Erzkomödiant , maxime ludius.
Bequemlichkeit , I) bequeme Eigenschaft, Gemächlichkeit: commoditas. commodum. – opportunitas (gelegene Beschaffenheit). – die B. des Lebens, vitae commoditas; vitae commoda( n. pl .);vitae ... ... nach deiner B., si tibi erit commodum; cum erit tuum commodum. – II) Scheu vor ...
... R.). – R. empfinden, commoveri: innige R. empfinden, vehementius commo. veri (auch über etw., alqā re): ohne R., frigidus (nicht rührend, wie Rede etc.); non commotus (nicht gerührt): keine Rührung hervorbringen, neminem commovere.
... (tätig, s. das. den Untersch.). – r. machen, movere; commovere; excitare (wecken): wieder r. machen, refricare (z.B. dolorem): r. werden, moveri; commoveri: den Kampf r. erhalten, proelium od. pugnam ciere. ...
Affekt , animi motus, commotio, permotio (Gemütsbewegung). – animi concitatio, perturbatio (heftige Gemütsbew., ... ... . in der Rede). – sich von einem starken A. hinreißen lassen, commoveri magnā animi perturbatione: in Affekt geraten, incitari; incendi; inflammari: ...
... s. genehmigen. – es ist mir g., mihi commodum est: wenn es dir g. ist, si tibi commodum est oder erit. cum erit tuum commodum. quod commodo tuo fiat (wenn es dir bequem ist, dich nicht geniert); ...
2. eben , Adv., I) genau: diligenter, ... ... II) gerade, a) um einen bestimmten Moment der Zeit zu bezeichnen: commodum. commode. – tantum quod (soeben: m. folg. cum = soeben, ...
Komödie , comoedia (Ggstz. tragoedia. – simulatio (bildl., Verstellung). ... ... Ist es übh. = Schauspiel, s. d. – K. spielen, comoediam od. fabulam agere (eine Komödie aufführen); histrioniam facere od. exercere (die Schauspielerkunst üben); ...
... etwas, contra alqd (heilsam, Ggstz. perniciosus). – commodus, accommodatus, aptus, absol. od. zu etw., alci ... ... der Sachlage angemessen, zweckdienlich). – Adv. utiliter; salubriter; commode; accommodate; apte. – d. sein, auch in ...
... (mit einigem Makel eines schlechten Russ behaftet). – a. sein, minus commode audire; minus commodae esse existimationis: a. werden, infamiā aspergi; infamis esse coepi. – Anrüchigkeit , existimatio minus commoda (weniger vorteilhafte Meinung, die man von uns hat).
aufregen , excitare. concitare (körperlich und geistig; vgl. »erregen«). – incitare (geistig). – movere. commovere. agitare (in unruhige Bewegung setzen, körperlich u. geistig). – aufregende Reden, seditiosae voces (aufrührerische). – aufgeregt , commotus; concitatus.
anpassen , aptare od. accommodare alqd alci rei od. ad alqd. – facere od. efficere, ... ... (mit etwas übereinstimmend machen). – Anpassen , das, -ung , die, accommodatio.
unpäßlich , leviter commotus. Vgl. »kränklich«- unv. sein, leviter od. perleviter commotum esse (leicht krankhaft erregt sein); leviter aegrotare (leicht krank sein); minus belle se habere (sich nicht recht wohl befinden). – unv. werden, ...
angemessen , commodus, absol. od. alci u. ... ... a. sein. abhorrere ab alqa re. – Adv. commode; idonee; accommodate; apte; convenienter; congruenter; decore. – Auch durch die Präpositi ... ... auf, gemäß« bedeutet. – Angemessenheit , commoditas (Zweckmäßigkeit, z. B. orationis, domus). – ...
gemächlich , commodus (bequem). – mollis (Bequemlichkeit liebend, dieselbe befördernd). – ein g ... ... sanftes u. sowohl dem Körper als dem Geist zuträgliches Leben). – Adv. commode; placide. quieto et placido gradu (ganz ruhig u. langsam, z.B ...
umgänglich , affabilis (leutselig, herablassend im Gespräch u. Umgang). ... ... , zahm und daher umgänglich, auch v. Tieren). – umg. Benehmen, mores commodi: umg. sein, moribus esse commodis: jmd. umg. machen, alqm mansuetum reddere.
vorteilhaft , quaestuosus (reichlichen Verdienst bringend, z ... ... utilis (nützlich, ersprießlich); alle drei auch: für jmd., alci. – commodus (eben recht, passend, jmdm. zustatten kommend, z.B. commodissimum visum est Valerium Procillum ad eum mittere). – opportunus (gelegen, von ...
einschärfen , alqm admonere, commonere, commonefacere (ans Herz legen, zu Gemüte führen, daß er od. daß er nicht etc., ut od. ne etc.). – praedicere (zur Nachachtung befehlen, als Befehl einsch., daß od. daß nicht etc., ...
Giftschwamm , fungus noxius (als schädlicher). – fungus venenis accommodatus oder accommodatissimus (als zu Vergiftungen geeigneter).
Schauspieler , histrio (im allg.). – artifex scaenicus. ... ... (als szenischer Darsteller durch Mienen u. Gebärden). – ein Sch. in der Komödie, histrio comoediarum; actor comicus; comoedus: ein Sch. in der Tragödie, histrio tragoediarum; histrio od. ...
Buchempfehlung
Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.
230 Seiten, 9.60 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro