Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
besetzen

besetzen [Georges-1910]

besetzen , a) übh.: implere. replere alqd alqā re ... ... versehen übh.). – distinguere (mit Gegenständen besetzen, die sich durch Farbe, Glanz und andere Eigenschaften herausheben, z. B ... ... – b) einen Ort militärisch bes.: locum obsĭdere (voreinem Orte sich hinsetzen, einen Ort blockieren). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 435-436.
ansetzen

ansetzen [Georges-1910]

ansetzen , I) v. tr.: A) eig.: ... ... Roste, Staube etc.). – occupare alqd (besetzen, z. B. crusta [Tuffstein], quae occupat intus vasa). ... ... uneig.: 1) = anrechnen, schätzen, w. s. – 2) bestimmen, festsetzen: constituere. – ducere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ansetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 148.
absetzen

absetzen [Georges-1910]

absetzen , I) v. tr.: 1) niedersetzen ... ... v. Pferde, ponere (sanft niedersetzen). – effundere (abwerfen). – 2) übh. entfernen: a ... ... Interpunktion erfordert). – d) im Gesange: intermittere. – ohne abzusetzen singen, sine intermissu canere. – e) beim Trinken: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 44.
abhetzen

abhetzen [Georges-1910]

abhetzen , agitare. exagitare (eig., ein Wild auf ... ... Ruhe lassen). – exercere (uneig., in Trab setzen, tüchtig in Tätigkeit setzen). – fatigare. defatigare (bis zur Ermüdung beschäftigen). – sich abhetzen , se supra vires ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abhetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 22-23.
bezeugen

bezeugen [Georges-1910]

bezeugen , testari. testificari (im allg.). – testimonio confirmare (durch ein Zeugnis bestätigen). – testimonio esse (als Zeugnis dienen). – testem esse, etwas, alcis rei, jmdm., alci (Zeuge sein, v. Pers. u. übtr. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bezeugen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 474.
bezeigen

bezeigen [Georges-1910]

bezeigen , jmdm. sein Wohlwollen, benevolentiam alci declarare (an den Tag legen) ... ... , Achtung etc. b., s. Eyre, Achtung etc. (erweisen). – sich bezeigen , d. i. benehmen etc., se ostendere (z. B. sehr ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bezeigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 474.
Dezember

Dezember [Georges-1910]

Dezember , (mensis) December. – die Kalenden des D., d. i. der erste D., Kalendae Decembres: die Nonen des D., d. i. der fünfte D., Nonae Decembres: die Iden des D., d. i. der dreizehnte D., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dezember«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 587.
anhetzen

anhetzen [Georges-1910]

anhetzen , die Hunde auf jmd., instigare canes in alqm ... ... Uneig. = anreizen, concitare; incitare; instigare. – Anhetzen , das, instigatio. – Anhetzer , instigator. – Anhetzerin , instigatrix. – Anhetzung , die, instigatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anhetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 122.
allezeit

allezeit [Georges-1910]

allezeit , s. allemal. – ein allezeit fertiger Redner, orator, qui armatus semper ac quasi in procinctu stat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allezeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 76.
abwetzen

abwetzen [Georges-1910]

abwetzen , a) schärfend, exacuere. – b) abnutzend, s. abnutzen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abwetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 55.
benetzen

benetzen [Georges-1910]

benetzen , conspergere. – mit Tau b., irrorare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »benetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 410.
Dezemvir

Dezemvir [Georges-1910]

Dezemvir , decemvir. – Dezemvirat , decemviratus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dezemvir«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 587.
aussetzen

aussetzen [Georges-1910]

aussetzen , I) eig.: exponere, bei Ang. wo? ... ... vom Schüler, *schol. negl. aus Fahrlässigkeit). – 4) etwas aussetzen od. etwas (einiges) an etwas od. jmd. auszusetzen haben, d. i. tadeln: reprehendere, an jmd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 297-299.
aufsetzen

aufsetzen [Georges-1910]

aufsetzen , I) auf etwas setzen: imponere, jmdm. od. auf etw., alci od. ... ... – aptare, accommodare alci rei od. ad alqd (anpassend wohin setzen, z. B. causeam capiti apt.: u. sibi coronam ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufsetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 221.
beisetzen

beisetzen [Georges-1910]

beisetzen , I) dabei-, dazusetzen: apponere (auch schriftlich). – addere (hinzutun, -fügen ... ... Gehilfen b., alqm alci attribuere (vgl. »beigeben«). – II) ganz wegsetzen (einen Toten ins Grabgewölbe), s. begraben. – III) als naut. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beisetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 388.
aufhetzen

aufhetzen [Georges-1910]

aufhetzen , jmd., alqm instigare gegen jmd, in alqm. – Aufhetzerei, Aufhetzung , instigatio (auch im Plur., z. B. instigationes novercales).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufhetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 204.
Blütezeit

Blütezeit [Georges-1910]

Blütezeit , s. Blüte.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blütezeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 500.
Bezeugung

Bezeugung [Georges-1910]

Bezeugung , testificatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bezeugung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 474.
auswetzen

auswetzen [Georges-1910]

auswetzen , eine Scharte, s. Scharte.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auswetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 314.
bezeichnen

bezeichnen [Georges-1910]

bezeichnen , notare. denotare. signare. designare (mit ... ... Namen b., s. benennen. – bezeichnend , admodum insignis. – bezeichnende Worte, verba rem declarantia; ... ... ganz, verba quam maxime apta. – Bezeichnung , notatio (das Bezeichnen, auch durch Worte). – nota. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bezeichnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 474.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon