... descriptio (Entwurf). – forma. species (aufgezeichneter Riß). – imago (Abbild). – adumbratio ... ... A, summarium; velut summa alcis rei (z. B. vitae alcis). – einen A. von etw. geben, alcis rei speciem et formam adumbrare; imaginem alcis rei exprimere (ein ...
Abreise , s. Abgang no. I. – Anstalten zur A. treffen, s. reisefertig (sich machen).
... 1. – 3) durch den Gebrauch zerreißen: usu consumere. – abgerissen (v. Pers.), pannosus; pannis obsĭtus. – 4) einen Riß von etw. entwerfen: ... ... : abrumpi. – dirumpi (auseinanderreißen). – praerumpi (vorn auseinanderreißen; dir u. praer. ...
abweisen , repellere. – prohibere (abhalten von der Annäherung). ... ... jmd. (als Freier) a., aspernari alcis nuptias. – mit Worten a., s. ablehnen. – abgewiesen werden, mit einer Bitte etc., repelli; repulsum abire; ... ... von jmd., ab alqo. – Abweisung , reiectio; repudiatio. – bei Bewerbung um ein ...
abbeißen , mordĭcus auferre od. abripere (z. B. auriculam, nasum). – nagend a., s. abnagen no. I. – sich die Zunge a., linguam dentibus sibi abscīdere od. praecīdere.
abgießen , I) aus einem Gefäß fortgießen: defundere (z. B. oleum in vasa fictilia). – II) durch Guß abformen; z. B. in Gips od. in Wachs a., gypso od. cerā exprimere.
abreisen , s. abgehen no. I. – zu Wagen, s. abfahren no. II, 1, a, α. – zu Schiffe, s. absegeln.
ablisten , jmdm. etwas, alqd ab alqo fraude (dolo) auferre. – jmdm. Geld a., emungere alqm argento.
Äbtissin , abbatissa (Eccl.). – Ist die Ä. eine Fürstin, *regina abbatissa.
abspeisen , I) v. intr. aufhören zu ... ... wie unser »abfüttern«, z. B. olusculis). – Uneig., jmd. mit Worten a., ducere alqm dictis, mit und ohne den Zus. phaleratis (Komik.): jmd. mit ...
abfließen , defluere. – delabi (allmählich abrinnen) – ... ... Flut, Ggstz. accedere). – Abfluß , I) das Abfließen: delapsus (Abrinnen, z. B ... ... v. Acker). – II) meton., der Ort, durch den etwas abfließt: emissarium (Ablaß). – exitus (Ausgang, Mündung, z. B. paludis).
abwischen , tergere. detergere. abstergere. – extergere (auswischen). – sich die Hände a., manus tergere od. sibi extergere.
abmeißeln , scalpro alqd demeredeod. ex etc. – herausmeißelnd, s. ausmeißeln no. I.
abschießen , I) v. intr., s. herabschießen. – II) v. tr.: mittere. emittere. permittere (übh. fortsenden; perm. so a., daß es zum Ziele gelangt, z. B. telum). – expellere (vom ...
Abschießen , das, eines Pfeiles, missio sagittae: beim A. (der Pfeile) spannen wir die Sehnen rückwärts, tela expulsuri nervos retro tendimus.
abschließen , I) eig. = verschließen, w. s. – II) ... ... leben, se segregare a ceteris: commercio hominum non frui. – Abschließen , das, -ung , die, Abschluß , der, eines Bündnisses, foederis sanctio: durch A. eines Friedens, pace factā. ...
absatzweise , per gradus (stufenweise). – in der Rede, incise od. incisim (ein- od. abschnittweise); membratim (gliedweise, in größeren Abschnitten).
abergläubisch , superstitiosus (v. Pers. u. Lebl.). – superstitione imbutus. ... ... a. Gedanken, a. Vorstellungen, superstitiones; religiones: a. Furcht, metus superstitionis. – a. sein, s. Aberglaube. Adv. superstitiose (z ...
vorn abbeißen , praemordere.
absprechend, absprecherisch , arrogans (anmaßend). – Adv. arroganter.
Buchempfehlung
Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«
72 Seiten, 4.80 Euro