Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (86 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Advokat

Advokat [Georges-1910]

... im Zshg. bl. alci adesse. – Advokatenamt , s. Advokatur. – Advokatengebühren , merces od. pretium causidĭci. ... ... , opera forensis. causarum commentatio (im allg). – patrocinium. procuratio (in einem einzelnen Falle, s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Advokat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 65-66.
anlocken

anlocken [Georges-1910]

anlocken , allicere, allectare, verb. invitare et allectare ... ... in od. ad alqd (hinlocken). – inescare (anködern). – kehr a., multa habere invitamenta. – Anlocken , das, I) als Handlung; allectatio. – II) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anlocken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 132.
anjochen

anjochen [Georges-1910]

anjochen , die Ochsen, iugum imponere bubus (das Joch auflegen). – iugo boves subdere (unter das Joch bringen); verb. iugo boves subdere et ad currum iungere (und anspannen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anjochen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 123.
abkochen

abkochen [Georges-1910]

abkochen , decoquere. – ein abgekochter Trank, decocta (verst. aqua); decoctum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abkochen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 24.
ablocken

ablocken [Georges-1910]

ablocken , jmdm. etw., elicere alqd alci, ab od. ex alqo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablocken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 28.
anpochen

anpochen [Georges-1910]

anpochen , s. anklopfen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anpochen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 136.
anlockend

anlockend [Georges-1910]

anlockend , blandus (schmeichelnd, reizend). – dulcis (süß, lieblich). – Anlockung , die, s. Anlocken, das. – Anlockungen, illecebrae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anlockend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 132.
abtrocknen

abtrocknen [Georges-1910]

abtrocknen , I) v. tr. siccare (trocken machen). – tergēre. detergēre (abwischen). – den Schweiß von der ... ... tergēre. – II) v. intr. siccari; arescere. – Tränen trocknen schnell ab, lacrima cito arescit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abtrocknen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 51.
abgebrochen

abgebrochen [Georges-1910]

abgebrochen , s. abbrechen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgebrochen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 14.
allerhöchstens

allerhöchstens [Georges-1910]

allerhöchstens , s. höchstens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allerhöchstens«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 76.
Anwalt

Anwalt [Georges-1910]

Anwalt , s. Advokat. – Anwaltschaft , s. Advokatur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anwalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 161.
Stück

Stück [Georges-1910]

... Stücke, in Stückchen, klein schneiden); in frusta desecare (in Brocken schneiden): Marmor in Stücke schneiden, marmor in crustas secare (zu ... ... Individuum einer Gattung, von belebten Wesen). – Steht aber im Deutschen der Gattungsname noch dabei, so wird im Latein. bloß dieser ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stück«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2241-2242.
Zweig

Zweig [Georges-1910]

Zweig , I) eig.: frons (der junge Laubsproß der Zweig mit dem Laube). – termes (ein mit Laub und Früchten abgebrochener Zweig). – ramus (der stärkere Zweig, der Ast). – dürre Zweige ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zweig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2858.
Palme

Palme [Georges-1910]

Palme , I) Palmbaum: palma. – II) Palmzweig, bes ... ... als Siegeszeichen: palma. – palmae termes (ein mit Früchten- und Laub- abgebrochener Palmzweig). – die P. davontragen, accipere palmam: jmdm. die P. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Palme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1845.
Köder

Köder [Georges-1910]

... auch bl. cibus (eig.). – ködern , durch einen Köder anlocken, cibo inescare. cibo allicere (eig.). – inescare (auch bildl. = anlocken, reizen etc.). – in amorem pellicere (bildl., zur Liebe verlocken). Vgl. »kirren«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Köder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1460.
Trank

Trank [Georges-1910]

Trank , potio. potus. – decoctum (ein abgekochter Trank).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trank«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2301.
Schall

Schall [Georges-1910]

Schall , sonus (Ton, Klang übh.). – soni tus ... ... crepitus (der mehr plötzlich u. mit Heftigkeit hervorbrechende u. kurz abgebrochene Schall). – ein leerer Sch. (von Worten), verborum inanium crepitus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2004-2005.
Anrede

Anrede [Georges-1910]

Anrede , I) das Anreden: allocutio. – appellatio (das ruhige Angehen, Ansprechen). – II) die Worte, die man an jmd. richtet: alloquium (Ansprache). – contio (in einer Versammlung: der eine solche A. hält, contionans od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anrede«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 137.
körnen

körnen [Georges-1910]

körnen , jmd., allicere (anlocken). – inescare (anködern). Vgl. »kirren«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »körnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1482.
Praktik

Praktik [Georges-1910]

... auf einem Handeln, einer Tätigkeit beruhen). – usu peritus. ipso usu perdoctus (von Personen, -die praktische Erfahrung u. Kenntnis haben). – ... ... Fähigkeit, facultas: pr. Verstand, prudentia: ein pr. Architekt, Advokat, Arzt, s. Praktiker: ein pr. Landwirt, negotiosus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Praktik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1884-1885.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon