Defensivkrieg , einen, führen, bellum od. bellum illatum defendere.
jovial , iucundus; iucunditatis plenus. – sich in sehrj. Stimmung befinden, esse periucunde.
Wohlgeschmack , sapor iucundus. – einen W. haben, iucundo sapore esse; iucunde sapere.
... fühlen, schätzenswert); verb. gratus acceptusque. – iucundus, sehr a., periucundus (was auf innern Sinn und inneres Gefühl ... ... ., vitam sibi iucundam facere alqā re. – das Angenehme, iucunditas. suavitas (beidez B, ... ... (das Reizende einer Örtlichkeit). – Adv. iucunde (sehr a., periucunde); suaviter; commode; lepide; festive; facete; ...
... . Lebl., z.B. vultus, dies). – iucundus (angenehm, z.B. dies). – Adv . hilare; laete; iucunde. – v. sein über etwas, laetari alqā re: v. ... ... aussehen, esse vultu hilari atquelaeto: v. leben, hilare od. iucunde vivere.
... Frohsinn , hilaritas (Heiterkeit). – iucunditas animi u. bl. iucunditas (fröhliche Stimmung des Gemüts, fröhliche Laune). – voluptas (vergnügter Sinn, Luft). – sich dem Fr. hingeben, iucunditati se dare. – frohsinnig , hilarus od. ...
Geschmack , I) objektiv, A) eig., als Eigenschaft der Dinge: sapor. – einen angenehmen G. haben, iucundo sapore esse; iucunde sapere: einen fremden G. annehmen, alieno sapore infici. – B) ...
... b. Gefühl, b. Zustand, voluptas. – Adv. grate; iucunde; suaviter. – mir ist es b., bene mihi est ( ... ... Behaglichkeit , voluptas (behaglicher Zustand). – suavitas (Lieblichkeit). – iucunditas (Erfreulichkeit, erfreulicher Eindruck, auch einer Pers.). – ...
gemütlich , gratus. iucundus (angenehm, w. s.) – placidus (ruhig, z.B ... ... .). – es ist mir g., me iuvat. – Adv. grate; iucunde; placide.
unangenehm , iniucundus. non iucundus (nicht erfreulich). – ingratus (nicht wohltuend). – insuavis (unlieblich). – gravis. molestus (drückend, beschwerlich). – odiosus (lästig, widrig, unausstehlich). – es ist mir etwas un., graviter od. ...
ergötzlich , laetus (erfreulich). – iucundus. suavis (angenehm, w. s.). – Adv. laete; iucunde; cum voluptate.
schmackhaft , iucundi saporis. iucundus sapore (von angenehmem Geschmack). – suavis. dulcis (lieblich für den Geschmacksinn). – etw. sch. machen durch etw., alqd condire alqā re.
vergnüglich , iucundus. – Adv . iucunde.
freudenreich , laetitiae plenus. – voluptatis od. iucunditatis plenus (voll Vergnügen od. Annehmlichkeit). – laetus (fröhlich übh.). – iucundus (angenehm, herzerfreuend).
wohlgefällig , gratus (lieb, angenehm). – acceptus (willkommen); verb. gratus acceptusque. – iucundus (herzerfreuend). – blandus (schmeichelnd, reizend). – Adv . iucunde; non sine voluptate: blande.
herzerfreuend , iucundus. – das Herzerfreuende, iucunditas. – herzergreifend , miserabilis (bedauernswert). – tristis (traurig; beide z.B. Anblick einer Sache, aspectus alcis rei); vgl. »rührend«. – herzerquickend , laetus.
... und moralischer Hinsicht, Ggstz. malus). – iucundus. suavis. dulcis, absol. od. zu etwas, alci rei ... ... satis arte dormire. Adv.: bene (z.B. dicere, habitare). – iucunde. suaviter (angenehm, lieblich, z.B. riechen, schmecken). – ...
... (wert, teuer). – acceptus. gratus. iucundus. suavis. dulcis (willkommen, erwünscht, angenehm, erfreulich; vgl. »angenehm ... ... l. Leben, bl. vita. – sehr l., percarus; pergratus; periucundus: ein l. Mann, bonus vir: l. Leute, boni ...
U. übel, malus (im allg., Adv . ... ... (verkehrt, nicht so wie es sein sollte; Adv . perverse). – iniucundus (dem sinnlichen Eindruck zuwider). – übler (Komparativ), peior (schlimmer ...
... – gratia (Anmut, Liebreiz). – iucunditas (angenehme Beschaffenheit). – amoenitas (Lieblichkeit, Anmut, bes. einer ... ... : welchen R. kann das Leben haben, quae potest in vita esse iucunditas. – R. der Neuheit, gratia novitatis; grata novitas; auch ...
Buchempfehlung
Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.
50 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro