... der Bestimmung, s. Bestimmungsort: an diesem O., hic; hoc loco: an welchem O., ubi; quo loco: ... ... an seinem oder am rechten O., gehörigen Orts, loco; in loco: an seinen oder an den rechten O., in ...
hier , I) an diesem Orte: hic. – hoc loco (an diesem Orte, an dieser Stelle). – hāc regione (in dieser Gegend, hierherum). – hier sein, adesse; nicht hier sein, abesse: hier bleiben, manere; ...
... alias. alio tempore (zu einer andern Zeit). – alio loco (an einer andern Stelle). – iterum (zum anderen Male, ... ... a., verum haec alias: doch über diesen ein a., sed de hoc alias: ein a. mehr, sed haec alias pluribus.
voraushaben; z.B. nichts vor einem andern v., eodem loco esse, quo alius est: das hatte er voraus, hoc praecipuum eius fuit.
siebenfältig , septemplex. – hier ist ein s. Echo, hoc loco septies eadem vox redditur. – Adv .septies (siebenmal).
... woher hast du das? a quo hoc accepisti? (im allg.); unde id scis? (woher weißt ... ... relative Partikel: a) von dem Orte: unde; a quo loco; ex quo loco. – sie kehrten zurück. woher sie gekommen waren ...
... kenn tlich, hervorragend von Geburt). – honesto loco ortus (von achtbarer Abkunft). – generosus (edel ... ... – sehr v., aus sehr v. Hause, auch summo loco natus. – die Vornehmen ... ... vornehmste Punkt, caput: das ist das Vornehmste, hoc caput est; hoc primum est.
... certam sedem ac domicilium collocare in alqo loco. domicilium sibi constituere in alqo loco (seinen Wohnsitz wo aufschlagen); ... ... loco obsidĕre. alqm locum capere. praesidium ponere, constituere in alqo loco (wo Posto fassen, v. Soldaten); inveterascere ... ... penitus [tief] se hoc malum fixit). – b) übtr., bestimmend festsetzen, s. bestimmen ...
... ad id tempus. ad id. ad id locorum (bis auf diesen Zeitpunkt, bis jetzt, und zwar adh. ... ... [weiter], quid vis amplius: er gab dem Menschen noch dieses, hoc homini dedit amplius). – plus (noch mehr der Summe nach, mit ...
... parum prospere res alci procedunt; non bono loco res alcis sunt: es will mit der Sache nicht s., res ... ... pellantur istae ineptiae! contemnamus istas ineptias!: s. mit dieser Art Beratschlagung! hoc quidem genus deliberantium tollatur e medio! – III) fernerhin: porro. ...
... od. (gew.) usque adhuc. ad hoc tempus. (usque) ad hunc diem (bis zur jetzigen Zeit, nur ... ... Begriffs die Rede ist), – ad id tempus. ad id. ad id locorum (bis zu der Zeit, bis zu dem Punkte, wo von vergangenen ...
... diese Zeit, adhuc. adhuc usque. ad hoc tempus. ad hunc diem (bis auf den gegenwärtigen Zeitpunkt, in dem ... ... od. illud tem:. pus. ad id loci od. ad id locorum (bis auf den Zeitpunkt, wenn von vergangenen Verhältnissen die Rede ist, ...
... Gunst). – die eine V. sollen sie noch haben, hoc unum concedam: mit der V., daß etc., concessione, ut etc.: sich etwas als eine V. ausbitten, in beneficii et gratiae loco alqd petere: mit deiner V., pace tuā.
... oblatā; si occasio fuerit oder tulerit: bei dieser G., hoc loco: bei drei G., tribus locis: bei jeder G., ... ... jmdm. bei jeder G. dienen, alci nullo locodeesse. – bei od. mit erster bester G., ut primum ...
... . das ist klarer als die Sonne, hoc est luce clarius; id quod est solis luce clarius. – β) ... ... als wenn); ut (die Beziehung, insofern); pro (gemäß); loco (an jemandes Stelle, wie); instar (so gut als, in ...
... geschieht, z.B. nescio quo pacto semper hoc fit). – dem sei nun, wie ihm wolle, utcumque res ... ... pflegen, z.B. mulierum ritu altercari: u. pecudum ritu). – loco (an jmds. Stelle, wenn in Rücksicht des Einflusses des ... ... Stellvertreter eines andern ist, z.B. filii loco esse alci). – vice (anstatt, wenn einer ...
... werden, als es schon ist, peiore loco non potest res esse, quam in quo nunc sita est: das ... ... heftig). – nimius (zu viel). – das ist zu arg, hoc nimium est: ärger werden, ingravescere (gleichs. an Gewicht zunehmen, ...
... und Enden , ubique terrarum od. locorum: von allen Orten und Enden, undique. – das Ende ... ... . nehmen wird, vereor, quorsum id casurum sit; timeo, quorsum hoc evadat: alles nimmt od. hat mit dem Tode ein E., ...
... mich in diesem F. befände, isto loco si essem: in einem andern F. befindet sich der, ... ... . der, derselbe F. tri tt ein bei etc), hoc contingit alci od. alci rei; idem (eademres) accĭdit in alqo ... ... alqa re: ist dies nicht der F. bei jedem Volke? an hoc non itafit in omni populo: ...
... , longe od. procul ab alqo loco abesse: w. auseinanderstehen, multum distare: gleich w. sein, ... ... bildl.), longe recessisse oder abhorrere ab alqare (z.B. ab hoc vitio): gleich w. entfernt sein, paribus intervallis distare: w. ...
Buchempfehlung
Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro