , civis. – einer Munizipalstadt, municeps. – ... ... publicus. agri publici (das Gemeindeland). – Gemeindehaus , curia. – Gemeindekasse , aerarium publicum; im Zshg. bl. aerarium od. bl. ...
Gemeindevermögen , pecunia populi. – aerarium publicum, im Zshg. bl. aerarium (die Gemeindekasse, w. vgl.).
Silbe , syllăba. – die letzte S., postrema od. ... ... eine betonte, unbetonte S., syllaba acuta, gravis: von elf Silben, hendecasyllabus (z.B. versus): von S. zu S., syllabātim.
versuchen , I) in weiterer Bed.: tentare (prüfen, prüfend ... ... etwas); coepisse mit Infin. (anfangen etwas zu tun, z.B. scribere hendecasyllabos): sich in der Dichtkunst v., poëmatis se experiri; versus facere coepisse. ...
vertreiben , I) mit Gewalt entfernen: pellere. depellere (eig. ... ... (sich in der von Geschäften freien Zeit mit etw. belustigen, z.B. hendecasyllabis); otium inter se terere alqā re (die von Geschäften freie Zeit mit ...
Zeitvertreib , ludus (Scherz u. Spiel zur Erholung). – oblectatio (Belustigung). – oblectamentum (was zum angenehmen Zeitvertreib, zur Belustigung dient). – sich einen ... ... zum Z. etw. machen, otium temporis oblectare alqā re (z.B. hendecasyllabis).